Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2014/2015/2016/2017er TVs mit Android TV 8 Oreo (QM163E: 26.70.1)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2017: 6432, 6452, 7202, 7272
  • 2016: 6401 (nicht 32PFS6401), 6501, 6521, 6551, 6561, 6581, 7101, 7181, 7601
  • inoffiziell 2015: xxPUS71x0/R2, xxPUS7600/R3
  • inoffiziell 2014: xxPUS7909/R2, 55PUS8809/R3, 55PUS8909C/R3, xxPUS9101/R3
#203664
Thomas

    Hallo Alex,

    danke für den Tipp mit dem Update.
    Das Aufspielen war problemlos;
    nun zeigt mit der Netzfilter an, dass der TV um die 67 Watt im Standby verbraucht; also doch wieder Stecker ziehen?

    Was nervt ist der Hinweis, dass ich mithelfen soll, das Produkt zu verbessern.
    Will ich aber nicht und er kommt dennoch immer wieder. Kann ich das irgendwo abstellen?

    Außerdem sehe ich, dass ich diese Bildoptionen nicht einstellen kann, da grau hinterlegt
    (ich weiß nicht mehr, ob das vorher auch schon so war):
    Farbe ->Farboptimierung / ->Farbspektrum / ->Farbsteuerung / ->Modus nur RGB
    Kontrast ->Perfect Natural Reality / ->HDR Perfect / ->Perfekter Kontrast
    Erweiterte KI-Einstellungen ->alles

    Zum Schluß die Frage, warum Philips über Android einen Bildschimrschoner (hier hab ich “Farben” eingestellt) anbietet, wenn dieser doch gar nicht zum Einsatz kommt, sondern der altbackene Philips-Standard-Bildschimrschoner mit dem tollen Philips-Logo?

    Philips 55OLED805-12
    TPM191E_R.201.000.215.200

    Vielen Dank,
    viele Grüße,
    Thomas

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!