- Dieses Thema hat 204 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten, 2 Wochen von
Wittie aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2018er Philips Ultra HD OLED TV-Modellen/-Fernsehern mit HDR und Android TV der Serie 803. Weitere Inf
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2018: Der 55OLED803 und 65OLED803 OLED Ultra HD TV mit Android TV] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Stefan
Hallo
Mich würde brennend interessiert ob es ein Problem ist wenn man überwiegend Filme im Format 21:9 sieht, also mit Balken oben und unten im Bild. Hat das negative Folgen für das Display ?
Stefan
Hallo
Gibt es beim 803 die Möglichkeit die Bildeinstellungen für HDR bei den Eingängen HDMI 1 und HDMI 2 getrennt einzustellen ? Habe das Problem das ich für den UHD Player auf HDMI 1 andere Werte nutzen möchte als für das ATV 4K auf HDMI 2. Leider werden die Werte für beide Eingänge immer zusammen geändert was ziemlich nervig ist. Stelle ich auf HDMI 1 einen Wert ein ändert der sich leider auch auf HDMI 2 Das ist nur bei HDR Einstellungen so, bei SDR Einstellungen wird ohne Probleme getrennt gespeichert.
Martin Schulte
Hallo,
Ich habe beim 803 folgendes Problem. Ich habe kabelanschluss und eine Sat antennenanschluss angeschlossen. Eine USB festplatte ist ebenfalls angeschlossen. Wenn ich nun bei laufendem Sat Programm die Aufnahme Taste drücken, kommt die Fehlermeldung es sei kein antennekabel angeschlossen oder der Empfang sei zu nicht ausreichend. Firmware ist aktuell. Ich bin mir sicher, bei der Installation nur einen Sat Anschluss konfiguriert zu haben. Das Sat Kabel steckt auf Sat 1.Tachchen,
dann zieh doch mal das Kabelanschluss-Kabel…
Toengel@Alex
D. Schmidt
Hallo,
ich habe seit wenigen Tagen Tonprobleme bei meinen 55OLED903. Ton wird ausgegeben über die interne Soundbar.
An HDMI 1 hängt ein Sky Q Receiver. Auf allen linearen Sendern und bei On Demand Inhalten kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Tonaussetzern/Tonverzerrungen (ca. < 1 s). Eine Asnychronität ist nicht vorhanden.
Bei der internen Netflix und YouTube App ebenfalls, jedoch in weniger häufigen Abständen und in einer geringeren Intensität. Bei Netflix und YouTube ist mir zudem noch eine Asynchronität aufgefallen. Ton hängt dem Bild etwas hinterher.
Bei der internen ARD und ZDF App scheint alles in Ordnung zu sein (keine Aussetzer und keine Asynchronität).
Bereits durchgeführte Aktionen, die keine Abhilfe schaffen konnten:
• HDMI Kabel vom Sky Receiver getauscht
• Ton von DD+ auf Stereo gestellt
• Neustart des TVs
• TV vom Strom genommen (ca. 2 – 3 Minuten)
• Audiopreset von Film auf Original verändert
• DTSTruVolume aus und wieder eingeschaltetKomisch ist, dass die Probleme erst seit Anfang dieser Woche vorhanden sind und seitdem gar nichts verändert wurde. Kann es an internen Android System Updates liegen oder ist womöglich ein Hardwaredefekt die Ursache? Die neueste TV Software ist natürlich installiert.
Vielleicht weiß ja jemand einen Rat oder hat ähnliches festgestellt.
M. Sahin
Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit netflix app, mit dem Ton Aussetzer, habe einen philips803oled 65zoll mit der aktuellen Firmware, der Ton wird über den
soundbar von Panasonic sc-all70t 5.1
Alles andere Audio funktioniert einwandfrei, Sat, Iptv, ps4 spielen.
Nur bei Netflix ist es so das ich diese Ton Aussetzer habe, immer nur ganz kurz für eine Sekunde, habe auch schon verschiedene hdmi Kabel genommen aber leider nichts gebracht.Tachchen,
– prüfe den Play Store, ob das neueste Update installiert ist
– TV mal vom Strom nehmen
– teste mal die internen Lautsprecher, ob da auch Tonaussetzer vorhanden sind…Toengel@Alex
D. Schmidt
Hallo,
ich habe die Ursache wahrscheinlich gefunden.
Das neuste Netflix-Update (vom 28.10.2019) verursacht die Tonprobleme.
Update deinstalliert => keine Tonaussetzer mehr über HDMI oder Netflix
Update wieder installiert => erneut Tonaussetzer
Update wieder deinstalliert!M. Sahin
Danke,
werde es morgen mal versuchen
danke für die InfoM. Sahin
Ich glaub es nicht, es lag wirklich an dem Update, hab den Update deinstalliert, wenigstens fünf Teile Serie in HDR mit 5.1 hinter einander über die soundbar und nicht ein Ton Aussetzer alles perfekt, endlich macht das heimkino wieder richtig Spaß.
Danke D.Schmidt
Danke Toengel
für die Lösung des Problems und die HilfestellungMfg
M.SahinStefan
Hallo
Kurze Frage: Kann der OLED 803 auf allen vier HDMI Eingängen 4K HDR wiedergeben ? Danke für eine Antwort.
User-BY
Das Datenblatt sagt ja
Unterstützte Display-Auflösung
• Computereingänge auf allen HDMI: Bis zu 4K UHD
3.840 x 2.160 bei 60 Hz
• Videoeingänge auf allen HDMI: Bis zu 4K UHD
3.840 x 2.160 bei 60 Hz
• Computereingänge auf HDMI1/2: Unterstützt HDR,
HDR10/ HLG
• Videoeingänge auf HDMI 1/2: Unterstützt HDR,
HDR10/ HLGUser-BY
Sorry, wer lesen kann….das war etwas zu schnell
HDR nur auf HDMI 1+2
Hier das ganze Datenblatt:
https://www.download.p4c.philips.com/files/6/65oled803_12/65oled803_12_pss_deude.pdfstephan
Ahoi zusammen,
ich habe jetzt mal zum Test nach mehreren Updates von Netflix bei mir auch mal ein Update laufen lassen und siehe da, es läuft. Hoffe das es bei euch auch klappt. Ich drücke euch die Daumen.
Kurzum, bei mir keine Tonaussetzer mehr nach dem Updatet.
Grüße Stephan
Tachchen,
Update von Netflix?
Toengel@Alex
-
AutorAntworten