Philips TV 2021: P5 Generation 5 mit KI (AI) im Detail

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, 9206, 9006, 8506, 8536, 8546, 8556, 8106, 7906, 7956, 7506, 7556, 7406, 32PFS6906
  • Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von Matthias aktualisiert.
Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #192903 Antworten
    PizzaPino

      Super info, danke!
      Deiner Erfahrung nach, lohnt es sich auf die Geräte im zweiten Halbjahr zu warten? Oder sind die Verbesserungen meist so gering, dass man die Geräte im Sommer schon guten Gewissens kaufen kann?

      #192905 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        lass die Geräte erst einmal auf den Markt kommen. Dann müssen sie erst einmal im Preis fallen – dann wird auch schon IFA sein ^^

        Toengel@Alex

        #192919 Antworten
        Martin

          Wann gibts denn die ersten Infos zu den IFA Modellen im zweiten Halbjahr?
          Besonders würde mich da nämlich die Größe der Fernseher interessieren, weil gemäß eines Screenshots bei avforums (Quelle unbekannt), das teuerste Modell höchstens 65″ haben soll.

          #192921 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            hast du einen Link zu diesem Screenshot?

            Toengel@Alex

            #192929 Antworten
            Martin
              #192930 Antworten
              Toengel
              Administrator

                Tachchen,

                ach das Ding. Diagonalen zu dem 9×6 sind nur Vermutungen. Die Hardware sollte (bis auf den P5) identisch zum 8×6 sein (also Mainboard). Sound wird bestimmt wieder B&W. Gegebenenfalls kommt ein 8K – aber das ist nur Raterei.

                Toengel@Alex

                #192956 Antworten
                Matthias

                  Ich bin auch mehr auf die Herbstmodelle gespannt (OLED936), nicht wegen der Soundbar sondern wegen der Möglichkeit, dass ein helleres Panel (Evo) von LG zum Einsatz kommt. Für sehr wahrscheinlich halte ich es leider nicht, wenn man bedenkt, dass LG für seinen 65G1 eine UVP 3299 Euro aufrufen wird, das auch der UVP des Philips 65OLED935 war, der zusätzlich eines Soundbar hat (die will ja auch bezahlt werden).
                  Was dagegen fast sicher zu sein scheint, ist dass das Sony Topmodell AJ90 ein Evo Panel erhalten wird. Sonst würden sich die angeblich 1300 nits (10% Fenster) nicht realisieren lassen. Die UVP wird hier jedoch bei geschätzt 3999 Euro liegen.

                  Ich denke ich würde dann wirklich dem AJ90 eine Chance geben. Ambilight lässt sich mittlerweile ja auch nachrüsten…

                Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                Antwort auf: Philips TV 2021: P5 Generation 5 mit KI (AI) im Detail
                Deine Informationen:




                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                WhatsApp Logo

                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!