- Dieses Thema hat 75 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 10 Monaten von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Android TV Fernbedienung neu belegen (Neustart/Restart Dialog anzeigen).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Viva
@ Uwe
bei meinem 65OLED903 funktioniert Prozedere.Fernseher startet ohne Apps. Du kannst dann die Apps deinstallieren und neu starten.
Uwe
Wie starte ich den abgesicherten Modus? Was für eine Google Animation? Wie kann ich mit dem Joystck eine App deinstallieren?
Viva
Fernseher ganz normal ausschalten.
Danach Stecker ziehen.
Nach einer Minute Stecker einstecken und Fernseher einschalten.
DanachSo aktivieren Sie den abgesicherten Modus
Wenn die Google Animation beginnt, halten Sie die Taste Lautstärke verringern (-) der Fernbedienung gedrückt, bis die Animation nicht mehr angezeigt wird. In der linken unteren Ecke des Bildschirms wird Safe mode (abgesicherter Modus) angezeigt.Fernseher ist im abgesicherten Modus. Es wird keine einzige App geladen.
Du kannst ganz normal mit deiner Fernbedienung die App. zum Tasten neu belegen deinstallieren und Fernseher danach neu starten.
Joystick auf der Rückseite des Fernsehers brauchst du nicht. Wenn die Fernbedienung nicht zu finden ist, kann man Fernseher mit dem Joystick bedienen( ist aber nur eine Notlösung)Viva
@ Uwe
Google Animation=Android TV Boot AnimationUwe
Habe das jetzt mehrmals gemacht. Da wird kein Save Mode angezeigt. Diese Beschreibung finde ich im Internet auch nur für Sony TV. Ich habe einen Philips OLED TV.
Viva
Ich habe die Anleitung an meinem Philips 65OLED903 ausprobiert. Ich habe Android 8 drauf.
Funktioniert 100% .
Nach dem Philips Logo kommt Google Animation, da habe ich Lautstärke – gedrückt und nicht mehr losgelassen, bis der Fernseher hoch gefahren war.
Unten links stand “abgesicherte Modus”.
Bei mir hats geklappt. Wenn bei dir nicht funktioniert, mein Beileid.
Ich bin raus.Uwe
Auf meinem ist Android 9. Vielleicht geht’s deshalb nicht. Dann muss es Montag der Philipssupport richten. Habe immerhin viel Geld für das Teil bezahlt. Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.
Uwe
Wollte noch kurz berichten, dass ich heute innerhalb weniger Minuten das Problem gelöst habe: Maus angeschlossen, App geöffnet und deinstalliert. Alles passt wieder. Das war’s :-)))))
Rob
servus
habe einen 55 OLED 855-12
kann leider nichts umprogramieren
wo kann man den neu starten?
Tachchen,
beim 855 gehst du in die Einstellungen -> Android Einstellungen… dort irgendwo hast du “Info”… da gibt es den Neustart.
Toengel@Alex
Großmeister T
Eine sehr hilfreiche App.
Was mir aber aufgefallen ist: sobald der Dienst des Buttonmappers aktiv ist, kann man die Lautstärke über HDMI CEC (z.B. eine Soundbar) nur noch mit Einzelschritten steuern. Die Lautstärketaste gedrückt halten hat keine Funktion mehr.Das ist sehr nervig. Es gibt zwar eine Option in der app, den Dienst bei der Anzeige des Lautstärke-Reglers auf dem Bildschirm zu deaktivieren, hat aber bei mir nicht funktioniert.
Wer also gerne die Lautstärke über CEC regelt und dies mit lange gedrückter Taste tun möchte, sollte den Buttonmapper deinstallieren.
Getestet auf einem Philips 55OLED 876.
irgendjemand
Nach dem ich meinen Fernseher (75PUS7354/12) auf Android 11 geupdated habe, werden die Einstellungstaste und die Sources-Taste mit den gleichen Codes erkannt. D.h. wenn ich eine davon im Button Mapper hinzufüge, dann werden beide geändert.
Hat jemand eine Idee, wie ich nur eine der beiden Tasten umprogrammiert bekomme?Tachchen,
hattest du nach dem Wechsel auf ATV11 ein Werksreset gemacht? Mal die FB neu gekoppelt?
Toengel@Alex
irgendjemand
Hi,
ja, das habe ich beides gemacht. Davor gab es noch andere Probleme.
Es ist halt merkwürdig, dass für beide Tasten der gleiche Code erkannt wird.Tachchen,
wenn du die Tasten nicht neu belegst, kommt am TV wenn du die beiden Tasten drückst denn auch dasselbe Menü? Oder kommt da was anderes jeweils bei den beiden Tasten?
Toengel@Alex
-
AutorAntworten