Philips TV 2025: Die OLED910 Serie mit Ambilight 4, 144 Hz VRR und Sound by Bowers & Wilkins

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED950, OLED910, OLED810/OLED820/OLED850/OLED860, OLED760/OLED770, MLED950, MLED910/MLED920, MLED810/MLED820, PUS9000/PUS9010/PUS9050/PUS9060/PUS9080, PUS8600, PUS8500/PUS8510/PUS8550/PUS8560, PUS8200, PUS8100, PUS8000/PUS8010, PUS7800/PUS7810, PUS7200, PUS7000, 32PFS6900/32PFS6950, PxS6000/PxS6050, PxS5500
  • Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Tage, 10 Stunden von gohakn aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Antworten
  • #212357 Antworten
    MauriceB

      Und wahrscheinlich auch wieder kein HDMI 2.1 QMS VRR?!

      Sorry aber dann wird es das ersten mal in meinem Leben kein Philips TV mehr sondern ein LG G5.

      #212377 Antworten
      tv-fan

        Komt er keinem nachfolger wie dem 77OLED+937 im 2025?

        Der 910 hat ja nur einem 3.1 sound, ich sehe lieber mahl einer mit die 5.1.2 moglichkeit, und fuge dan meinem 2 TA FS1 furs besseren hinten Surround dazu.

        #212378 Antworten
        Toengel
        Administrator

          Tachchen,

          alle OLEDs wurden vorgestellt.

          Toengel@Alex

          #212425 Antworten
          Michael

            Vermutlich wieder ohne USB-Aufnahme / -Timeshift-Funktion?

            #212427 Antworten
            Toengel
            Administrator

              Tachchen,

              richtig.

              Toengel@Alex

              #212674 Antworten
              Tomek

                Is it good time to buy 55OLED909 (1.799,10 €) or it’s better to wait for new 910 model? Now I have 55PUS8503/12

                 

                #213363 Antworten
                Toengel
                Administrator

                  Tachchen,

                  mehr Bilder hinzugefügt.

                  Toengel@Alex

                  #213385 Antworten
                  Sven

                    Hallo,
                    hat der 910er ein META 3.0 Panel wir angekündigt, oder nur ein META 2.0 Panel wie im Werbeprospekt zum 55″ auf der Philips-Homepage?

                    Kann es sein, dass evtl. abhängig von der Größe verschiedene Panels verbaut werden oder META 3.0 nur dem 950er vorbehalten ist.

                    Danke schon mal für ne Rückmeldung.

                    #213396 Antworten
                    Toengel
                    Administrator

                      Tachchen,

                      ich gehe davon aus, dass die Angabe im Datenblatt einfach noch alt ist. Ansage seitens Philips war in OLED9x0 sind Meta-3-Panels verbaut.

                      https://www.philips.de/a-w/about/news/archive/standard/news/2025/202501-oled-plus-aus-tradition-erstklassig.html

                      Toengel@Alex

                      #215850 Antworten
                      MauriceB

                         

                        Ach Herrje… Der 910 enttäuscht ja scheinbar auf ganzer Linie. Es wird sogar in Frage gestellt, ob der wirklich ein Tandem RGB OLED verbaut hat…….

                         

                        #215851 Antworten
                        Sven

                          Ich habe mir den 65OLED910 gekauft. Ich kann das Fazit des Videos nicht nachvollziehen. Ich betreibe ihn im Filmmaier-Modus. Ich bin zwar kein Profi und hab auch keine Messinstrumente, aber wenn ich Videos auf Apple+ im Dolby Vision anschaue sind die sehr hell. Teilweise sogar fast zu hell, weil es blendet.

                          Auf Netzwelt gibt es jetzt einen ersten Test, der meinen persönlichen Eindruck bestätigt.

                          Die wenigen negativen Punkte tangieren mich nicht, das ich nur ein AppleTV4K und eine Switch 2 angeschlossen habe.

                          Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Gerät.

                          #215852 Antworten
                          MauriceB

                            @Sven: Naja.. Das eine ist dein subjektives Empfinden, dass das Bild hell genug, beinahe zu hell, ist.

                            Objektiv betrachtet geben die Messwerte das nicht her, da ist er im 10% Fenster 56% dunkler als andere Tandem RGB TVs. Und das ist objektiv betrachtet dann halt… schlecht. Sehr schlecht, für den Preis, den Philips aufruft, denn der 910 soll mit dem High-End LG G5 konkurrieren, ist von den Messwerten her aber nur auf Niveau des Mittelklasse TVs C5…. Das grenzt schon ein wenig an Betrug am Kunden. Hoffen wir mal, dass das “nur” eines der Philips-typischen Firmware Bugs ist und das zeitnah gefixt wird….

                            #215853 Antworten
                            Sven

                              Hallo Maurice,

                              für mich ist das wichtigste, dass ich mit Bild und Ton zufrieden bin.

                              Hier gibt es einen ersten Test

                              https://www.netzwelt.de/fernseher/philips-65oled910-testbericht.html

                              Dort kommt man zu einem völlig anderen Ergebnis.

                              Zitat: “Mit den gut 4.200 Candela hängt der Philips OLED910 die gesamte Konkurrenz ab: Aus dem LG OLED G5 konnten wir im Text maximal 3.135 Candela herausholen,..”

                              Die Behauptung, dass es sich um kein Primary Tandem OLED ist jedenfalls sehr gewagt.

                              #215858 Antworten
                              Toengel
                              Administrator

                                Tachchen,

                                alle Videos von TecTracks ziehen über die Philips TVs her – kenne bisher kein positives…

                                Toengel@Alex

                                #215859 Antworten
                                Gunb

                                  TecTracks ist für mich ein typischer Fall von subjektiver Meinungsmache, fernab von jeglicher Objektivität.

                                  Die Vorliebe des Machers für LG ist unverkennbar.

                                  Auf YT gibt’s einfach zu viele selbsternannte “Experten”, die dort ihre Show abhalten. Mit echtem Tiefenwissen hat das wenig zu tun. Klingt eh alles mehr nach Produktvorstellung als nach Test.

                                Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                Antwort auf: Philips TV 2025: Die OLED910 Serie mit Ambilight 4, 144 Hz VRR und Sound by Bowers & Wilkins
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.