Offiziell: Philips TV Remote 2.0 App veröffentlicht

Informationen, Tipps und Tricks zu NetTV, SmartTV, Saphi, Android TV und deren Apps
Ansicht von 9 Antworten - 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Autor
    Antworten
  • #193268 Antworten
    Thorsten Niemann
    Gast

    Funktioniert bei euch damit die Eingabe von Text auf dem TV ? Bei mir geht es nicht, Anmeldedaten oder etwas in die Suchleiste eingeben funktioniert bei mir mit der App nicht. Sollte dies funktionieren ?

    #194040 Antworten
    Alevia
    Gast

    Is it possible to take a picture of the Android television screen without using a camera but using only the television or the Philips TV Remote 2.0 App? I have two televisions: 43PUS7303 and 32PFS6401. Hopefully I know how to use the adb.
    Thank you

    #194042 Antworten
    Toengel
    Verwalter

    Hi,

    yes:
    – install Button Mapper app
    – map any RC key to “screenshot” function
    – use a filetransfer tool to access the screenshots

    Toengel@Alex


    Bitte immer den ganzen Thread lesen, damit keine doppelten Fragen kommen!

    Please read the whole thread to be up-to-date!

    Sonicare VergleichsseiteDownload Latest FirmwareFirmware ArchivKaffeespende / Coffee donation

    #194043 Antworten
    Alevia
    Gast

    Thank you, Alex !

    #204485 Antworten
    Stephan
    Gast

    Moin,

    ich hab auf einem meiner TVs in letzter Zeit das Problem, dass sich dieser selbstständig anschaltet, es ist
    ein 65PUS8545/12.
    Ich habe das Teil Werksresettet, natürlich ist die Kiste per Netzwerk verbunden.
    Ich habe aber alle Optionen die ich zum remote anschalten gefunden habe deaktiviert.
    Jetzt stand ich gerade neben dem TV als ich am Handy per zufall die Philips Remote App geöffnet habe, da war wohl dieser TV ausgewählt und der ging sofort an. Kann ich dies irgendwie unterbinden? Bzw. ist jemandem bekannt, ob die App evtl. im Hintergrund irgendwelche Signale an den TV zur Aktivierung schickt?
    Ob das natürlich mein wirkliches Problem ist, weiß ich nicht.

    #204489 Antworten
    Toengel
    Verwalter

    Tachchen,

    wenn der TV auf die App reagiert, scheint der TV nicht richtig im Standby zu sein (kannst du auch erkennen, wenn du ein USB-Gerät mit LED anschließt und die nicht ausgeht). Schau im TV nach, ob Wake on WLAN ausgeschaltet ist. Wenn du die App nicht brauchst, kannst du auch den Cache der App löschen und somit die Daten des zu verbindenden TVs.

    Toengel@Alex


    Bitte immer den ganzen Thread lesen, damit keine doppelten Fragen kommen!

    Please read the whole thread to be up-to-date!

    Sonicare VergleichsseiteDownload Latest FirmwareFirmware ArchivKaffeespende / Coffee donation

    #204490 Antworten
    Stephan
    Gast

    Ich habe aber alle Optionen die ich zum remote anschalten gefunden habe deaktiviert.
    Unter diesen Punkt fällt auch die Wake on WLAN Funktion.

    Ich nutze die App halt ab und zu, sonst wäre die natürlich nicht drauf

    #204491 Antworten
    Stephan
    Gast

    Eben noch mal rum getestet.
    WoWLAN ist aus, Wake on Chromecast ist aus.
    WLAN ist aus.
    Mehr optionen habe ich nicht gefunden.

    Aber auch mein 70PUS8506/12 geht sofort aus dem Standby an, wenn man diesen in der Remote App auswählt als TV.
    Ich melde das mal an Philips. Das ist in meinen Augen ein Bug, der nicht sein sollte.

    #204493 Antworten
    Stephan
    Gast

    @toengel

    also laut Philips Support, ist das eine ganz normale FUnktion innerhalb der app. das auch auch nichts mit wake on wlan zutun.
    der TV soll wohl angehen, wenn man den TV auswählt.

    Wer auch immer son plunder programmiert.
    Ich hebe den Autoschlüssel hoch und der motor geht an, wäre auf dem selben schwachsinnslevel

Ansicht von 9 Antworten - 16 bis 24 (von insgesamt 24)
Antwort auf: Offiziell: Philips TV Remote 2.0 App veröffentlicht
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.