Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
  • 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
  • 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
Ansicht von 15 Antworten – 61 bis 75 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Antworten
  • #215265 Antworten
    zoom

      Did you perform a ‘full reset’ of your TV after installing this update? Many problems after updates are solved by doing just that. This is Android, after all.

      #215266 Antworten
      Sascha

        Ich habe einen Yamaha RX-602D. Und da gibts einen HDMI Out (eARC), und der ist am HDMI2 (eARC) am Philips TV angeschlossen.

        Allein das, muss schon eine Video Verbindung herstellen, weil man darüber das OSD Setup vom AVR angezeigt bekommt.

        Schließt man dann noch (wie sonst auch) meinen PC am HDMI Eingang des AVRs an, kriege ich das Bild vom PC am TV zusätzlich.

        Ging alles vor dem Update, jetzt nicht mehr.

        Und ja, ich habe schon einmal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, ohne Erfolg ;)

        #215267 Antworten
        Thomas

          Hallo Sascha,

          Ok, nun habe das Dein Anschlussschema verstanden.

          Dein AVR hat ja nur einen HDMI Ausgang, hatte nur gedacht, wenn der zwei hätte, dann könnte man ja mal den anderen probieren.

          Ansonsten nutzt Du den HDMI 1 vom TV und den optischen Ausgang vom TV am AVR.

          Ja ich weiß, keine richtige Lösung, aber ein optisches Audiokabel kostet ja nicht die Welt.

          #215276 Antworten
          Sebastian

            Hallo Zusammen,

            ab wann wird das Update eigentlich hier um Archiv zum Download angeboten?

            Ich würde es mir gerne per USB auf meinen TV installieren. Das hat mit den letzten beiden ATV14 Updates wunderbar geklappt und bis jetzt kann ich auch keine Probleme bei meinem 65OLED708 fest stellen.
            <p style=”text-align: left;”>Vielen Dank und Grüße</p>

            #215279 Antworten
            Andy

              Hallo ich habe an meinem 808/12 das gleiche Prblem, mit Sky Q.Receiver, wie JEZ. Immer wieder,. für 1-2 sek. schwarzes Bild. Auch lässt sich HDR nicht mehr aktiviren. Nach Downgrade auf die letzte 101 wieder i.O. Ich habe den TV nun vom Firmware-Update ausgeschlossen.

              #215280 Antworten
              Sascha Freytag

                Ich sehe gerade, für den 810OLED gibts ja auch die 107.002 Vorgänger Firmware korrekt? Könnte ich downgraden?

                Zudem spackt der TV rum, wenn er mal aus war, und ich Ihn wieder einschalte, läuft Kodi nur noch ruckelig, und reagiert träge. Es liegt nicht an Kodi, ich kann es killen, App neu starten, Cache löschen, neu installieren. Nix hilft.

                Nur ein Neustart des TV´s hilft. Was kann es sein? Da hängt sich doch irgendwas am TV auf was die Ressourcen saugt nachm Standby aufwachen?

                #215317 Antworten
                Andrew

                  Wir wissen, wann der Download aus dem Archiv möglich sein wird

                  TPM231WW: 201.100.146.207

                  Da ich momentan keinen Download-Link habe

                  #215323 Antworten
                  matgeh

                    Ich habe auch alle hier genannten Probleme mit der neuen Firmware an meinem 65Oled809. Um wieder ein Bild des AVR an HDMI 2 zu bekommen muss man den TV auf HDMI2 stellen und einmal an/aus schalten. Danach zeigt der AVR wieder ein Bild. Diesen Text habe ich soeben an den Philips support gesendet und sollte vielleicht auch jeder von euch machen:

                    1. Mit der neuen Firmware vom 30.07.2025 sendet die aktuelle Prime Video App nur noch Stereo.
                    2. Darüber hinaus wird der TV von der Prime Video App nicht für 4k erkannt (siehe beigfügtes Foto unter renderingResolution). Das gesendete Signal ist jedoch 4k. Ich habe zum Testen mal einen Amazon 4k Stick angeschlossen und die Qualität ist damit deutlich besser.
                    Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Updates der Prime Video App deinstalliere. Die App gibt kein 4k aus. Es tut mir leid, aber bei dem Preis erwarte ich wirklich mehr. Ich habe mir nicht einen neuen Google TV gekauft um dann doch wieder den Amazon Stick für bessere Qualität nutzen zu müssen.
                    3. Ebenfalls seit dem Update der Firmware vom 30.07.2025 bekomme ich kein Bild mehr bei meinem an Hdmi 2 angeschlossenen Denon AVR. Dies funktioniert erst wieder, wenn ich als Quelle hdmi 2 wähle und den TV an und aus mache. Meine Nintendo switch auf Hdmi 1 zeigt ein solchen Verhalten nicht. Der AVR läuft an meinem 2ten TV problemlos.

                    Tv wurde neu gestartet und auch schon vom Strom getrennt. Die brachte aber keine Abhilfe.

                    #215324 Antworten
                    Sven

                      Alles was ich bisher über diese neue Firmware hier gehört habe hat mich nun auch dazu bewegt dieses Update nicht durchzuführen!

                      Allerdings wurde bzw. wird mir dieses Update bisher immer noch nicht angezeigt.

                      Wurde es vielleicht auch schon wieder zurück genommen?

                      #215325 Antworten
                      Sascha

                        Na super. Ich wollte den Support anschreiben, aber meine Seriennummer und Modell gibt es nicht sagt mir das Formular. Wohl zu neu der OLED810?

                         

                        Und der Telefon Support ist total dämlich. Der bot mir nur eine Reparatur an. Wie dumm sind die?

                        #215329 Antworten
                        Toengel
                        Administrator

                          Tachchen,

                          Seriennummer haben ja ein Schema… https://toengel.net/philipsblog/2011/09/18/philips-tv-seriennummern-entschlsseln/

                          Vielleicht ist da auch ein Fehler bei dir drin (kannst ja auch im CSM die Seriennummer nachschauen – im TV-Modus 123654 drücken).

                          Toengel@Alex

                          #215334 Antworten
                          matgeh

                            Ich habe jetzt vom Support die Antwort bekommen eine andere Firmware zu installieren.

                            PH_TPM231WW_WW_MT9972_ALLPANEL_R.201.100.107.002_20250430_7594.pkg

                            Das ist vermutlich ein Downgrade auf die vorhergehende Version. Diese taucht in meiner Installationshistorie nicht auf, da der TV recht neu ist. Leider hat es heute nicht funktioniert die FW zu installieren, vermutlich lag es an den verwendeten USB Sticks. Ich hab mir jetzt einen USB 20 8gb Stick bei Amazon bestellt und teste es morgen noch mal. Wie ist das bei euch? ist Amazon Prime bei euch 4k? Was zeigt die renderingResolution an, wenn ihr bei einem PrimeVideo 4k Film die Tasten rot, grün, blau, gelb schnell drückt?

                            #215335 Antworten
                            Jez

                              <p style=”text-align: left;”>You need to format a USB stick as MBR FAT32, up to 8GB.  Google how to do this if you don’t know how. Also, insert the USB stick in the “black” USB 2.0 port (not the “blue” USB 3.0 port).  Then pull the power cord out and then back in. The TV should see the USB stick and jump straight into “update”.</p>

                              #215339 Antworten
                              Toengel
                              Administrator

                                Tachchen,

                                die PKG und die Installationsanleitung dafür findet man wie immer im Firmware ARCHIV!

                                Toengel@Alex

                                #215342 Antworten
                                KTS

                                  Hallo zusammen,

                                  wollte nochmal nach längerer Testphase berichten ( Update wurde am 31.07.2025 aufgespielt), Mein 65OLED808 läuft weiterhin ohne Probleme mit dem Update, Soundbar von Sonos und Bilddarstellung sind so wie Sie sein sollen alles.  Allerdings hat Prime Video Probleme mit dem Ton ( leider nur in Stereo), daher wurde das aktuelle Update zurückgesetzt auf das vorherige ( wie schon einmal hier im Forum berichtet ) und jetzt ist alles ok.

                                  Allgemein läuft der Philips mit dem Update viel flüssiger und reagiert  schneller.

                                  Gruss

                                  KTS

                                Ansicht von 15 Antworten – 61 bis 75 (von insgesamt 79)
                                Antwort auf: Antwort #215212 in Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!