Antwort auf: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, 8807, 8837, 8857, 8887, 8897, 8507, 8517, 8007, 8057, 8107, 7607, 7657, 39PHS6707, 5507, 5527, 5537
#203195
Markus

    Hi, habe seit letzten Freitag den OLED 837/12 in 65 Zoll.

    Hatte vorher den Lg CX 9LA in 65 Zoll.

    Der Philips hat dank dem OLED ex Panel ein super Bild.
    Das Ambilight war der Grund des Kaufs.

    Jetzt merke ich einige Features waren beim Lg da und beim Philips fehlen sie.

    Dolby Vision Gaming geht nur bis 60 Hz statt 120 hz wie bei Lg.
    Ich weiß schon der Mediatek Chipsatz ist da beschränkt und kann es Hardwareseitig nicht anders.

    Weiß einer warum es nicht möglich ist PCM 5.1/7.1 über den eARC zum Denon AVR-X1700H Zu schicken???

    Folgende Hardware Basis :
    GeForce RTX 4090 > an HDMI 1 4K 120 hz Anschluss
    Denon AVR-X1700H > an HDMI 2 eARC 4K 120 HZ Anschluss
    Windows 11
    Hdmi 2.1 Kabel

    Es wird nur in den Soundeinstellungen Dolby Atmos oder dts x angezeigt und beide lassen sich nicht auswählen sondern es kommt nur eine Fehlermeldung das es von einem anderen Gerät verwendet wird.
    Es gibt kein pcm Multichannel Sound zum Auswählen.

    Wenn ich eine Xbox Series x anschließe wird auch kein pcm Multichannel angezeigt.

    Ich weiß ich könnte die Rtx 4090 auch in den HDMI 2.1 Denon stecken und pcm dort kriegen aber ich hätte es lieber über den tv wegen HDMI Steuerung des tvs.

    Das zweite Problem ist das der tv nicht als G Sync compatible im Nvidia Treiber nicht als kompatibel angezeigt wird obwohl Philips es bewirbt. Es lässt sich trotzdem einschalten und man wird hingewiesen das es kein kompatibel TV-Gerät ist. So richtig funktioniert es auch nicht.
    Das Bild ruckelt leicht im g Sync Pendel Test, wo man VRR testen kann.

    In der Geräteinformationen des TVs switcht Gsync und HDMI VRR hin und her wenn man das Menü mit der Plus Taste der Fernbedienung aufruft.
    Alles ausprobiert Monitor Modus oder Spiel VRR Modus nix hilft.

    Auf der Nvidia Homepage wird nur der 907 und der 937 als Gsync kompatibel gelistet. Hat Tp Vision/Philips vergessen den 807/837 bei Nvidia zertifizieren zu lassen.

    https://www.nvidia.com/en-us/geforce/products/g-sync-monitors/specs/

    Weiß einer vielleicht wie ich die Probleme lösen kann.

    Grüße
    Markus

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!