Philips: Neue Firmware für 2014er Android-TV-Serien (AND1E: 10.170)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909 (nicht für Modelle, die auf /R1, /R2 oder /R3 enden)
Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 181)
  • Autor
    Antworten
  • #195034 Antworten
    Paul
    Gast

    Selbst wenn man ins recovery kommen würde: der Fehler wird immer wieder und immer häufiger auftreten. Grund ist halt der defekte Chip, der ist so ähnlich wie ein USB-Stick. Leider mit begrenzter Lebensdauer, so ca. 5 Jahre. Dann verliert er die Daten, die drauf gespeichert sind.

    #195035 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    probier es mehrfach
    – Strom raus
    – Joystick nach unten und halten
    – Strom rein
    – mind. noch 5 Sekunden den Joystick nach unten weiter halten
    – hoffen, dass das Recovery kommt

    120 EUR würde ich nicht mehr in diese 2014er TVs stecken.

    Toengel@Alex

    #195036 Antworten
    Paul
    Gast

    Der TV hat ein super Bild, extrem (!) blickwinkelunabhängig aufgrund der Paneltechnologie und vor allem zwei separate Tuner, also schauen und aufzeichnen von zwei unterschiedlichen Programmen. So was findet man heute überhaupt nicht mehr. Deshalb hat sich zumindest für mich das Geld locker gelohnt.

    #195037 Antworten
    Christopher
    Gast

    Danke für eure Tipps leider komme ich einfach nicht rein. 120 Euro ist es mir auch nicht mehr wert danke trotzdem für den Tipp.

    #195038 Antworten
    Paul
    Gast

    Tipp: verkaufe das Gerät für ca 50 Euro. Käufer gibts bestimmt!

    #195089 Antworten
    Christian
    Gast

    Hallo Toengel@Alex,

    ich habe 3 mal WipeDataTool.upg installiert und anschließend neu gestartet. Er startet immer im Recovery Modus.

    #195090 Antworten
    Christian
    Gast

    Kann man die TV Software von USB installieren und davon booten damit er den möglicherweise defekten Speicher umgeht?

    #195091 Antworten
    Paul
    Gast

    Nein, entweder TV entsorgen, an Bastler verkaufen, oder reparieren lassen. In dem emmc Chip werden diverse Sachen gespeichert, und ein Booten nur mit Stick funktioniert nicht. Wie gesagt, die Kontaktdaten für die Werkstatt in Frankreich kann ich gerne zur Verfügung stellen. Bei mir dauerte die Reparatur nur wenige Tage und seit dem läuft der TV wieder fehlerfrei. Die Firma spricht übrigens englisch, weil der Chef ein Engländer ist.

    #195092 Antworten
    Christopher
    Gast

    poste doch mal gerne die kontaktdaten dann kann man es sich nochmal überlegen danke

    #195093 Antworten
    Paul
    Gast

    Hier der Link zum Shop. Am besten erstmal per whatsapp vorklären, geht easy auf englisch.
    https://www.mjkelectronics.com/en/repair-service-mjk-electronics/687-qv141e-la-mainboard-repair-reboot-.html
    Der Chef heisst Matt Key, antwortet schnell und ist zuverlässig.

    #195094 Antworten
    Christian
    Gast

    Das wäre super.

    Zum Glück habe ich noch die Original Verpackung.

    #195095 Antworten
    Paul
    Gast

    Zur Reparatur muss man das Mainboard selbst ausbauen und hinschicken. Der Versand des kompletten TV ist sicherlich sehr teuer. Am besten mal Matt kontaktieren, der hat bestimmt eine Idee, falls der Ausbau zuhause nicht organisiert werden kann (ist ja bisschen know-how für erforderlich, man sollte vorsichtig dabei sein, vor allem: Stromstecker vorher raus ziehen!!)

    #195407 Antworten
    Bernard Faber
    Gast

    Hallo,

    Ich habe Probleme mit model 55PUS7909/12 – looping im Start modus und habe die laetzte Firmware runtergeladen: autorun_AND1E_000.010.170.000.upg.

    Dieser 55PUS7909/12 started im Andriod System Recovery <3e> und habe den Upgrade erfolgreich durchgefuert “Install from sdcard complete”. Danach Strohmstecker gezogen, Minuten gewartet, und wieder angeschlossen.
    Leider komt nach einige Zeit wieder dass Andriod System Recovery <3e> menu …
    Es sieht danach aus dass der Upgrade nich gespeichert wird weil im pgrade forgang sehe ich BEGIN: bootloader programming, END: bootloader programming, BEGIN: Update Bootromdisk, END: Update Boorromdisk usw.

    Wass kann ich tun dass Android geladen wird und ich wieder Fernsehen kann?

    Ich hoffe Sie koenen mich helfen.

    MfG

    #195409 Antworten
    Paul
    Gast

    Einzige Möglichkeit: mainboard reparieren lassen. Der emmc Chip ist defekt. Bei mir und vielen anderen hat die Reparatur 100% geholfen, per Update ist da nix zu machen

    #195410 Antworten
    Bernard Faber
    Gast

    Danke Paul fuer deine schnelle Antword. Hab schon kontakt mit Matt augenomen.

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 181)
Antwort auf: Antwort #194917 in Philips: Neue Firmware für 2014er Android-TV-Serien (AND1E: 10.170)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!