Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment

Alles rund um Audio-, Video- und Multimedia (AVM)
Ansicht von 13 Antworten - 46 bis 58 (von insgesamt 58)
  • Autor
    Antworten
  • #208691 Antworten
    Andrei
    Gast

    Das habe ich ja, aber ich konnte keine Veränderung feststellen. Deswegen frage ich ja hier 😄. Weiß jemand konkret was mit diesen Einstellungen passiert?

    #208692 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    dann verstehe ich aber deine Frage nicht?

    Bedeutet es, dass die Boxen nicht mehr mit dem TV im Heimkino Modus gekoppelt sind, wenn der TV ausgeschaltet ist? Kann ich die Lautstärke dann mit anderen Quellen bespeisen?

    Toengel@Alex

    #208693 Antworten
    Andrei
    Gast

    @Toengel@Alex das war das, was ich unter der Einstellung anhand der Beschreibung interpretiert habe. Dem ist aber nicht so. Hier also nochmals die Frage. Was macht diese Einstellung? Hat es jemand ausprobiert und verstanden welchen Unterschied diese Einstellung macht?

    #208703 Antworten
    Viva
    Gast

    @ Andrei

    Die Lautsprecher können auf drei Arten genutzt werden.

    1. Als Bluetooth, ohne WLAN. Ausprobiert habe ich noch nicht, aber ich denke, es wird in dem Modus geringste Stromverbrauch geben.

    2. Als Play-FI Multiroom Lautsprecher (alleine in der Küche, Schlafzimmer, Bad, Terrasse usw.) , im WLAN Netz. Lautsprecher stehen immer bereit zu streamen, Stromverbrauch am höchsten. Habe ich selbst erlebt und vorhin beschrieben.

    3. Als Play-FI Lautsprecher, aber als Teil vom Heimkino. In diesem Modus sagt die Streamquelle, dein Fernseher oder die Soundbar, die Lautsprecher sollen in Standby gehen. Die Lautsprecher verbrauchen ca. 2-3 Watt weniger. Habe ich auch selbst erlebt und vorhin beschrieben.

    Z.B. meine zwei Lautsprecher sind mit Soundbar, als Quelle, zu Heimkino kombiniert, und ich kann die einzeln nicht mehr ansteuern, die sind im Netzwerk nicht mehr sichtbar.

    Deswegen hat sich ja der Junge von vorhin so tierisch aufgeregt.

    Dein Fernseher gibt die Lautsprecher frei. TV ist aus, aber du kannst Lautsprecher immer noch nutzen. Eigentlich sehr gut, Nachteil, die Lautsprecher befinden sich im Modus 2 und verbrauchen meisten Strom und sind bereit Musik zu streamen. Dass du Rauschen hörst, ist natürlich Kacke. Ob es sich um Defekt handelt oder doch normaler Zustand, da bin ich überfragt. Ich höre bei meinen nichts, aber ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste.

    #208704 Antworten
    Viva
    Gast

    Lautsprecher sind warm, du meinst garantiert TAW 6205, weil oben Kühlblech sitzt.

     

     

     

    #208705 Antworten
    Viva
    Gast

    Auf deinem Bild solltest du die zweite Option wählen “Nicht auf Lautsprecher streamen”. So wie ich verstehe, dann sendet TV an die Lautsprecher Standby Signal und Lautsprecher verbrauchen weniger Strom, sind aber dann auch nicht mehr erreichbar. Sprich Modus 3.

    Und ich glaube dort im Bild ist fehlerhafte Übersetzung, weil bei beiden Optionen so ziemlich das Gleiche steht.

    Ob streamen oder nicht, danach ist der Text gleich, ich bin mir sicher, dort fehlt ein “nicht”

    #208706 Antworten
    Andrei
    Gast

    <p style=”text-align: left;”>@Viva danke für die Erläuterung. Ja tatsächlich habe ich zwei TAW 6205. Ich werde das mit der Einstellung demnächst mal testen.</p>

    #208707 Antworten
    TV-fan
    Gast

    Keine Ahnung, aber bei mir gehen seit gestern die beide hinteren FS1 ubd der FW1 , eingebonden im Heimkino systeem, nicht mehr mit aus wen ich meinen OLED aus schalte.

    Auch die Heu Lampen muste ich via dem Hue App selber auschalten, keine Ahnung was jetzt wieder loss ist.

     

    Fur meinem Beamer aufstellung im combi met der B95 und auch 2 hinteren FS1 gehen nie die beide im Standby. Die bleiben immer an, und wen sehr gut hort, mit dem Ohr auf dem Box hort mann einen sehr leichten rauschen, so die gehen ja auch nie vom selber aus, schade.

    Da hat Philips noch etwas nach zu besseren.

     

    Ich hatte auch mahl probiert die B95 in combi met meinen zweit ferseher, die 55PML9507, und die beiden FS1 in einem Heimkino aufstellung zu configuren. Aber da meldet meinem LED TV das dies nicht moglich ist, da der B95 schon veraltert sein sollte?

     

    Werde die letste aufstellung, einem Heim Kino Surround mit der neueren FB1 moglich sein?

    #208719 Antworten
    Viva
    Gast

    “Auch die Heu Lampen muste ich via dem Hue App selber auschalten, keine Ahnung was jetzt wieder loss ist.”

    Was hat das mit Play-Fi  bzw. den Lautsprechern zu tun?
    Das Ambilight an den Lautsprechern hat mit HUE aber nun wirklich nichts am Hut. Mit HUE App kannst du weder Ambilight am TV, noch an den Lautsprechern steuern.
    Ich bin mir sicher, TPV macht demnächst eigenes Ding mit Ambilight.  HUE ist hier schon gestorben.
    Deswegen gibts in den 2022 Geräten auch zwei getrennte Menüeinträge, ein Mal für Ambilight+HUE und ein mal für Ambilight+Heimkino (Play-Fi).
    Das Ambilight an den Lautsprechern läuft über WLAN, also hast du die Lichter über Sound App ausgeschaltet, oder du hast etwas gewaltig durcheinander geworfen.

     

     

    #208720 Antworten
    Viva
    Gast

    Warum verbindest du dein 55PML9507 nicht mit B95 iber HDMI und machst über Play-FI App auf dem Smartphone ein Heimkino, wo die B95 als Quelle fungiert?

     

    #208750 Antworten
    Viva
    Gast
    #208751 Antworten
    Viva
    Gast

    Ach, nein, doch nicht.

    Die Meldung ist ja uralt.

    #208754 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    ich glaube, dass ist das hier ;-)

    Philips TV 2023: Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X via DTS Play-Fi Home Theater

    Toengel@Alex

Ansicht von 13 Antworten - 46 bis 58 (von insgesamt 58)
Antwort auf: Antwort #208622 in Philips Audio: Neue App für DTS Play-Fi – Philips Entertainment
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!