Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
  • 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
  • 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
Ansicht von 15 Antworten – 436 bis 450 (von insgesamt 456)
  • Autor
    Antworten
  • #216424 Antworten
    Dirk

      Danke Toengel@Alex

      Das werde ich ausprobieren.

      Gruß
      Dirk

      #216426 Antworten
      markus

        is the new Fw only for the 959  , what  about the 909  ?

        #216427 Antworten
        DidneyWorld1

          For now there are two new Firmwares making their rounds.

          One was supplied by Philips Customer Support for a user with broken VRR on a 959 model. There is only one confirmation with photo about it. (R.201.100.228.201)

          The second Firmware was received yesterday OTA on a 809 model. (R.201.100.146.217), i really hope its not a typo by the user since this firmware number looks too similar to the one this thread is about.

          #216430 Antworten
          Dota2Veteran

            Hi, no it’s definitely a new firmware https://imgur.com/a/1tTVU2O u can

            #216436 Antworten
            DreckSoft

              Strange that the two version numbers are so different.
              And the support says there is no newer version than 207.

              #216437 Antworten
              Patrick

                Hoffentlich kommt endlich die neue Version per OTA raus. VVR Bug nervt gewaltig!!! Mein Model 959

                #216453 Antworten
                sven321

                  Hallo zusammen

                  ich habe einen 65OLED809/12 von 2024 vor gut 1 Monat gebraucht jemand abgekauft. Im Service Menue konnte ich die bisher gelaufenen Stunden von den gesagten 5 Stunden bestätigt sehen. Inzwischen sind es natürlich ein paar mehr. Im HDMI Modus nutze ich ihn auch gern als Desktop für meinen Asus NUC PC. Seit kurzem fiel mir richtig auf, dass wenn ich auch nur 10 oder 15 Sekunden den Desktop sehe und anschliessend den Browser (DuckDuckGo) öffne, erstmal nur der graue Hintergrund zu sehen ist mit der Suchleiste. Eigenartigerweise konnte ich auf dem grauen Hintergrund die “Ghostbilder” der einzelenen Ordner und Buttons sehen. Das beunruhigt mich gerade bei einem OLED besonders. Ist das normal oder was kann ich dagegen tun?

                  #216455 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    das ist normales OLED Nachleuchten…das verschwindet mit der Zeit… ich würde aber immer statische Inhalte so gut wie möglich vermeiden…

                    Toengel@Alex

                    #216456 Antworten
                    sven321

                      Hallo Alex

                       

                      Vielen Dank erstmal für deine sehr schnelle Antwort. Ich hatte seit 2021 einen LG 65E9PLA. Solche Geisterbilder kenne ich nicht mal vom LG und den habe ich ebenfalls als TV Monitor benutzt. Selbstverständlich immer mit Bildschirmschoner und Pixelrefresher nach dem Ausschalten. Mein 65OLED809/12 hat ja Google TV und damit automatisch den Bildschirmschoner. Insofern auch hier noch weniger solcher “Einbrenner”. Also gut. Dann ist wohl der Bildschirm neuer, aber in der Hinsicht nicht besser. Leider konnte ich keine Bilder dran hängen. Sonst hättest das auch sehen können.

                      #216476 Antworten
                      Dideldamdam

                        Hi zusammen,

                         

                        ich habe auch ein Anliegen, was vielleicht mit den Problemen der aktuellen Firmware in Zusammenhang steht.

                        Ich habe eine Weile lang problemlos mit einer GTX 1080 über HDMI am 808er OLED 65 Zoll gezockt. Da der HDMI-Port der GPU schon ein älterer Standard ist, konnte ich entweder 4K/60Hz/HDR oder 2K/120Hz/HDR bzw. FullHD/120Hz/HDR nutzen. VRR oder Gsync war hier nie aktiv.

                        Dann habe ich vor einigen Tagen auf eine RTX 3070 upgegradet, die jetzt alle für optimale Nutzung benötigten Features im HDMI-Standard hat. Ich habe neben meinen Standard-Kabel zudem ein hochwertiges, dick geschirmtes HDMI-Kabel neu gekauft, 2m Länge, welches genug Bandbreite bewirbt, dass alles einwandfrei klappen sollte.

                        Dann musste ich allerdings feststellen, dass ich, spätestens sobald ich 4K/120Hz/HDR aktiviere, der PC die Bildausgabe verliert und das Ganze anfängt, Probleme zu machen. Meistens war einfach das Bild weg und der PC hat auch nicht mehr regulär reagiert, sondern musst forciert durch Stromtrennen ausgeschaltet werden. Je nach dem, ob ich einfach nur im Desktop war oder bereits in einem Game drin, waren die Fehlerverhaltensweisen auch etwas anders. Einmal blieb der Bildschirm schwarz, nach über fünf Minuten kam dann plötzlich das Bild wieder. Ein anderes Mal ist das Bild verschwunden, aber der Ton lief weiter. Teilweise kam das Bild wieder zurück, sobald ich auf einen der schwächeren HDMI-Ports des Fernsehers umgesteckt habe, wodurch dann zwangsläufig HDR und/oder VRR deaktiviert wurde. Vielfach musste ich aber ganz stumpf den PC ausschalten.

                        In jedem Fall crasht Windows zuverlässig, sobald er mit 4K/120Hz/HDR starten will, sobald es ans Laden der grafischen Oberfläche geht. Ohne HDR startet er stabil ins Windows, crasht dann spätestens beim Aktivieren von HDR.

                        Mit der neuen GPU habe ich es zudem erlebt, dass rechts unten am TV eine Einblendung bzgl. der Erkennung eines VRR-tauglichen Geräts  kam, die ich vorher mit der GTX 1080 noch nicht hatte. Ich sehe dies als Bestätigung, dass mit der alten Karte kein VRR aktiv war, und evtl. auch deswegen nie Probleme aufgetreteten sind.

                        Als ich mit verschiedenen Kabeln und verschiedenen HDMI-Eingängen rumprobiert habe, hab ich auch einmal eine Meldung erhalten, dass ein Gsync-taugliches Gerät angeschlossen wurde, was ich von der alten Karte ebenfalls nicht kannte.

                        Der PC und die neue Karten funktionieren über HDMI und Displayport einwandfrei an meinem Monitor, daran liegt es also nicht.

                        Beide modernen HDMI-Eingänge des TV standen auf Game VRR Optimal, testweises Umstellen auf Game Pro 120Hz hat nichts geändert, Zurücksetzen der Werte für HDMI-Ports ebenfalls nicht.

                        So, nach diesem ewig langen Intro jetzt die Frage: ist mein Fehlverhalten auch eines, was durch die VRR-Problematik der aktuellen Firmware verursacht wird? Die Leute, die über dieses Problem schimpfen, beschreiben ja meist ein flackerndes Bild, was ich jedoch nie hatte. Einen kompletten Bildausfall, wie ich ihn habe, konnte ich in keinem anderen Post finden.

                        Ich würde durchaus in Betracht ziehen, das Firmware-Downgrade durchzuführen, aber am liebsten wenn ich sicher weiß, dass meine Thematik damit gegessen ist.

                        Kann mir jemand behilflich sein? Danke!

                         

                        #216477 Antworten
                        Hardy

                          Hat schon jemand versucht im Kurzmenü (erreichbar über die Menütasten an der FB) etwas mit OK anzuklicken? Z.B. Hilfe oder Quelle….

                          Nichts passiert. Auch bei anderen TVs 55OLED810/12 mit derselben SW. ( Getestet in verschiedenen Märkten)

                          Habe den 55OLED810/12 seit einer Woche und muss sagen…..some Things never Change….Software reift beim Kunden. War beim 8601 genauso.

                          #216478 Antworten
                          Wesley

                            Dideldamdam
                            Kijk eens naar je HDMI-kabel, deze is HDMI-gecertificeerd. Ik had dezelfde problemen met mijn apparaat en door de HDMI-kabel te vervangen door een HDMI 2.1-gecertificeerde kabel werd het probleem opgelost.

                            #216479 Antworten
                            Wesley

                              Dideldamdam

                              Check your hdmi cable and make sure it’s hdmi certified, had the same problem and getting a certified hdmi 2.1 cable fixed the problem with a qr code

                              #216480 Antworten
                              DidneyWorl1

                                @Dideldamdam

                                Ja klingt in der Tat nach einem schlechten Kabel.

                                Wie bereits geschrieben hol dir ein zertifiziertes HDMI 2.1 Kabel mit 48 Gbit/s zb. von Lindy, UGREEN, Kabeldirekt.

                                Alternativ mit DDU (Software Tool) den Nvidia Treiber vom PC deinstallieren und neu installieren. Aber die merkwürdigen Probleme klingen eher nach Kabel.

                                Habe einen 809 und ein 15m (Glasfaser) Kabel von Kabeldirekt und keine Probleme mit 144hz 4K HDR VRR Audio etc.

                                #216481 Antworten
                                Maurice

                                  @Hardy To fix the issue with the OK button not working in the quick settings menu you need to clear the data of the TV app (org.droidtv.playtv) in the Settings -> Apps menu.

                                Ansicht von 15 Antworten – 436 bis 450 (von insgesamt 456)
                                Antwort auf: Antwort #216476 in Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.