- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 142 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
elupus aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.2.144.0).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Mirko
Weißt du ob es z.b. für den 65OLED854 die HD+ App geben wird?
Mario Zimmermann
@Alex
Dann frag ich halt hier nochmal nach…- in der Hoffnung, dass ist hier der richtige Thread!
Beim Start meinses TVs 55OLED903/12 erscheint die Meldung “keine Ethernet Verbindung”! Trotzdem besteht eine Verbindung zum Internet – alle Apps funktionieren. Der TV ist per LAN mit einem hochwertigen Cat8 Netzwerkkabel am Router der Telekom angeschlossen. Der Kundendienst der Telekom hat vor Ort alles überprüft – jedoch keine Fehler an der Zuleitung gefunden. Vorsorglich wurde der Router Speedport Smart 3 in den aktuellen Speedport Smart 4 seitens der Telekom getauscht. Am 12.12.2021 wurde am TV die neueste, verfügbare Software-Version installiert. Der TV wurde auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu installiert. KEINE ABHILFE – GLEICHER FEHLER! Ich bitte um schnellstmögliche Rückmeldung, was hier getan werden kann. Vielen Dank Mario Zimmermann
Tachchen,
TV über das Menü (Android Einstellungen – Gerät – Info) neu starten und Router neu starten. Normalerweise gibt sich das irgendwann. Aber andere berichten auch darüber.
Toengel@Alex
Viva
Hab das gleiche Model in 65″. Anbindung ans Netz auch per LAN.
Die Einblendung hatte ich die letzte Tage auch gehabt, da ich den Fernseher meistens als Monitor benutze, habe ich der Meldung nicht besonders viel Beachtung geschenkt.
Bei mir verschwand die Meldung meistens nach 1-2 Sek., deswegen war mein Gedanke es liegt doch am Netz.
Jetzt wo du es schreibst, bin ich nicht mehr alleine und brauche nicht mehr den Fehler bei mir zu suchen.
Versuche mal den WLAN einzuschalten, vielleicht hilfts.Mario Zimmermann
@Alex
Android Einstellungen – Gerät – Info neu starten und Router neu starten hat leider auch nichts gebracht – Trotzdem ganz lieben Dank für Deine Mühe und Hilfe
@Viva
Schalte ich um auf WLAN – kommt die Meldung “Keine WLAN Verbindung”. Bringt also auch nichts.
Ich habe schon so vieles ausprobiert und weiß jetzt nicht mehr weiter.
Ich kann nur hoffen, dass Philips das mit dem nächsten Update hinbekommt.
Bis jetzt ging es doch auch 4 Jahre ohne diese Meldung.
Ich verstehe es nicht.
Sehr schade.
Internet geht zwar trotzdem, aber es irritiert.
Der TV ist halt mein Heiligtum.
Tachchen,
mich würde es nicht wundern, wenn es ein Google-App-Update ist, was in den letzten Tagen so kam. Ich würde es aussitzen …
Toengel@Alex
Mario Zimmermann
@Alex
Klar, wäre auch ne Möglichkeit.
Warten wir mal ab was da passiert…
Ich bedanke mich
Pulse
Moin,
bei mir kommt auch seit ca. 3-4 Wochen die meldung keine Wlan verbindung. Da das Internet trotzdem verbunden ist, sehe ich darüber hinweg…
Uli
Thema Lan/WLan-Meldung:
Die Meldung ‘Keine WLan-Verbindung’ habe ich auch nach dem Starten für ein paar Sekunden – aber nur unregelmäßig. Bin bislang davon ausgegangen, dass das (W)Lan dann etwas länger gebraucht hat, als das TV-Modul.
Wie auch immer: TV ist nach wenigen Sekunden im Netz und die Meldung ist auch weg.Daniel H.
Bzgl. Ambilight bei dunklen Szenen: Mir war das beim gucken von “The Expanse” auch störend aufgefallen: Der Weltraum strahlte weiß.
Meine Lösung: “Video folgen” von Standard auf Natürlich wechseln und schon ist schwarz wieder schwarz.
Joakim
I’m experiencing severe lipsync issues with audio output set to multichannel and output via hdmi arc to an arcam receiver. My source is a google tv (chromecast) device. I’ve heard this has been an issue on these TV’s, but multichannel bypass should work.
However on multichannel bypass, things are even worse. I get no audio on any multichannel sources. 2ch sources work fine, but multichannel sources on netflix/disney+ just remain silent.
Anybody have any idea if philips is aware of these issues?
Falko
Ich habe das Ambilight immer auf Video folgen -> Natürlich da mir das Licht sonst zu nervös, ungeleichmäßig oder zu hell ist, z.B. im Spielemodus, bei schwarzem Bild sind die LEDs eben nicht ganz aus, sie beleuchten noch dunkel leuchtend meine Schränke rechts und links neben dem TV (65OLED855). Das war bei einer früheren Firmware noch anders/besser.
Viva
Es gibt da so ein verstecktes Service Menü.
Ist eigentlich für autorisierte Servicekräfte gedacht, dort lassen sich einige Sachen verstellen, unter anderen auch Ambilight Einstellungen
Dort rum zu spielen kann zu Garantieverlust führen, somit auf eigene Gefahr.Andy68
Also bei mir ist das Ambilight so gut wie aus bei Schwarz und der Einstellung Natürlich. Ich habe die Helligkeit von Ambilight drei Stufen zurück gestellt, da mein Fernseher sehr dicht an der Wand hängt und AL einfach zu dominierend war. Jetzt passt es perfekt.
Rudi
@Andy68 Noch mal zur Sicherheit: Du meinst, dass die direkte Umschaltung der Eingänge über eine Harmony NICHT funktioniert?
In #196056 hatte ich das Gegenteil verstanden … Bin jetzt etwas verunsichert, wollte nämlich gerade mal wieder ein Update wagen …
-
AutorAntworten