- Dieses Thema hat 343 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, aktuell kann man nicht sehr viele Android-App auf den Android-TV-Geräten von Philips installieren, was sich jedoch aus Entwicklersicht leich
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Anleitung, wie man jede beliebige Android-App auf Android-TVs installieren kann (Update 6)] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
MichaEL148
Eigentlich kann man überhaupt nur begrenzt ausgewählte Apps aus dem Playstore laden.
Noch nicht einmal Firefox oder Opera ist verfügbar.
Irgendwie geht nichts richtig.
Es handelt sich augenscheinlich bei den Android TVs um abgespeckte und zensierte Android-Betriebssysteme, die dort zum Einsatz gebracht worden sind.
Meine alte Beelink-AndroidTV Box hat da ja mehr Funktionsvielfalt.
Diese Einstellung von wegen ‘Apps aus unbekannten Quellen installieren zulassen’ ist ja lachhaft.
Funktioniert überhaupt nicht. Puffinbrowser, einer der wenigen verfügbaren Browser, meldet beim versuchten
Download einer apk-Datei, z.b. von der pureapk-Seite, dass ein Abspeichern auf dem TV nicht möglich ist.
Wie kann ich den TV rooten?
Hab dazu auch in der xda-developerszene nachgefragt. Leider ohne Erfolg.Tachchen,
Es handelt sich augenscheinlich bei den Android TVs um abgespeckte und zensierte Android-Betriebssysteme, die dort zum Einsatz gebracht worden sind.
Android TV hat seinen eigenen Store. Die Entwickler der Apps müssen ihre Apps so anpassen, dass sie unter Android TV auch laufen (z.B. ohne Touchscreen). Also es liegt in der Hand der Entwickler… diese können auch einzelne Systeme aussperren/zulassen…
Lade die APK am PC runter und installiere sie von einem USB stick mit einem Exlorer…
Toengel@Alex
Bo
Hi zusammen!
Kann man den Philips-7304 rooten?!Tachchen,
nein.
Toengel@Alex
Bo
@Toengel Danke für die Antwort!
Ich möchte in diesem Zug ein seltsames Problem ansprechen, wodrüber ich im Inet nichts derartiges gefunden habe.Ich habe einen Philips 7304, der macht ziemlich seltsame Dinge, ich würde schon fast von Spuk ausgehen.
Ich fange mal mit den harmlosen Dingen an, der TV am hängt Rechner und immer gegen 6Uhr morgens und irgendwann spät Abends höre ich den USB-anstöpsel-sound in Windows, und Windows stockt dann auch kurz, so als ob eine neue Hardware gefunden wurde.
Das ganze geschieht aber nur wenn der TV im Standby ist, wenn er eingeschaltet ist,
egal ob er als Zweitbildschirm oder seperat läuft, bleibt alles ruhig in Windows.
Wenn ich den TV allerdings vollständig herunterfahre (die Button Mapper Methode) dann bleibt Windows auch ruhig
und bekommt keine Signale mehr.
So nun zum eigentlichen Spuk, ich habe ein Huawei Mate 20, und manchmal wenn ich es aufwecke, springt der TV mit an!!Bei den ersten malen hatte ich es für einen Zufall gehalten, aber es ist mittlerweile sehr oft passiert und eine gewisse Verknüpfung ist nicht ausgeschlossen.
ABER WELCHE!?
Mein TV ist in keinem Wlan Netzwerk (mein Wlan ist immer aus), also wie soll sowas funktionieren?!
Die einzige Verknüpfung die zwischen meinem TV und meinem Smartphone besteht, ist der gemeinsame Google Account.
Aber wie kommt eine deartige blitzschnelle sehr sporadische Verbindung zwischen TV und Smartphone (übers Internet?!?!!) dann zustande?!
WENN ES DANN DAS SEIN SOLL?!
Und das passiert sogar auch DANN, wenn ich den TV ganz herunterfahre.In Betrieb vom TV gibt es keine Probleme, alles läuft wie es sein soll.
Gruß Bo
Tachchen,
ist dein PC aus, wenn das mit dem Handy passiert? Am TV hast du WoWLAN deaktiviert?
Toengel@Alex
Bo
Es ist Unabhängig davon ob der PC an oder aus ist, und WoWLAN ist am TV aus.
Tachchen,
noch andere Geräte per HDMI am TV angeschlossen?
Toengel@Alex
Bo
Ja ein AVR, ich denke du wirst mir jetzt sagen das ich ihn zum testen mal abstöpseln soll. :)
Sven
Hatte ähnliches erlebt mit dem selben TV-Typ und einem Google Nest Mini im selben WLAN.
Tom
Hi
Ich hab nen Ole 65 Philips und würde gerne Sky go installieren
hab mit dem Explorer die apk
Sky Go DE 13.1.1 installiert
bei ausführen kommt aber ein blaues Bild dass die App nicht gestartet werden konnte
jemand ne Idee? oder gibts wo ne andere apk die läuft?
danke
tomMichaEL148
Habe die letzten Wochen alles nur erdenkliche ausprobiert und noch immer keine funktionierende Samba Verbindung auf dem 50PUS 7354. Selbst der Server taucht im TV nicht auf. Kodi kann ebenfalls keine Verbindung aufbauen.
Auf anderen Geräten und auf bubbleupnp ist alles sichtbar und abspielbar, der Philips kann nur scheitern.
Selbst mit verschiedenen SMB Apps auf dem TV die über Umwege auf das Gerät übertragen wurden, lässt sich keine Verbindung aufbauen. Das Gerät ist somit ein Fehlkauf. Muss mir einen separaten Android Full Player anschaffen, da der Philips nicht hält was er verspricht.Tachchen,
gut, dass Philips nirgendwo SMB verspricht ^^
Toengel@Alex
Bo
Bei mir läuft alles einwandfrei mit SMB1 und SMB2.
Sämtliche Apps wie VLC, Kodi oder FX Explorer haben Zugriff per SMB auf meinen Rechner.
Hatte anfangs auch Probleme aber es lag an gewissen Windows Einstellungen, der TV kanns! :)MichaEL148
Verspricht kein SMB, aber über ein anderes Protokoll läuft es auch nicht. Tv findet fritzbox NAS, aber nicht meinen synology NAS mit zahlreichen Freigaben und aktivierten upnp, DLNA, usw. Es macht mich wütend. Selbst das uralte Fernost Billigtablet im Schuppen hat mehr Funktionen. Mein anderes Tablet, sowie alle anderen Smartphones finden mein Synology und spielen alles problemlos ab. Nur der Philips stellt sich quer.
-
AutorAntworten