Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.250.3)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
  • Dieses Thema hat 176 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von Mar.
Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 176)
  • Autor
    Antworten
  • #193653 Antworten
    Markus27
    Gast

    @Ulli das ist erst seit der vorletzten Aktualisierung das er beim einschalten manchmal keine Sender anzeigt. Einmal Stromlos und dann sind die wieder alle da. das Modul ist ca.1 Jahr alt da wir erst im letzten Sommer den TV gekauft haben..

    #193656 Antworten
    Uli
    Gast

    @Markus27: liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am CI-Modul. Versuch mal von deinem Provider ein Neues zu kriegen. Alternativ das Modul mal neu am TV registrieren. Vielleicht hast du ja Glück …

    #193657 Antworten
    Nettflanders
    Gast

    Gestern Abend ist mir aufgefallen das bei meinem 854 die HDR Inhalte im ZDF HBBTV bzw. in der Mediathek fehlen . Ist das jetzt Zufall das die Inhalte entfernt wurden oder liegt es eventuell an der neuen Firmware 101.1.250.3 ? Falls jemand noch ein ältere Firmware hat könntet Ihr mal nachschauen ob bei Euch hier auch die HDR Inhalte fehlen ?

    #193665 Antworten
    Tonnie52
    Gast

    Heute habe ich die Software 101.001.123.003 auf meinen Fernseher 58PUS8535 geladen. Leider funktionierte die Quellenauswahl für HDMI mit der Logitech Harmony immer noch nicht. In der Logitech hatte ich natürlich den 58PUS8535 geladen. Ich habe dann den 58PUS8505 anstelle den 58PUS8535 im Logitech geladen. Seitdem funktioniert die Quellenauswahl für HDMI.

    #193669 Antworten
    Tonnie52
    Gast

    Entschuldige, ich mein naturlich die software 101.001.250.003.

    #193671 Antworten
    Thomas Tobien
    Gast

    Warum geht meine soundbar v.philips nicht über hdmi arc?

    #193674 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    für ARC muss du Easylink aktivieren. Was auch hilft: sowohl TV als auch ARC-Gerät vom Strom trennen.

    Toengel@Alex

    #193680 Antworten
    Stefan
    Gast

    Hallo! Hab das Update nun auf dem 804 vollzogen und bin mit D+ wieder zufrieden. Ein wenig habe ich auch gehofft, dass endlich der nervige Bildschirmschoner-Bug behoben ist, wenn ich via SkyTicket streame. (alle 5min muss ich ihn manuell deaktivieren) Nun aber die böse Überraschung: Der Chromecast built-in funktioniert gar nicht mehr. App zurückgesetzt habe ich bereits. Hat das noch jemand oder einen Tipp für mich?

    #193686 Antworten
    André
    Gast

    Major problems with the Harman Kardon 161s after installing the new firmware (March 15). After 15 seconds the sounds returns to the tv speakers.

    #193687 Antworten
    Uli
    Gast

    @Stefan:
    Wie streamst du Sky-Ticket? M.W. geht das nur mit einem externen Zuspieler via HDMI-Port und nicht alleine mit dem built-in Chromcast. Falls du einen externen Zuspieler, wie z.B. den Chromcast o.ä. nutzt, dann prüf mal, ob der am HDMI-Port richtig erkannt wird. Den entsprechenden Port als Quelle auswählen und prüfen, ob der Zuspieler dort benannt ist. Falls nicht mit der +-Tast den Port öffnen und dort den Typ korrekt einstellen. Ansonsten kann der Bildschirmschoner keine Aktivität erkennen und schaltet sich ein.

    Der built-in Chromcast sollte natürlich funktionieren, so wie auch bei meinem OLED804. Hattest du den vorher über Google-Home mit einem Android-Gerät (Handy, Tablet o.ä.) verbunden? Lässt sich auch damit keine Verbindung herstellen?
    Ggf. auf Werkseinstellung zurücksetzen. Alternativ, wenn auch das nichts bringt, hilft möglicherweise nur den TV neu einzurichten.

    #193688 Antworten
    snipe122
    Gast

    @Stefan

    Habe gerade getestet, bei mir geht sky ticket immernoch mit dem internen Chromecast. Habe allerdings 50PUS7304 also nicht OLED. Ist der Bildschirmschoner eine OLED Geschichte? Ich habe immer das Problem das bei live streams nach kurzer Zeit das Ladelogo in der Mitte erscheint, echt nervig. Kann ich erst am Wochenende testen ob das weg ist, liegt aber glaube ich eher an sky und nicht an dem internen Chromecast. Schliesslich hab ich nur bei Sky Ticket dieses Problem.

    #193689 Antworten
    Benjamin
    Gast

    Seit dem Update geht die API nach einer Zeit nicht mehr. Damit funktioniert die Android Fernbedienung App nicht und auch meine Anbindung in die Heim Automation.
    Hat jemand ähnliche Probleme?

    Nach einem harten Neustart (Stecker raus) geht es für ne Zeit. Ich werde nachher mal testen, wann genau die API aussetzt.

    #193690 Antworten
    Uli
    Gast

    @snipe122:
    Philips bietet keine Sky-Ticket App, so dass nach meinem Kenntnisstand ohne kompatiblen externen Zuspieler (Chromcast, FireTVStick oder auch Spielekonsolen) alleine über den built-in Chromcast kein Empfang möglich ist.
    Ich vermute daher, dass auch du über einen externen Zuspieler verfügst oder verfügt hast, über den du dann Sky Ticket an deinem TV streamen kannst.
    Auch bei mir ist das so. Ich habe den externen Google Chromecast installiert und für Sky-Ticket registriert. Seitdem kann ich sowohl über diesen Zuspieler als auch über den internen built-in Chromcast Sky Ticket streamen. Und ja: das Problem mit dem Ladesymbol beim built-in kenne ich auch. Das dürfte daran liegen, dass Sky Ticket für Philips nicht freigeschaltet ist und deshalb auch in dieser Konfiguration mit von Sky unterstütztem externen Zuspieler am Ende nicht richtig funktioniert.
    Mich stört das aber nicht weiter, da der externe Zuspieler, wenn er denn als Quelle, wie in meinem letzten Post an @Stefan beschrieben, richtig eingerichtet ist, diesbezüglich keine Probleme macht.

    #193691 Antworten
    snipe122
    Gast

    @Uli

    Weiss nicht genau was Du meinst. Ich habe nur mein Handy mit Sky Ticket app und streame direkt an den integrierten Chromecast. Alles läuft gut nur halt Ladesymbol mitten im Bild bei live Streams von BL/CL.

    #193695 Antworten
    Uli
    Gast

    @snipe122:
    was ich meine ist, dass Sky Ticket mit einem Philips-TV nicht unmittelbar kompatibel ist, so dass du per Android-Device nicht mit dem built-in Chromcast fehlerfrei streamen kannst.
    schau mal hier: https://hilfe.skyticket.sky.de/artikel/voraussetzungen
    Dafür brauchst du, solange Philips Sky-Ticket nicht verfügbar macht und damit dann auch Möglickeit zur Installation der Sky-Ticket App bietet, einen externen Zupieler.

Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 176)
Antwort auf: Antwort #193558 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.250.3)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!