- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 461 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 8 Monaten von
John H aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.9).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Tachchen,
bei welchen Auflösungen ist das Problem vorhanden? Nur 4K?
Toengel@Alex
Björn
@Toengel Nein. Ich habe nicht speziell auf die Auflösung geachtet. Aber bei den Kinderserien meiner Tochter tritt es auch auf und die werden sicherlich nicht in 4k ausgeliefert (Peppa Wutz, Biene Maja, etc.).
Hast du eine Idee ob das mit dem “Solution for inverted top part of the screen” Fix zu tun hat? Wobei es meiner Meinung nach nicht “inverted” ist, sondern einfach nur eine halbe Sekunde hinterher läuft.
Mark
Farben der dazu geschalteten Hue Lampen werden mit falschen Farben wiedergegeben.
Bei BLAU sind die Lampen VIOLET
Bei GRÜN sind sie GELBAndreas
@Mark: Hast du die Hue Bridge bereits “gesäubert” oder neu eingerichtet?
Mark
Nicht gesäubert.
Muss man das machen? Wird dann die ganze Einstellung nicht auf der bridge gelöscht?Martin
@Mark:
Muss man das machen? Wird dann die ganze Einstellung nicht auf der bridge gelöscht?
Ich glaube, das solltest du lieber erstmal nicht machen. Wenn du deine Bridge aufräumst, gehen alle Regeln, Lampen, Gruppen etc. verloren und du musst alles neu einrichten. Außerdem ist nicht garantiert, dass du damit das Problem von Ambilight+HUE löst.
Ich hatte mit meinem 55OLD804 genau das gleiche Problem wie du und habe das hier bereits ausführlich beschrieben, inklusive einer Lösung, die allerdings ein Firmware-Downgrade erfordert.
Meine HUE-Bridge ist vollgestopft mit Regeln, Gruppen und Szenen und ich hatte keine Lust, das alles wegzuschmeißen, um dann festzustellen, dass dieser Reset überhaupt nichts bringt. Es liegt nämlich (ich möchte behaupten) definitiv an der neuen Firmware.
Gruß Martin
Martin
@Mark:
P.S. Hier gibt es auch noch paar Beiträge untereinander zu deinem Problem. Bist nicht der Einzige. :D Reagiert deine HUE-Lampen auch so langsam auf das Ambilight vom TV? Was für ein Gerät hast du?Gruß Martin
Mar
65oled855 rseagieren langsam und die farben stimmen nicht überein
die Hue App hat gerade ein Update bekommewn.
Kann aber über die Auswirkung nicht berichten, da meine Frau den TV hat. Werde sicher den TV neu starten müssen. Werde aber später dann berichten.
hatte vorher die Hue in verbindung mit dem 55pus8601. da ging es ohne problemeRemo
Hallo
egal was Ihr macht es ist sinnfrei. Ich habe dem Support geschrieben wegen Disney+ und UHD. Das Ticket wurde nach 20 Stunden geschlossen ohne zutun von mir oder Philips.Tschüss Philips
tom
Das “Service”gebaren von Philips/TPV ist auch für mich Anlass deren TV jetzt und künftig zu meiden.
So geht es einfach nicht, wie die mit Kunden umgehen, die deren TVs gehobener Preisklasse besitzen.HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos Streams gehen plötzlich nicht mehr, okay, kann passieren, irgendwas faul.
Lapidar äußert man sich dann, es würde mit dem nächsten Update behoben.Update kommt auch, zwar spät, aber kommt. Doch Pustekuchen mit HDR, DA und DV.
Dann, irgendwann nach gut 10 Wochen, geht Streaming in HDR bei einer betroffenen Plattform wieder. Nur HDR.
Kein DV, kein DA, keinerlei Information. Tickets werden willkürlich geschlossen, ebenso ohne Information.
So nicht, liebes Philips/TPV-Team. Jedenfalls mit mir nicht (mehr)!
Tachchen,
man muss aber auch sagen, dass HDR jetzt einfach remote von Amazon wieder freigegeben wurde. Ohne das Philips etwas getan hat seitens Firmware… so auch auf den 2016er Androiden: HDR geht jetzt wieder.
Toengel@Alex
tom
Ja, das schrieb ich auch.
Vermutlich liegt die Ursache auch bei den Streamingsanbietern. Das hätte man seitens Philips/TPV aber auch kommunizieren können, anstatt Tickets einfach zu schließen, Kunden zu wilden Spekulationen und steitender Debatte zu veranlassen.
Dass nun HDR wenigstens auf prime wieder geht, ist gut, dennoch kein Ruhmesblatt. Denn DV und DA fehlen noch immer.
Hierin spekuliere ich mal, es liegt an Lizenzgebühren, die die Anbieter fordern, Philips/TPV aber nicht zahlen wollen.
Aber selbst das würde auf ein gewisses Verständnis stoßen, würde man es ehrlich sagen.Remo
Hallo
mein Fall wurde wieder geöffnet und die Antwort von Philips zu UHD bei Disney+ ist folgende :
“Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie sich an Philips gewandt haben.
Hiermit nehmen wir Ihr Anliegen zur Kenntnis und teilen Ihnen mit, dass unsere IT Abteilung dabei ist, dieses Problem zu beheben.
Bitte haben Sie diesbezüglich noch etwas Geduld.”
Mal schauen wieviel Geduld wir da noch brauchen……..
Alex
Ich hatte jetzt mal bei einem Kollegen auf dem Sony Android 4K TV nachgesehen.
Da streamt Disney+ tatsächlich in UHD!
Uli
Am besten gleich auch mal bei Disney+ anfragen und reklamieren. Bei Prime hat nicht Philips einen Fix geliefert, sondern Amazon hat HDR für Philips wieder freigeschaltet.
@Remo: ich denke das ist eine automatisch generierte bzw. auf Textbausteinen basierende (1st line) Standardantwort von Philips. Das läuft bei allen Support-Systemen, die sich an einen mengenmäßig größeren Kundenkreis richtet, so.Ich selber nutze kein Disney+, habe das aber bei Amazon Prime bei HDR ähnlich gehandhabt und sowohl Amazon als auch Philips “kontaktiert”. Kam am Anfang nix bei raus: auch bei mir hat sich Amazon ab einem bestimmten Zeitpunkt “tot-gestellt” bzw. Philips irgendwann die Tickets einfach so geschlossen. Andererseits streamen die jetzt aber auch wieder in HDR (allerdings noch immer ohne Dolby Atmos).
-
AutorAntworten