- 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
- 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
- 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
- Dieses Thema hat 114 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten, 2 Wochen von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2023/2024er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 101.002.038.210).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Wgfkas
Die beste Antwort, die Sie im Moment bekommen können …
Source Unknown
Danke für die Vorschläge, ich habe beide Probleme gemeldet.
Bisher bekomme ich vom Philips Support nur allgemeine Antworten. Es ist sehr schwierig, sie dazu zu bringen, Probleme mit externen Geräten zu untersuchen.
Andererseits ist es bei anderen Marken nicht viel anders…
Pinse
Moin, ich habe mal eine allgemeine Frage. Mir ist das zwar vorher schon aufgefallen, allerdings in den letzten Tagen deutlicher nachdem ich Netflix geschaut habe (meistens Hdr, oben und unten schwarze Balken, danach bspw Youtube im Vollbild).
Und zwar geht es um das bekannte “Knacken” vom Fernseher, zb wenn er ein oder ausgeschaltet wird / sich die Temperatur ändert. Ist es bei euch auch so, dass dieser Fernseher (kein Oled Modell) es mehr hat als andere Fernseher? Jedenfalls hat mein alter Fernseher das nur hörbar nach dem Ein und Ausschalten gemacht oder wenn es mal sehr kalt war.
Ich denke mal, dass das alles im Normalbereich liegt, da er seit einem Jahr täglich läuft, aber gerade die letzten Tage fällt es mir extrem auf, evtl da mehrere Stunden nur die Mitte des Fernsehers richtig arbeitet aufgrund der schwarzen Ränder bei Netflix und ich danach wieder im Vollbild schaue.
Liebe Grüße
Wgfkas
Hallo SourceUnknown,
Haben Sie es Philips bereits gemeldet?
Philips verfügt über einen recht guten und reaktionsschnellen Support, und die Berichterstattung erhöht auch die Chancen, dass Probleme in einer neuen Firmware-Version behoben werden.
DE: https://tv-sound-monitors.philips.com/s/contactform?country=DE&family=TV&reason=Product%20Support&language=de
EN: https://tv-sound-monitors.philips.com/s/contactform?country=EN&family=TV&reason=Product%20Support&language=en_US
NL: https://tv-sound-monitors.philips.com/s/contactform?country=NL&family=TV&reason=Product%20Support&language=nl_NLHi,
ein paar Beiträge sind im Spam gelandet… hab jetzt nur den Beitrag über mir rausgeholt. Die anderen hatten denselben Inhalt.
Toengel@Alex
Mario
Hallo allerseits,
weiß nicht ob was heimlich gemacht wurde, aber anscheinend läuft wieder der Gaming Mode beim ambilight, wo alles dunkel war wenn man im Hauptmenü war (Xbox/PS5) leuchtet jetzt es ganz leicht rundherum, davor war alles dunkel, hab dann Resi 4 Remake getestet da war alles wieder schwarz, und wenn dann bestimmte Szenen kamen mit Licht/Kerzen schien das ambilight das aus, also weiß nicht ob sie was gemacht haben, aber Update ist noch das alte.
MizuneZ
Hey!
Ich suche nun schon seit fast einem halben Monat nach einer nvm.bin Datei und finde leider nichts. Hättest du die für den Philips 65OLED855/12? Ich würde dir sehr, sehr dankbar sein!
Schöne Grüße,
Jessica
Taz
Hi!
Has anyone noticed that since the last two firmware updates, the Google interface and the videoplayer programs within it (Youtube, PLEX) are not displayed in 2160p, but only in 1080p resolution?
Thus, 4k content is only displayed in 1080p.I’ve got a 43PUS8518/12.
Best regards,
TazTaz
Strange.
When I turn off “Ultra Clear Motion”, it seems the 4k played videos looks like 4k again.
It’s normal, or a bug?Thanks,
TazMario
Hi Taz,
I have a Philips 908/13 oled from 2023, I tested your error and it works fine with hdr signal and 4K, it’s best to send Philips a video with the error so they can fix it with an update.
Mario
Philips 908/12 from 2023 Not 13
Maurice
@Taz How can you tell at which resolution Google TV is running? The button to show the technical information on screen (+ button) does not work when you are in the Google TV menu does it?
Franky
Leider zu früh gefreut. Bei mir tritt dieses merkwürdige Ambilight Verhalten auch auf.
Bei gewissen Filmszenen kann sich das Ambilight nicht für eine Farbe entscheiden und es blinkt nervös. Das tritt aber nur bei Filmen auf, die oben und unten einen schwarzen Balken haben.
Habe jetzt jedenfalls bei Philips ein Ticket eröffnet. Mal sehen, wann es korrigiert wird.
Modell: 48OLED808/12
Mario
Halo Franky,
hatte letzte Woche Philips den Fehler zugeschickt wie du ihn beschrieben hast mit dem Game Mode (Xbox Series x kann sich nicht entscheiden welche Farbe er nehmen soll,blinkt auf, hört auf und blinkt wieder auf) Antwort war es passt alles, bin da leider enttäuscht da es mein erster und wahrscheinlich letzter Philips tv war, aber vllt kommt noch ein Update wo das alles endlich behoben wird
Pinse
Beunruhigend zu hören, dass es schon wieder Probleme mit dem Ambilight gibt…Also bleibt das Internet weiterhin deaktiviert und Updates werden nicht installiert.
Ich bin nach wie vor auf der Version die alles behoben hatte.
Ich wünsche euch viel Glück, dass das Update nicht wieder ein Jahr dauert.
-
AutorAntworten