- Dieses Thema hat 308 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
sebastian aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, die 6000er Philips TV-Serie des 2012er Jahrgangs. Weitere Informationen werden folgen. [Update 5, 6, 8, 9, 11, 13 und 14 (23.4.2012, 2.5.201
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2012: Alle Informationen zu 6007, 6057, 6067, 6087, 6097, 6687, 6777, 6877 und 6907er TV-Serien] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
herbert
Großartig! Jetzt fehlen nur noch zwei Infos. Wie teuer und ab wann zu kaufen? Der 6007 gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr fein Phillips. Und endlich wieder ne gute Fernbedienung!
Viktor
Sagt mal im Produkt Datenblatt steht bei Bild/Anzeige ein Eintrag zu Helligkeit:
Max. Helligkeit: 65 %
Wie darf man die 65% verstehen?Und ivh habe leider auch nicht ganz verstanen wie die Beleuchtung funktioniert weil ich bei den Unterschiedlichen Bezeichnungen der Herrsteller nicht mehr durchblicke?
Fullscreen LED oder wie üblich zwei Lichtquellen links und rechts im Rahmen?
Und was bedeutet da MicroDimming?Da Brauch mal langsam ein Glossar ;)
herbert
Was das genau bedeutet, weiß ich leider auch nicht. Jedoch steht das beim Vorjahresmodell auch so im Datenblatt. Was ich mir denken könnte auf die Gefahr hin damit total daneben zu liegen: Die Helligkeitsangabe von 450cd/m^2 wird vllt bei 65% der maximalen Helligkeit gemessen, da das ein üblicherweise eingestellter Wert ist und man somit einen Vergleichswert zwischen verschiedenen Geräten hat. Ich betreibe die meisten meiner Displays jedenfalls seltenst bei max. Helligkeitseinstellung.
Jemand genauere Infos dazu?
Viktor
Bildschirm ist glänzend??!!
Hallo zusammen bei heise war folgendes Detail zu lesen:
“…Unabhängig vom Panellieferanten haben alle neu vorgestellten Philips-Fernseher leider eine glänzende Oberfläche; lediglich in der 9000er Serie wird die Schirmoberfläche auch künftig mit dem sogenannten Mottenaugen-Filter entspiegelt…”Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Philips-Fernsehsparte-stellt-sich-neu-auf-1437015.html
Das wäre schon irgendwie ein Rückschritt oder wie seht Ihr das?
Gruß Viktor
herbert
Habe mal eine Frage zur technischen Umsetzung.
Ich plane, mir in Kürze einen von diesen schönen 6007er TVs zuzulegen um endlich auch 3D Blurays etc. zu genießen. Aktuell habe ich noch keinen 3D TV.
Meine technische Ausstattung ist wie folgt:
AV-Reciever: Yamaha RX-V1900 (kann DTS HD, DD HD, hat jedoch nur HDMI 1.3a Support)
BD-Player: Philips BDP5200 (3D fähig, 1 HDMI out)Das Problem was ich nun kommen sehe wenn ich dann 3D BDs schauen will ist, dass mein AVR ja vermutlich keine 3D Signale durchleiten können wird, da er nur HDMI 1.3a unterstützt.
Ich möchte mir aber auf keinen Fall einen neuen AVR kaufen, da ich mit meinem extrem zufrieden bin.
Ich suche also eine Lösung, wie ich meinen AVR mit HD Ton füttern kann, das 3D Bild aber direkt vom BD-Player in den TV schicke, ohne durch den AVR zu gehen. Ich brauche, wenn ich das richtig sehe, aber für beides (HD Ton & 3D Bild) jeweils HDMI.
Es gibt meines Wissens nach von Panasonic einen BD-Player mit 2 HDMI out, der mein Problem evtl lösen würde, allerdings möchte ich nach Möglichkeit auch keinen neuen BD Player kaufen, da ich mit dem 5200er weitestgehend sehr zufrieden bin.Kennt da zufällig jemand eine Lösung für dieses Problem? Vllt. mithilfe eines HDMI Splitters? Funktioniert das?
Herzlichen Dank schonmal.
groovetronic
Hallo Herbert,
ich kenne leider die Spezifikationen von deinem BR-Player und deinem AV-Receiver nicht!
Ich habe mich aber auch ein wenig mit der Problematik auseinander gesetzt und kenne daher folgende Möglichkeiten! Wie gesagt, ich kenne die Anschlüsse und Möglichkeiten der Geräte nicht:
1. HDMI vom BR-Player zum Fernseher, optisches Kabel vom BR-Player zum AVR
2. HDMI vom BR-Player zum Fernseher, HDMI von Fernseher zum AVR (Audio-Rückkanal “ACR”), was ich da so alles gelesen habe, ist hierfür wohl HDMI 1.4 erforderlich und dein AVR muss das natürlich auch unterstützen
3. HDMI vom BR-Player zum AVR, HDMI vom AVR zum Fernseher (es könnte wohl hier 1.3a reichen, aber man findet hierzu unterschiedliche Angaben)Alle Angabe aber ohne Gewähr, da ich mich selbst erst in die Materie einlese:
Hier noch ein paar Links (ich hoffe, Fremdverlinkung ist gestattet!)
http://www.stereoforum.org/viewtopic.php?f=72&t=2365
http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-11081.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1014798Jedenfalls liest man überall was Anderes und hinterher ist man eigentlich nicht schlauer sondern noch mehr verwirrt!
herbert
Danke schonmal für Deine Antwort.
Ja, ich befürchte, ich werde auch einfach abwarten müssen, bis ich den TV dann habe und probieren was möglich ist.
Ggf verzichte ich dann einfach auf HD Ton. Ob man den Unterschied zwischen DTS und DTS HD wirklich so deutlich hört wage ich nämlich mal zu bezweifeln.
Und dann ginge ja einfach BD->TV via HDMI und BD->AVR via Coax.Gruß
Andreas
Wenns denn so stimmt bin ich keineswegs traurig erst kürzlich einen 7606er gekauft zu haben… matt ist ein wichtiges Kaufargument für mich.
Also deutlicher Rückschritt!ANWAW
Achtung ! Bisher haben die Philips TV m.E. kein direktes DTS und DTS HD unterstützt, wird umgewandelt.
Näher Angaben hier unter: https://toengel.net/philipsblog/2011/12/23/philips-digitale-audioausgaben-an-2010er-und-2011er-tv-gerten/
Gruß ANWAW
Robert
da hat ANWAW recht. du wirst das DTS Signal nicht über den Fernseher durchschleifen können weil Philips Fernseher kein DTS unterstützen. Abhilfe würde die Alternative 1 von groovetronic schaffen.
luke
Preise scheinen bisher nochnicht bekannt zu sein?
Kann man damit rechnen das die neue 6er Serie auch im UVP im Umfeld der aktuellen liegt?groovetronic
DAS würde mich und meinen Geldbeutel freuen! Ich bin auch gespannt!
Sebastian
Also soweit ich das verstanden habe ist die Beschränkung bei HDMI 1.3a einmal die Länge und einmal die Auflösung von max. bis zu 1080i. Wenn es aber so ist, das 7k 2011 = 6k 2012 ist, kann dieser eh nur H-SBS bzw. kein Full HD 3D.
Sebastian
Hier noch mal zwei Quellen dazu:
http://www.tweakpc.de/news/17475/hdmi-1-3-unterstuetzt-auch-3d/
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_InterfaceMeinerkleiner
Hallo,
weiß schon jemand ab wann es die 6007er in der Größe 42″ gibt?
und wie viel sollen sie kosten.Vielen Dank fürs Bescheid sagen
-
AutorAntworten