Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2021/22er High-End-TVs mit Android TV 11 (TPM211EA: 101.1.3.223)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2022: OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, PUS8807, PUS8837, PUS8857, PUS8887, PUS8897, PUS8507, PUS8517
  • 2021: OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506
#202792
Holgicz

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich bin hier richtig; alternativ der Thread zu
    Philips TV 2022: Die OLED807.

    Ich habe mir bei MM einen 55OLED837/12 gekauft und war bis vor kurzem auch
    sehr zufrieden. Ich nutze den TV im Wesentlichen nur für Filme/Serien und
    habe Medienplayer (HDMI4), altes AV (HDMI3) und Panasonic UHD-BD DP-UB824
    (HDMI1) angeschlossen. Die ursprünglich FW war die 101.000.178.222 .

    Zuerst hatte ich kein Netzwerk konfiguriert und nur externe Zuspieler
    benutzt. Soweit alles schön.

    Nachdem ich das Netzwerk eingerichtet hatte, habe ich nach neuer FW
    geschaut, FW 101.001.003.223 bekommen und damit gehen die Probleme los:

    Wenn ich externe Inhalte (Medien/UHDs) mit 24p/23.976p anschaue, sehe ich in
    dunklen Szenen mit schwarzen Balken oben/unten (Scope) bei einem
    Szenenwechsel oft kurze “Hüpfer” des Bildes. Oft wenn vor/nach dem Wechsel
    Gesichter zu sehen sind. Die “Hüpfer” sehen ungefähr so aus, als würde das
    neue Szenenbild ganz schnell von der Seite bzw. schräg von unten in das Bild
    hinein geschoben werden. Und das stört natürlich massiv.

    Das ganze scheint nur zu passieren, wenn die Refresh Rate 24p/23.976p ist.
    Ab 50p scheint es nicht so zu sein (kann ich im Medienplayer einstellen für
    die GUI).

    Im Medienplayer habe ich bei Menüauswahl bei Cursor hoch/runter auch oft
    dieses “Hüpfen”, wenn Rate im GUI 24p/23.976p ist. Bei den Filmen wird
    automatisch 24p/23.976p eingestellt, wenn es passt.

    Aufgefallen ist es mir beim Schauen von “1899”, welches viele dunkle Szenen
    enthält. Daraufhin habe ich mir angeschaut: “Matrix (1999)”, das Kapitel mit
    dem Kampf in der U-Bahn, und dort ist es mir auch aufgefallen und zwar
    sowohl beim schauen über Medienplayer (HDMI4) als auch dieselbe Datei direkt
    am 837 per USB angeschlossen abgespielt als auch die Matrix UHD-BD vom
    Player. Von daher kann es nur der 837 sein und nicht die Zuspieler.

    Interessant ist, dass bei ext. Zuspieler Untertitel “mithüpfen”, beim
    Dateiabspielen am 837 direkt jedoch nicht. Bei UHD “hüpft” ein
    eingeblendetes Menü mit. Meine Vermutung ist, dass die UTs
    im 837 Medianplayer nach dem eigentlichen Bild drübergerendert werden.

    Ich denke, dass das Problem mit der Bewegungskompensation zusammen hängt und
    der 837 bei dunklem Bild mit Streifen oben/unten und Gesichtern versucht,
    eine vermeintliche Bewegung zu kompensieren und nicht erkennt, dass das Bild
    komplett neu ist. Das ändern der Stufe der Kompensation auf Aus/Film, usw.
    hilft nicht. Leider nervt dieses Verhalten beim Film schauen sehr.

    Daher die Frage:
    Ist jemandem von euch so etwas bei der 101.001.003.223 FW auch schon
    aufgefallen? Vorher (101.000.178.222) war das nämlich nicht so. Wie gesagt:
    Es fällt nur bei 24p/23.976p, also nicht im Menü/Fernsehen/Youtube, usw.

    Was kann man nun machen?

    Hat jemand Erfahrung mit Downgrades?

    Hier im Blog gibt es ja eine Anleitung mit 4GB FAT32 Stick, usw, aber ich
    würde mich nicht so wirklich trauen. Die neue FW hat ja eine 1 – statt 0 –
    im dritten Oktett. Vielleicht passt dann ein evtl. schon upgegradeter
    Bootloader/FW-Loader, dieses NVM, Fernbedienung, etc. nicht mehr.

    Lieber wäre mir sicherlich, wenn das jemand (leider) bestätigen kann und
    Philips das mitbekommt und es mit neuer FW gefixt würde.

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!