Howto/Anleitung: Automatische Philips TV-Firmware-Updates verhindern

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
Allgemeine Hinweise zur TV-Firmware
  • Dieses Thema hat 35 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Tage, 8 Stunden von Mikey aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Antworten
  • #196174 Antworten
    Cloos

      Hello, I have finally a clean solution to disable updates notifications, I don’t have org.droidtv.tv.upg so I had to found an other fix. It’s so easy and I don’t need to reinstall everything anymore.

      By the way this fix don’t work at all and one of them block the Philips TV Remote app, that I use:
      adb shell pm uninstall -k –user 0 org.droidtv.nettvadvert
      adb shell pm uninstall -k –user 0 org.droidtv.nettvbrowser
      adb shell pm uninstall -k –user 0 org.droidtv.nettvregistration

      If you have uninstalled one of them just do that: “adb shell cmd package install-existing [package name]”

      My solution:

      Just go to Android Settings > Device Preferences > Storage > Internal shared storage > Apps > Special app access > Display over other apps > Uncheck “org.droidtv.upgradeapp.ui.ApplicationClass” > That’s all 😃

      And now no more annoying update notification!

      #196784 Antworten
      Wischnu

        Hi together,
        Thanks to the hint of Cloos I managed to stop the messages on my oled 806.

        As upgradeapp does not exist on my TV, I needed to follow the guideline in the post above but disable the „Display over other app“ of the settings (Einstellungen) app.

        Now, I do not have any more update messages and I did not see any unwanted impacts so far.

        #203202 Antworten
        Marc017

          Hallo zusammen,
          warum so kompliziert die update-server blockieren?
          Bei meinem Philips OLED habe ich zwar den WLAN Zugang eingerichtet, aber in der Regel ist der aus.
          In den Einstellungen unter Drahtlos kann man den ein oder ausschalten. Somit umgehe ich die automatische Installation der Firmware. Ein Netzwerkkabel ist bei mir nicht installiert.

          #205145 Antworten
          Micha

            Ich habe die Fritzbox laut der guten Anleitung hier, vor ca. 2 Jahren entsprechend konfiguriert und seitdem auch keine Aufforderung für ein Softwareupdate mehr bekommen. Ich hänge mindestens 3 Versionen zurück. Da ich zufrieden bin und keine Probleme habe, wollte ich keine neuen Updates, da diese ja nicht immer eine Verbesserung beinhalten.

            Seit gestern zeigt mir der TV wieder eine Update Aufforderung für eine neue Software an.

            Hat Philips die Updateserver gewechselt? Weiß jemand ob man in der Fritzbox neue Einstellungen vornehmen muss? Falls ja, welche?

            Danke und Gruß

            #205149 Antworten
            Toengel
            Administrator

              Tachchen,

              man müsste mal mit Wireshark loggen, wohin sich der TV verbindet.

              Toengel@Alex

              #205165 Antworten
              Micha

                Da bei mir der Menüpunkt aus dem Beitrag #196174 nicht vorhanden ist, teste ich jetzt versuchsweise das Vorgehen aus dem Beitrag #196784.

                Mal schauen, ob das hilft.

                Gruß

                #205169 Antworten
                Toengel
                Administrator

                  Tachchen,

                  den Menüpunkt findest du in der App-Auflistung … schau einfach bissl nach.

                  Toengel@Alex

                  #205172 Antworten
                  Micha

                    Da bei mir der Menüpunkt aus dem Beitrag #196174 nicht vorhanden ist, teste ich jetzt versuchsweise das Vorgehen aus dem Beitrag #196784.

                    Mal schauen, ob das hilft.

                    Gruß

                    Scheint zu klappen. Bisher keine weitere Aufforderung zu einem Update. :-)

                    Gruß

                    #205173 Antworten
                    Abctrupp

                      Auch auf meinem Philips 55Oled 856/12 tauchte ständig nach jedem Neustart diese nervige Update-Erinnerung auf.Nach einigen nicht erfolgreichen Lösungsvorschlägen aus dem Internet habe ich doch noch eine für meinen Fernseher funktionierende Lösung gefunden .Die “fiese” Meldung taucht seitdem nicht mehr auf.
                      Lösungsweg:
                      1. Unter ‘Einstellungen’ W-Lan deaktivieren und/oder Netzwerkkabel
                      entfernen
                      2. folgendem Pfad folgen:
                      Einstellungen – Alle Einstellungen – Android Einstellungen –
                      Geräteeinstellungen – Speicher – Interner gemeinsamer Speicher-
                      Apps – Spezieller App-Zugriff – Über anderen Apps einblenden
                      Hier den Reiter “EINSTELLUNGEN” deaktivieren also auf nicht
                      zugelassen setzen.
                      3. Wieder dem obigen Pfad folgen bzw eine Position zurück zu “APPS”
                      und den Reiter Webbrowser auswählen. Hier die Funktion ‘DATEN
                      LÖSCHEN’ ausführen und bestätigen.
                      4. Alles schließen und nach einem Neustart des Fernsehers die W-Lan
                      Funktion wieder aktivieren bzw. das Netzwerkkabel anschließen.

                      Nach dieser Prozedur war bei mir endlich Ruhe mit der nervigen
                      Update-Meldung !!

                      #207887 Antworten
                      Nils

                        Danke Abctrupp

                        Die Anleitung war einfach und hat funktioniert;)

                        #214749 Antworten
                        Markus

                          Nach der Methode von Abctrupp, schaltet sich bei mir leider immer wieder der Bildschirmschoner an. Einfach während dem schauen von YouTube etc. :-(

                          #214752 Antworten
                          Toengel
                          Administrator

                            Tachchen,

                            das eine muss nichts mit dem anderen zu tun haben. Der Bildschirmschoner geht öfter mal an, obwohl was läuft. Auch andersrum wurde das schon beobachtet, dass er nicht anging bei statischen Inhalten.

                            Toengel@Alex

                            #214755 Antworten
                            Markus

                              Nachdem ich es rückgängig gemacht habe, ist das problem wieder weg

                              #215045 Antworten
                              Mikey

                                Hallo, ich habe vergeblich versucht, mich mittels minimal ADB mit meinem Philips Fernseher zu verbinden (50PUS6203).

                                In der Konsole erhalte ich immer die Meldung

                                failed to connect to … : Connection refused

                                Muss am Fernseher noch etwas z.B. freigeschaltet werden?

                                Vielen Dank.

                                #215048 Antworten
                                Toengel
                                Administrator

                                  Tachchen,

                                  dein TV hat kein Android, sondern Saphi – also geht ADB (Android Debug Bridge) nicht:

                                  Philips TV 2018: Die PUS6203 Ultra HD TV-Serie

                                  Was möchtest du denn erreichen?

                                  Toengel@Alex

                                Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 35)
                                Antwort auf: Antwort #196174 in Howto/Anleitung: Automatische Philips TV-Firmware-Updates verhindern
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!