- Dieses Thema hat 454 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 7 Monaten von
Chris aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Amazon Video App verfügbar.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Tachchen,
auf der XBOX One X läuft ja auch nicht die Android-TV-App von Amazon Prime ;-)
Toengel@Alex
Heiner
Wie kann ich die Amazon Prime Video auf Philips installieren, der nicht-Android ist (zB 55PUS6201) ?
Tachchen,
geht nur mit Zusatzgerät (so wie es im Blogeintrag auch steht)… kauf dir ein Amazon Fire TV Stick…
Toengel@Alex
Klaus Lüttger
Hallo,
stimmt es wirklich, dass es keine Möglichkeit gibt, Prime Video auf den 55PUS6201/12 zu installieren?
Das ist jedenfalls die Auskunft, die ich von Philips bekommen habe.Danke im Voraus
Klaus Lüttger
Klaus Lüttger
ok, habe weiter oben gelesen, dass es nicht möglich ist. Leider zu spät gelesen
Rainer
Seit heute morgen habe ich mit Amazon prime Probleme. Meldung: geringe Bandbreite oder funktioniert nicht. Gestern ging noch alles. Router wurde resetet. Mit dem Handy klappt es und Youtube in 4k geht auch. Habe die Updates der App schon deinstalliert aber keine Änderung. Hat jemand ein Tipp?!
Hinweise: seit einiger Zeit die 223 drauf und skill alexa funktioniert nun auch wieder richtig.
Rainer
So update auf 230 vollzogen und läuft wieder. Nun ist aber eine kleine Fliege (ca. 5mm) hinter dem Bildschirm und Tod. Erst dachte ich sie ist auf der Scheibe aber ist sie nicht. Klingt witzig aber ist es nicht…. Wie geht das…. Lt Philips kein Garantiefall.
Rainer
Nachdem Amazon sich eingeschaltet hat ist es nun ein Garantiefall. Heute war ein Dienstleister vom Hersteller zur Reparatur da. Ergebnis: Fliege weg aber Folie zerkratzt. Nächster Termin kommt….
DDRMaulwurf
Guten Tag zusammen,
bei meinen Eltern ist nun ein Philips 70PUS6504 mit eingezogen.
Alles soweit in Ordnung, bis auf dass über die Amazon Video App kein 5.1 ausgegeben wird.
Der Pioneer AV-Receiver ist via HDMI ARC angeschlossen.Audioausgabe steht auch auf Mehrkanal (Bypass).
Andere Quellen wie Sat-Rec. (HDMI), USB-Festplatte und testweise die Videociety App, geben tadellos 5.1 aus.
Ich habe nun schon die App deinstalliert und neu installiert aber keine Chance.
4K und HDR funktionieren. Ist die App auf Stereo begrenzt?
Danke im Voraus!
Tachchen,
gute Frage – ist ja die Saphi-Plattform…
Ist in der App bei Filmen/Serien ein Tonformat angegeben? So als Icon oder so ähnlich? 4K oder HDR wird ja auch so gekennzeichnet…
Toengel@Alex
DDRMaulwurf
Mahlzeit,
ja 5.1 wird angezeigt. Über den (1. Gen) FireTV Stick via HDMI klappt es auch.
Einstellen kann ich leider nichts, da der TV die Amazon App beendet, sobald man in die großen Einstellung geht.
Über die Saphi-Plattform sind ja keine anderen Apps möglich oder?
Tachchen,
also 5.1 wird in der internen App bei Filmen/Serien angezeigt? Also als Icon/Symbol?
Dann ist es entweder ein App-Bug oder ein Firmware-Bug… ruf mal die Philips-Hotline an…
Toengel@Alex
DDRMaulwurf
Mahlzeit,
erstmal Danke für deine Antwort.
Nach nun 9! Anrufen, wo mir zwei E-Mails (nach erneuter Aufforderung) mit Standard Problembehebungen (welche gar nicht mit meinem Problem zu tun haben) geschickt wurden, sollte ich nun eine Log Datei erstellen und diese an Philips schicken.
Dort ist zu erkennen, dass die Amazon App nur die ACC 2.0 Stereo Tonspur auswählt. Einstellungen in der App sind mir nicht bekannt.
Dass die Prime App offiziell kein 5.1 unterstützt wurde mir bei der Hotline nicht gesagt, daher gehe ich von einem Fehler aus.
Es bleibt spannend…
VG
Marcus
N’Abend zusammen!
Ich muss hier mal den alten Thread ausgraben, weil mich die Prime Video App auf meinem 65PUS7601/12 langsam echt zur Weißglut treibt…
So wirklich 100%ig flüssig lief die App ja noch nie. Aber seit ein paar Monaten ist sie wirklich unnutzbar!
Sobald ich irgendeinen Content darin starte, laufen die ersten paar Frames und dann ist alles nur noch Stop & Go bis es eigentlich ganz stehen bleibt.Ich habe die aktuelle 26.68 Firmware auf der Glotze und die App ist in der Version 5.3.5.
Früher liefen die Videos dort zumindest flüssig, sofern man nix an der Fernbedienung währenddessen gedrückt hat, aber mittlerweile geht ja wirklich gar nix mehr.
Hatte eigentlich gehofft, dass sich das Problem im Laufe der Zeit durch ein Update der App von selbst erledigt. Aber Satz mit X…
Youtube, Netlfix etc. laufen bei 4K absolut flüssig. Nur die ZDF Mediathek lässt mittlerweile auch etwas zu Wünschen übrig :/
Hat von Euch jemand zufällig nen Workaround oder ne Lösung zur Hand?
Beste Grüße
Marcus
P.S.: Hab natürlich bereits mehrfach probiert die App, sowohl aus der Philips Gallery als auch ausm Play Store, wieder neu zu installieren und habe sogar den kompletten Fernseher nochmals neu aufgesetzt. Hat aber offensichtlich nix gebracht.
-
AutorAntworten