Amazon Prime Video App aus Google Play jetzt Philips-TV-kompatibel

Informationen, Tipps und Tricks zu NetTV, SmartTV, Saphi, Titan OS, Android TV, Google TV und deren Apps
Ansicht von 15 Antworten - 16 bis 30 (von insgesamt 102)
  • Autor
    Antworten
  • #18171 Antworten
    Maurice
    Gast

    Naja, Toengel hat ja oben ein Bild eingefügt, wo das auf dem 55POS901F kompatibel ist.
    Für einige Geräte wirds also nach und nach gerade freigeschaltet, mein 7602 ist leider noch inkompatibel.. :/

    #18172 Antworten
    gameshack_
    Gast

    Habe die APK gefunden. Wer sie sideloaden will – hier die Datei: [EDIT TOENGEL]https://toengel.net/philipsblog/2016/08/09/philips-amazon-video-auf-2016er-tv-modellen-verfuegbar/ (Update 9)[/EDIT TOENGEL]

    Im Vergleich:
    4.3.14 aus dem Playstore:
    Identifier “com.amazon.amazonvideo.livingroom”
    Version “4.3.14-googleplay-armv7a”

    4.2.121 aus der Philips App-Gallery:
    Identifier “com.amazon.aiv.eu”
    Version “4.1.121”

    Die 4.3.14 funktioniert auf meinem PUS7601. Das erste öffnen dauert nur SEHR lang. Anfangs wird beim öffnen kurz der von Blau zu Schwarz verblassende Hintergrund angezeigt, danach kommt ein schwarzer Bildschirm der ziemlich lange anhält.

    Nach dem Anmelden funktioniert alles einwandfrei. Mit dieser Version ist auch die Verzögerung zwischen Audio und Video endlich Geschichte.

    Hab probeweise mal The Grand Tour in UHD laufen lassen was prima funktioniert. Leider aber kein HDR, was bei der alten 4.2.121 stets funktionierte.

    #18173 Antworten
    gameshack_
    Gast

    Zusätzlich zum fehlenden HDR Support funktionieren mit der neuen Version auch keine Tastaturen. Weder die auf der Rückseite der Fernbedienung, noch andere via USB/Bluetooth angeschlossene externe.

    #18174 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    die auf der FB ging schon sehr lange nicht… wann hattest du das mit USB/BT das letzte mal probiert?

    Toengel@Alex

    #18175 Antworten
    gameshack_
    Gast

    Das kann gut sein. Vermutlich vor nem Jahr als ich das einmal eingerichtet hab. Wollte das nur noch mal anmerken :)

    #18176 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    ich denk, dass war dann parallel…

    Toengel@Alex

    #18177 Antworten
    Maurice
    Gast

    Die Apk ist save? Immerhin loggt man sich mit sensiblen Daten (Amazon Konto) ein, da muss man ja schon auf nummer sicher gehen… ^^

    #18178 Antworten
    gameshack_
    Gast

    Du kannst dich auch via amazon.de/mytv anmelden wodurch du auf dem TV dein PW nicht angeben musst, falls du der APK jetzt nicht traust. :)

    #18179 Antworten
    Goofystyle
    Gast

    Also ich kann die App auf meinem POS901F/12 nicht installieren, da heißt es “No carrier PHILIPS QM161E”

    #18180 Antworten
    Maurice
    Gast

    Ok, habe die APK jetzt installiert und als Gerät registriert.
    Gleich mal Arrow Season 6 angeschmissen…
    Der Ton ist noch immer krass asynchron!!!
    Das kann doch echt nicht wahr sein.. Scheint also wirklich ein Firmware Bug zu sein vom Fernseher selbst.. Wenn ich über die PS4 Amazon App gucke, ist der Ton nämlich 100% synchron, allerdings halt nur in Stereo verfügbar.
    Die Firmware vom TV kann wohl nicht das 5.1 Signal synchron ausgeben.. Eine Schande. Dann lieber wieder zurück zur 3er Version ohne 5.1 und ohne HDR!
    Hoffe mal stark, dass ein 2016er Gerät noch eine neue FIrmware bekommt, die dieses Problem endlich löst.. Das sowas in Betatests nicht auffällt ist schon krass genug.

    #18181 Antworten
    gameshack_
    Gast

    Nach mehreren Streams hat sich bei mir auch wieder eine asynchronität eingeschlichen. Schade… Dachte das wäre endlich erledigt…

    #18182 Antworten
    S.L.
    Gast

    Guten Tag,

    leider funktioniert es nicht auf dem Gerät PUS 8102/12 “TPM171E”. Wird als nicht unterstütztes Gerät angezeigt.

    Gruß

    #18183 Antworten
    Andreas
    Gast

    geht auch nicht auf 65pus8102

    #18184 Antworten
    Michael Wiedemann
    Gast

    Ich halte für sehr gewagt, sich zu beschweren für eine App, die von keiner Seite offiziell frei gegeben wurde. Aber klar, schuld sind immer die Anderen. Schon krass…

    #18185 Antworten
    Scareface
    Gast

    49PUS7101
    Wlan 5GHz 867 Mbps
    5m bis zum Router
    200er Internet Leitung
    4.3.14 aus dem Playstore:
    Über Playstore nichts zu finden.
    Nach Side Load Installation App läuft aber mit vielen Rucklern bei UHD.
    Ton über Toslink in 5.1
    Kein HDR.

    4.2.121 aus der Philips App-Gallery:
    Weniger Ruckeln bei UHD
    Ton in 5.1 bei Toslink
    Kein HDR.

    Verstehe eh nicht warum bei Netflix alles top läuft und bei Amazon immer wieder
    Probleme auf treten.

Ansicht von 15 Antworten - 16 bis 30 (von insgesamt 102)
Antwort auf: Antwort #18164 in Amazon Prime Video App aus Google Play jetzt Philips-TV-kompatibel
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!