- Dieses Thema hat 84 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 3 Monaten von
AndiY aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, fast alle auf Mediatek-Chip basierte Philips Android TV-Modelle/-Fernseher der vergangenen Jahre und der aktuellen 2018er Generation laufen
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: 2014-2018er TVs erhalten Android TV 8 (Oreo)] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
BertX
Hallo Nocki,
danke sehr.
Die Informationen von Dir sind sehr wertvoll.
LG
BertX
steve
Hallo bei meinem 55PUS7181 meckert er rum es sei zu wenig speicher frei. Es sind 7 GB interner Speicher frei , auch ein upgrade vom usb stick meckert er mit zu wenig speicher er gibt an das 6,2 GB benötigt werden und es somit nicht geht hast du da einen Tipp ???
Danke
Tachchen,
2) wie unter 1) in den Kommentaren zu lesen ist, hilft nur ein Werksreset…
Toengel@Alex
Pepa
I hope they spend some time on the new xbox features and fix problems:
-fix hdr for xbox one x (is always green now now)
-add vvr
-add auto low latency modeHi, did you manage to solve green screen problem? I have it only on HDMI1. HDMI2 is ok. Different cables dont matter. Its like you see screen content, but its like theres some green filter over it.
grinch66
Hallo,
Mein 7502 TPM171E hat immer noch kein Oreo Update bekommen.
Weiß man wann damit zu rechnen ist?
Falls dazu schon was bekannt ist und geschrieben wurde entschuldige ich mich für meinen dann unnötige Kommentar. Ich habe nix dazu gefunden.
Danke im Voraus.Maciej
Philips pos9002/12 update oreo android 8 immer noch nicht?
Tachchen,
Oreo für 7502/9002 => Q1/2019
Toengel@Alex
grinch66
Thx.
Also haben sie noch gut einen Monat Zeit.
Ich bin gespannt.Simon Ruetz
Stammt das Upgrade Kit eigentlich von Philips selbst oder haben das dritte zusammen gebastelt?
Bei meinem 55PUS8809/12 hat sich der emmc verabschiedet. Laut UART LOG fehlt auch das Recovery auf er Partition und jetzt hängt der TV im Bootloop.Tachchen,
das Upgrade Kit ist direkt von Philips entwickelt worden.
Toengel@Alex
Simon
Alles klar, Danke für die schnelle Antwort.
Schlueder
55PUS8809/12
Habe nun zwei Stück , beide im sogenannten Bootloop.
Servicemenü erscheint nach längerem warten, Software läßt sich laut Bildschirmanzeige aufspielen und wird bestätigt, das wars dann aber auch schon.Ich frage mich, warum gibt es das Board nicht, oder nicht mehr als Ersatzteil ?
Warum muß ich beim Upgrade-Kit das alte Board einsenden ?
Ist das Board wirklich defekt oder nur ein billiges , leicht zu ersetzendes Bauteil ( z.B. der typische Elko ) ?
Wo steckt hier das tatsächliche Problem.
Klar, oft ein Geheimnis damit das “höher,schneller,weiter”……usw.Meinen 37PFL9903 konnte ich bisher zweimal durch Einsatz neuer smd für 5,-€ immer wieder zum Leben erwecken.
MfG
Schlueder
Hat sogar das für mich schönere/natürlichere Bild.Daniel
Welche Kernel Version ist im Oreo Image der MT5890 basierten TV-Geräte? z.B. PUS7101
Welche Kernel Version ist im Oreo Image der MT5890 basierten TV-Geräte? z.B. PUS7101
Tachchen,
3.10.79
Toengel@Alex
Blaacksheep
Hallo Nocki,
danke für deinen ausführlichen Beitrag, in dem du den Umbau deines PUS7600/12 mittels Kit geschildert hast.
Mich würde interessieren, ob du seit deinem Umbau wirklich keine Probleme mehr mit der Stabilität des TVs hattest. Oder gibt es doch den ein oder anderen Aussetzer?
Ein noch für mich sehr wichtiger Punkt ist der von Toengel beschriebe BUG3 nach dem Umbau, nach welchem es Einbußen in den Algorithmen für die Zwischenbildberechnung (Perfect Natural Monitor wird zu Natural Motion) und Bildverbesserung (Pixel Precise Ultra HD wird zu Pixel Plus Ultra HD) gibt.
Ist das bei dir so der Fall oder konntest du das von Philips programmieren/beheben lassen?
Kannst du aus deiner Erfahrung sagen, ob sich vor allem die Zwischenbildberechnung also PNM spürbar verschlechtert hat (das müsste bei schnellen Bewegung im Bewegtbild deutlich werden, wie z.B. schnelle Kameraschwenks/Explosionen usw.)Welche sonstigen Erfahrungen hast du gemacht bzw. kannst du nach wie vor einen Umbau empfehlen?
Oder könnte man aus deiner Sicht auch ohne Kit Umbau und lediglich mit einem Werksreset auskommen (TV ohne Wlan/Internet, hbbTV deaktiviert, jegliche SmartTV Features wie Amazon Prime/Netflix/Youtube/ARDmediathek usw. nur via FireTV-Stick)?
Ich quäle mich bis heute mit meinem nicht umgebauten PUS7600/12 und hätte ihn gestern nach 6 Abstürzen in Folge an einem Abend beinahe mit dem Hammer kurz und klein geschlagen.
-
AutorAntworten