- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 175 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 5 Monaten von
Lowice aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.2.178.0).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Andy68
Mit der Einstellung Natürlich schaltet Ambilight in dunklen Bereichen aus. War schon immer so und ist auch mit dem neuen Update nicht anders. Nach dem Update den TV einige Minuten vom Strom trennen nicht vergessen.
Fripom
Ich habe noch mal bei mir nachgeschaut, und eingestellt ist “Lebhaft”. Sicher das sich das nicht geändert hat? Es hatten sich nämlich einige bei den vorigen Versionen beschwert, dass das Ambilight in dunklen Bereichen nicht mehr ausschaltet. Die Play Bars am PC angeschlossen gibt es die Möglichkeit es manuell einzustellen. Diese sind dann nicht mehr gedimmt. Ambilight TV & Play Bars z.B habe ich es nicht hinbekommen, das diese sich in dunklen Szenen ausschalten.
Ich wäre dankbar, wenn jemand es mit dem neuen Update testen könnte, ob das Ambilight in allen Modi in dunklen Szenen ausschaltet.
Andy68
Wie gesagt, im Modus Standart und erst recht im Modus Lebhaft schaltet Ambilight nie komplett dunkel. Nur der Modus Natürlich schaltet bei Schwarz auch Ambilight dunkel. Zumindest bei meinem 8505 ist und war das schon immer so.
Mark
Kann ich bestätigen.
Seit ich auf natürlich gestellt habe, passt rsHerwo
Die Prime App hat mit der neuen Firmware leider immer noch Framedrops. Zwar weniger als mit der vorherigen, aber immer noch deutlich störend sichtbar. Das war doch früher nie ein Problem, warum jetzt mit den letzten beiden Firmwareversionen?
Die ARD und die ZDF Apps stottern ja schon immer, daran war man ja gewöhnt, aber bei PRIME ist es echt super ärgerlich. Netflix und ARTE hingegen laufen völlig geschmeidig mit den selben Bildeinstellungen. Es geht also.
Hoffentlich wird das bald behoben.Uli
Thema Prime App:
ja, auch bei mir läuft die Anfang Juni nochmals aktualisierte Prime App nach wie vor nicht ohne framedrops, sprich nicht ruckelfrei. Deshalb bin ich (wieder) bei der Werksversion der App, die auf meinem OLED804 auch mit der aktuellen Firmware 101.2.178.0 ruckelfrei läuft.
Warum die letzten App-Versionen es nicht packen, den Content mit der Bildfrequenz korrekt zu synchronisieren, weiß ich nicht (woher auch …). Das TV-Panel kann den Prime Content auf jeden Fall aber auch mit der aktuellen TV-Firmware ruckelfrei darstellen, allerdings nicht mit den letzten App Updates, sondern nur mit der Werksversion der Prime App.
ARD- und ZDF Mediathek laufen übrigens über HbbTV ebenfalls ruckelfrei …eisi
Hat noch jemand Probleme beim Switch von TV-Lautsprecher zum HDMI-Soundsystem? Manchmal, wenn der Fernseher eingeschaltet wird, kommt der Ton aus gleichzeitig vom TV und Soundsystem. Ein Neustart behebt das Problem temporär.
Marc
Hallo,
Ist bei mir auch so. Fernseher neu starten hilft dann wieder eine Zeit lang. Ich habe eine Sonos Playbase mit zwei Sonos One angeschlossen. Zumindest das Lypsync Problem ist seit ein paar Updates beseitigt.
Grüsse,
monte03eisi
Hi Marc!
Danke für‘s Feedback! Habe auch Sonos (Beam) im Einsatz. Habe vor einigen Tagen auf die Vorgänger-Firmware lt. Anleitung von Toengels downgegraded. Werde weiter beobachten, denke aber das es mit dem Downgrade „gelöst“ ist. In den Release Note des aktuellen Updates werden einige Änderungr an HDMI-Arc und -CEC erwähnt. Denke das dies der Auslöser ist.Marc
Hallo Eisi,
Ich hatte den Eindruck, dass die aktuellste Firmware stabiler ist als die davor. Bei der Vorgänger Version crasht der TV von Zeit zu Zeit, da ist es mir lieber den Neustart selber vorzunehmen.
Grüsseeisi
Hallo Marc!
Stimmt, jetzt wo du das erwähnst, das das Problem gabs auch noch :-)
War bei mir nicht sooo oft der Fall, da stört mich der Audio-Bug etwas mehr.Lg
Uli
@Mark: wann hat dein TV mit der alten Firmware “gecrasht”: einfach so, im Zusammenhang mit deiner Soundbar oder wie sonst? War/ist bei mir weder mit der alten noch der neuen der Fall.
Das beschriebene Verhalten, dass eine über HDMI gekoppelte Soundbar zusammen mit dem TV-Sound läuft, habe ich auch nicht. Ich habe aber auch keine Sonos.Marc
Hallo Uli,
Der Philips ist von Zeit zu Zeit einfach so gecrasht. Bei der neuesten Version ist dies nun nicht mehr der Fall, aber dafür hört man manchmal den Ton über die TV-Lautsprecher plus die Sonos doppelt obwohl bei den Ton Settings HDMI Out eingestellt ist. Und dann gibt’s nur noch die Möglichkeit den TV neu zu starten.
Ich hoffe auf eine neue Firmware die dieses Problem ein für alle mal fixed. Ich habe den Eindruck, dass der dopplete Ton oft vorkommt wenn man die Quelle wechselt, von Apple TV auf Settop Box oder PS4 auf Settop Box.
Grüsse
Herwo
Hallo Uli,
hast Du schon das neue Prime App Update erprobt? Wurden die Framedrops behoben?Uli
Hi Herwo,
das Prime App Update hatte ich noch nicht gesehen. Ich prüf das mal am WoEnde und schau mir was an. Hat sonst jemand hier damit schon Erfahrungen? Es waren ja bisher nicht viele Ruckler / Framedrops, aber wenn man mal etwas länger schaut, dann leider ziemlich deutlich und sehr störend wahrnehmbar. -
AutorAntworten