Philips TV 2024: Die OLED Serie OLED8x9 mit Ambilight 3, 144 Hz VRR und P5 AI Generation 8

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
65OLED959, OLED909, OLED809, 819, 849, 859, 889, OLED759, OLED769, PML9009, PML9019, PML9049, PML9059, 8908, 8918, 8949, 8959, PML8709, 8609, 8309, 8319, 8349, 8359, 8389, 8209, 8109, 8009, 8079, 7609, 7409, 7009, 32PFS6939, 6009, 6019, 6109
  • Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Tage, 12 Stunden von Fabrizio aktualisiert.
Ansicht von 6 Antworten – 31 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Antworten
  • #213178 Antworten
    John10

      Hey Alex,

      the data is still 1,6 GB. Basically I have the same issue as described here, see the screenshot:

      What's that and why does it take so much space?
      byu/Key_Perspective2293 inAndroidTV

      #213180 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Hi,

        can you force to stop it and clear cache afterwards?

        Toengel@Alex

        #213425 Antworten
        John10

          I have finally managed to fix the problem. Hopefully it can help other people in case they experience it.

          This is what has happened. I have decided to uninstall the org.droidtv.common.NetTVApplication using the ADB tool. The TV started normally after uninstallation, however after 2 or 3 minutes it restarted itself and jumped into the boot menu requesting factory reset. Anyway I have started the TV normally but again it reset after 2 minutes or so. I was pushed to make a factory reset and set TV from scratch. Fortunately the factory reset fix the issue and now the org.droidtv.common.NetTVApplication is using 5 MBs instead of 1,6 GB. So now I have 2,5 GBs of free space and no low space warning. Cheers!

           

          #216373 Antworten
          Fabrizio

            Hallo, ich benutze einen Übersetzer, da ich kein Deutsch spreche. Ich lebe in Italien. Ich besitze einen 55OLED819 und schaue alles über meinen Sky-Receiver. Ich habe den Fernseher Anfang Juli gekauft und er funktionierte einwandfrei bis zum 25. August. Seitdem fällt der Ton im HD-Signal kurzzeitig aus, und im HDR-Modus fallen Bild und Ton ebenfalls kurzzeitig aus, danach bleibt der Bildschirm schwarz. Ich habe schon alles versucht, sogar den Fernseher zu einem offiziellen Philips-Servicecenter gebracht, aber die Mitarbeiter dort wissen auch nicht weiter und warten seit über einem Monat auf Lösungsvorschläge von Philips. Das letzte automatische Software-Update war am 5. August. Der Sky-Receiver und die Kabel wurden ausgetauscht, und an anderen Fernsehern funktioniert alles einwandfrei. Hat jemand einen Tipp? Danke!

            #216374 Antworten
            Toengel
            Administrator

              Tachchen,

              soweit ich weiß, sind Probleme mit dem Sky-Ding bekannt bei Philips…

              Hast du diese Probleme auch mit anderen HDMI-Quellen?

              Welche Firmware-Version hast du aktuell drauf?

              Toengel@Alex

              #216376 Antworten
              Fabrizio

                Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
                Die Softwareversion lautet: TPM231WW_R.201.100.146.207. Beim Versuch, sie zu aktualisieren, wurde mir angezeigt, dass es sich um die neueste Version handele. Der Philips-Support teilte mir mit, dass verschiedene Geräte per HDMI angeschlossen und problemlos getestet wurden. Da sie jedoch kein Sky-Abonnement haben, konnten sie dies nicht selbst testen. Deshalb hätten sie sich direkt an den Hersteller gewandt.

              Ansicht von 6 Antworten – 31 bis 36 (von insgesamt 36)
              Antwort auf: Antwort #216376 in Philips TV 2024: Die OLED Serie OLED8x9 mit Ambilight 3, 144 Hz VRR und P5 AI Generation 8
              Deine Informationen:




              Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.