Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
Ansicht von 15 Antworten - 91 bis 105 (von insgesamt 169)
  • Autor
    Antworten
  • #25482 Antworten
    Peter
    Gast

    Genau das Gleiche bei mir. Unten sehr hell und schon fast zu bunt. Oben matt und etwas fade. Da die VESA-Halterung etwas unglücklich sitzt beim 55PUS9109 (zu hoch), ragt eine waagerechte Strebe der Wandhalterung etwas über das Ambilight. Die Idee mit Spiegelfolie hatte ich ebenfalls. Allerdings müsste man dan grossflächig am Gerät auch Spiegelfolie anbringen. zur Reflektion. Das hat mich bislang noch davon abgehalten.

    #25483 Antworten
    Raimund118
    Gast

    Hallo,

    danke für den informativen Blog.

    Ich würde gern eine Frage zur IT Sicherheit des Geräts stellen, ohne tiefgreifendes Hintergrundwissen auf dem Gebiet.

    Kann man es funktionell ausschliessen, dass sich der Fernseher mit dem Internet verbindet ohne Beeinträchtigungen hinnehmen zu müssen (ausser bei den Apps ;)). Er würde nur über das W-Lan zum abbspielen von Inhalten genutzt werden. Für die TV und Radiofunktion wäre er nach einer Unitymedia Box geschaltet. Auch Mikro(s) und die Kamera sollten sollten nur auf eigenen Wunsch genutzt werden.

    Würde dieses Gerät diese Anforderungen erfüllen können?

    Vielen Dank im voraus für eine Antwort

    #25484 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also viele Funktionen nutzen natürlich auch eine Internetverbindung – auch neben den Apps. Du kannst mit der aktuell neusten Firmware 9.225.0 aber auch das WLAN am TV deaktivieren, wenn du gerade keine Apps nutzt. Mikro/Kamera sind werden nur auf Wunsch genutzt (Google Voice, Skype).

    Toengel@Alex

    #25485 Antworten
    irma
    Gast

    Hi,
    ich habe mir jetzt den 55PUS9109 gekauft und in Betrieb genommen. Gefällt mir bislang sehr gut, auch wenn ich noch in der Erkundungsphase bin. Ein Problem ist aber bereits aufgetreten: der mitgelieferte wireless Sub wird wird vom TV nicht erkannt, obwohl der Subwoofer betriebsbereit war (blinkende blaue LED).. woran kann das liegen?

    #25486 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    ist ein bekanntes Problem mit der aktuellen FW 9.225 – musst auf das nächste Update warten.

    Toengel@Alex

    #25487 Antworten
    helmut72
    Gast

    hallöchen,
    bei mir hat es 2 Monate gedauert, bis der Subwoofer dann lief, seitdem ohne Probleme

    helmut

    #25488 Antworten
    irma
    Gast

    Danke für die superschnelle Antwort !! Dann warte ich mal auf das nächste FW-Update und brauch hier nicht weiter rum zu probieren. Zum Glück gibt’s ja noch den direkten Ton vom TV, wenn auch nicht so satt ;-)…
    irma

    #25489 Antworten
    Daniel
    Gast

    Hallo zusammen,
    kleine Frage, ich kann bei meinem Fernseher leider nicht mehr die google apps updaten.

    Jedes mal wenn ich in den playstore gehe steht da das die folgenden Apps aktualisiert werden müssen.

    z.B.: youtube

    Wenn ich das update dann anstoße, wird die Anzeige auf der rechten Seite kurz neu aufgebaut und das war es auch schon.

    Manchmal erhalte ich auch eine Fehlermeldung:
    Update für “YouTube for Google TV” konnte aufgrund eines Fehlers nicht heruntergeladen werden.
    (Fehler beim Abrufen von Informationen vom Server: [RPC:S-7:AEC-7 4OGC-GPH6-7MSAO]).

    Kennt das jemand und wichtiger weiß einer von euch was ich dagegen tun kann?

    Gruß,
    Daniel

    #25490 Antworten
    Kai janz
    Gast

    Hallo Zusammen,
    mein pus 9109 verliert staendig die eingestellten Programme. Sehr laestig. Im Augenblick sogar so, dass ich sie nicht neu finden kann.

    Ich kann auf die oeffentlich rechtlichen gehen dann den Fernseher ausschalten und wieder einschalten, dann sehe ich sie. Aber nicht die privaten wie RTL. Dort bekomme ich die Info kein Signal. Dann schalte ich aus/ein und kann die privaten sehen. Aber nich mehr die oeffentlich rechtlichen wie ARD etc. Also wieder aus/ein usw. – echt nervig.

    Mein Fernseher ist uber Satelit versorgt. Ich habe mehrere an einem zentralen Satelitengeraet haengen.

    Gruss Kai

    #25491 Antworten
    Hakan
    Gast

    Hi public,

    I have just sold my 55pfl8007.
    I focused on these three machines Philips 55PUS9109 or 55PUS7600
    or another Toshiba 58l9363

    I am only looking for Picture quality and sound quality.
    No importance for other specs.

    I wonder them on SD,HD satellite broadcating performances.

    Thanks in advance

    Gruss
    Hakan

    #25492 Antworten
    Gert
    Gast

    Wollte heute einen Film aus der ZDF Mediathek schauen. Playstore – ZDF App gefunden, Instalation mit diesem Gerät nicht geeignet ?. Ich dachte Baujahr 2014, wozu habe ich einen Großen Fernseher gekauft um mir dann den Film auf den PC anschauen zu müssen?

    #25493 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nimm die ZDF-App die über ZDF-HBBTV angeboten wird…

    Toengel@Alex

    #25494 Antworten
    tim006e
    Gast

    hallo….klingt bei euch das ausfahren der kamera auch sehr laut und als würde sie hängen ???

    #25495 Antworten
    qubrick
    Gast

    Hey Toengel…!

    Erstmal großes Lob für deine Arbeit hier!

    Ich habe nun seit Anfang des Jahres den 55 PUS 9109 und bin im Großen und Ganzen eigentlich sehr zufrieden. Klar, kleine Probleme mit der FW, ich hatte einen Paneltausch da defekt, aber bei mir überwiegen die positiven Dinge!

    Nun habe ich aber doch noch ein Problem! Ich bin passionierter Gamer und habe bei dem Gerät echt ein Riesenproblem mit dem InputLag. Trotz Spielemodus und Ausschalten aller Bildverbesserer (Kontrastmodus auch auf Optimale Leistung) ist der Lag noch sehr extrem! Hast du nen Tipp für mich?

    LG qubrick

    #25496 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    viel fällt mir nicht ein – mglw. hilft es, den PC mit der Auflösung so laufen zu lassen, dass der TV kein Upscaling machen muss. Also wenn du ein UHD-TV hast, sollte der PC mit UHD senden…

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 91 bis 105 (von insgesamt 169)
Antwort auf: Antwort #188728 in Philips 2014: Die 9109 Ultra HD TV-Serie mit Android
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!