Philips: Anleitung zur manuellen TV-Firmware-Installation

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
Allgemeine Hinweise zur TV-Firmware
  • Dieses Thema hat 235 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr von Toengel.
Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 235)
  • Autor
    Antworten
  • #190379 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    – speichere deine Senderliste auf USB
    – mach ein Werksreset
    – (Aufnahmen und Einstellungen gehen verloren)
    – schau nochmal auf meine Latest Firmware, ob du alles wirklich aktuell hast

    Toengel@Alex

    #190380 Antworten
    Christof
    Gast

    Haöö Alex,

    der 32″ ist doch Downgegratet auf die 92er Firmware, weil bei der 105er genau das gleiche passierte.
    Deinen Vorschlag habe ich schon mehrmals gemacht, alle mit diesem Ergebnis. :-(
    Aber auch die Tonaussetzer immer nur bei LAN-Konnection ? ich verstehe es nicht.

    #190381 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    aber korrekte IPs bekommst du? Im Firmware-Archiv findest du auch aktuelle Standby-Firmware-Updates… das ist ein anderes Update als die normale Firmware… ich würde trotzdem auf die 105er wieder aktualisieren.

    Toengel@Alex

    #190382 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    hast du mal das LAN-Kabel getauscht?

    Toengel@Alex

    #190383 Antworten
    Christof
    Gast

    Hallo Alex,
    das werde ich noch mal ausprobieren, Standby software hatte ich bei dem 32PFL4007K/12 nicht gesehen aber suche nochmal. Update`e auch wieder auf die 105er Firmware, wenn es dann nicht geht, gibt es einen neuen.

    Dann haben wir immer noch den 42PFL7696K/12 der gas gleiche Problem aufweist.
    Den werde ich auch nochmal updaten mit der 105er und die Standby software aktualisieren.
    Kann aber etwas dauern.

    #190412 Antworten
    Christof
    Gast

    Hallo Alex,
    habe gestern nochmal alles ausprobiert, 2 x , alles neu installiert, Firmware wie aus Standby Software, inkl. ehemaliger USB-Festplatte die mal an dem 32PFL4007K/12 hing, einfach nichts zu machen. Ich war dann so genervt , das er von der Wand flog und ich mir ein neuen TV (leider von Telefunken) zugelegt habe. Stecker rein und alles lief ! Also lag es auch nicht am Netzwerk. Ich habe den 4007er eingemottet und denke das er für nächsten Sommer im Garten/drausen Verwendung finden wird. SAT-TV geht ja :-).

    Für den 42PFL7696K/02 erhoffe ich mehr mehr Glück.
    Wenn es nicht funktioniert, kann man den TV auch bei Dir/Euch nachsehen lassen ?
    Wenn ja, wo und wie wäre schön.

    Danke für deine Bemühungen

    Mit freundlichen Grüßen
    Christof

    #191748 Antworten
    mök
    Gast

    Hallo Alex,

    Ich mache Male hier weiter, hier scheint mein Problem ja doch treffender aufgehoben.

    Das Problem ist, dass der TV mit USB Stick und autorun.upg nicht automatisch in den Update Modus geht, sondern beim Einstecken des Sticks lediglich in die Ordnerstruktur des Sticks.
    Auch über die Menü Option Software aktualisieren vom USB Stick bekomme ich lediglich eine Fehlermeldung.

    Ich beschreibe noch einmal mein Vorgehen:

    Geladen habe ich für meinen 50PUS7304 mit gegenwärtig 101.001.123.008 die Version 001.004.100.000 von hier: https://www.philips.de/c-p/50PUS7304_12/7300-series-4k-uhd-led-android-fernseher-mit-3-seitigem-ambilight/support

    Stick ist FAT32 formatiert und bis auf die Datei leer.

    Beim entpacken enthielt der Dateiname der entpacken Datei wie die ZIP Datei noch die komplette Versionsnummer. Weder damit, noch umbenannt in autorun.upg wie in den Anleitungen hatte ich Erfolg.

    Ich stecke den Stick im eingeschalteten Zustand des TV an?

    Spielt der USB Slot eine Rolle? Habe sowohl seitlich, als auch hinten versucht.

    Ich bin etwas ratlos… Wenn ich die Option TV identifizieren wähle und die neue Datei auf dem Stick dann auf dem PC öffne, wird gemeldet, es sei kein Download verfügbar. Auf der entsprechenden Support Seite ist dann allerdings seit i.g. Version gelistet.

    Noch irgendeine Idee?

    #191825 Antworten
    zerospace
    Gast

    Hi zusammen,
    ich habe genau das geliche Problem wie Mök.

    Ich versuche bisher bergeblich einen 40pfk4509 zu aktualisieren.

    Hab diverse USB-Stick probiert, FAT formatiert, autorun.upg draufgespielt und es klappt einfach nicht, auch nicht mit der Anleitung hier im Board.

    Sobald ich den Stick einstecke öffnet es einfach den Dateimanager des ansonsten leeren USB-Sticks, keine Update-Assistent, nix…

    Wenn ich es per Einstellungsmenü unter lokales Update versuche, werden Stick und autorun.upg zwar erkannt, aber beim Draufklicken kommt nur die vielsagende Meldung “fehler”.

    Ich gebe normalerweise bei sowas nicht so schnell, auf, aber in dem Fall hab ich echt keine Ahnung, was man noch machen könnte :(

    Besten Dank im Voraus!

    #191833 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    TPN141E_010.003.086.128 sollte für deinen 4509 die neueste Version sein. WElche hast du aktuell drauf?

    Toengel@Alex

    #191841 Antworten
    zerospace
    Gast

    Hi Alex,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort!. Genau diese Version hab ich geladen, aktuell ist eine gefühlt extrem langsame TPN141E_010.003.010.128 drauf (bin aber wohl auch von VU+ verwöhnt :D ) . Ich schaffe es heute nicht mehr mich weiter mit dem Fernseher zu beschäftigen, aber in ein paar Monaten (wenn ich wieder vor Ort bin) versuche ich es nochmal per upgrade_loader (hat auf Anhieb auch nicht geklappt, aber in diesem Fall bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die korrekte Vorgehensweise angewendet habe) und melde mich dann hier.

    Danke für deine Mühe und dein Board und guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr schonmal!

    Beste Grüße

    #193430 Antworten
    Patrick
    Gast

    Tachchen, ich habe mal eine etwas speziellere Frage:

    Ich habe einen 55PUS7803/12. Die deutsche Version hat wohl keine Unterstützung für Dolby Atmos. Die internationale Variante hingegen wohl schon, zum Beispiel die englische Ausführung des TV´s. Kann ich eine englische Firmware auf dem Gerät installieren und kann somit evtl. Atmos auf dem Gerät aktivieren?

    Danke und beste Grüße
    Patrick

    #193431 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    es gibt nur eine Firmware – die ist unabhängig vom Land. Man stellt nur beim Setup das Land und die Sprache ein.

    Toengel@Alex

    #205005 Antworten
    Hakim
    Gast

    So, ich habe das selbe Problem wie “mök” und “zerospace”.
    TV ist ein OLED804, momentan ist Firmware 178.000 installiert. Runtergeladen habe ich die letzte Version über dein Download Verzeichnis, Version “TPM191E_1.4.100.0”.

    USB in FAT und FAT32 formatiert und die upg Datei auf den Stick gepackt. Beim Einstecken wird lediglich die Dateistruktur angezeigt. Über das Update Menu des TVs erscheint nur ein Fehler wenn ich den Upgrade manuell starten möchte.

    #205006 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    wahrscheinlich hast du bereits eine neuere Firmware drauf…

    Toengel@Alex

    #205008 Antworten
    Hakim
    Gast

    Wie kann das denn sein wenn im Firmware Info Menü die 178.000 angezeigt wird?

    Wenn das der Fall sein sollte, könnte ich nun einfach die 2020 Android 11 ziehen und installieren?

    Danke

Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 235)
Antwort auf: Antwort #22110 in Philips: Anleitung zur manuellen TV-Firmware-Installation
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!