Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.000.092.200)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
  • Dieses Thema hat 145 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Tage, 5 Stunden von Uli aktualisiert.
Ansicht von 10 Antworten – 136 bis 145 (von insgesamt 145)
  • Autor
    Antworten
  • #216099 Antworten
    Markus

      Hallo Toengel,

      in was soll ich die autorun.upg umbenennen nach dem entpacken?

      #216101 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        gar nicht – mit autorun.upg installerst du ganz normal eine Firmware (vorausgesetzt die aktuell installierte Version ist älter als die der autorun.upg)… Wenn die autorun.upg auf einem Stick in der Wurzel liegt, sollte das Update automatisch starten.

        Toengel@Alex

        #216311 Antworten
        mayo

          Mit der Version geht in der App “ARD Mediathek” der Livestream nicht mehr. Hat das Problem noch jemand? Es kommt die Meldung TV inkompatibel.

          Alle anderen Videos aus der App gehen.

          #216313 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            vielleicht liegt es auch an der App…

            Toengel@Alex

            #216315 Antworten
            Uli

              @mayo

              bei mir funktioniert der Livestream in der ARD-App ohne Probleme.

              Leere mal den App Cache und starte Android neu oder deinstalliert die App komplett, starte Android neu und installiert die App neu.

              #216316 Antworten
              Nommis

                Hallo zusammen,

                ich bin am Verzweifeln.

                Mein Philips 58PUS8505/12 hat ganz plötzlich kein Bild mehr.
                Der Fernseher war eine Woche lang nicht in Betrieb und als ich ihn gestern wieder angeschaltet habe war erstmal alles normal. Ich war eine kurze Zeit nicht im Raum und als ich wiederkam war der Fernseher an, das Ambilight reagierte, als würden sich Inhalte auf dem TV-Bild verändern, aber es wird kein Bild mehr angezeigt. Das Panel ist aber weiter beleuchtet. Man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen an und aus. Auch der Tipp mit einer Lampe am Panel zu leuchten zeigt, dass keine Inhalte mehr dargestellt werden. Ich vermute ein auto-Update könnte schuld sein.

                Nun habe ich OBR versucht, aber keine Erfolge erzielen können.
                Anschließend habe ich versucht anhand der hier zu findenden Anleitung ein Downgrade per USB zu machen. Allerdings regt sich am Fernseher mit unterschiedlichsten Sticks nichts.

                Müsste direkt etwas auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn es klappt oder wie erhalte ich Feedback vom Fernseher? Die Wartezeiten machen mich ganz nervös. Weiß jemand, was ich noch tun könnte?

                Danke für eure Hilfe und ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.

                #216319 Antworten
                Uli

                  @Nommis:

                  klingt für mich erst mal nach einem Hardware-Defekt.
                  Weißt du, welche Firmware drauf war  bevor, du gestern abend den TV angeschaltet hattes? Die aktuelle Firmware 0.92 gibt es ja inwzischen auch schon länger, so dass ich erst mal nicht davon ausgehen würde, dass das erst gestern abend bei dir automatisch und ohne dein Zutun gestartet ist.

                  Zu deinen anderen Fragen:
                  Nach einem (erfolgreichen) ORB startet der TV neu, was du dann, sofern das Panel nicht defekt ist, sofort sehen kannst. Bei einem Downgrade bekommst du, sobald dieser startet, ebenfalls eine Meldung am Bildschirm und du siehst ggf. auch einen Fortschrittsbalken. Dauern kann so was dann allerdings auch schon mal 20 bis 30 Minuten.

                  Was tun?
                  Länger vom Strom genommen hast du den TV ja wahrscheinlich schon, oder?

                   

                  #216320 Antworten
                  Nommis

                    @Uli

                    Danke für die erste Rückmeldung.

                    Firmware weiß ich leider nicht, da ich das bislang allerdings regelmäßig aktuell gehalten hatte. Zumindest alles, was direkt OTA geladen wird. Gehe ich von der aktuellsten aus.

                    Länger vom Strom getrennt habe ich jetzt auch ein paar mal. Und auch mehrere Stunden über Nacht.

                    Hab gerade mal am T-Con ein Kabel getrennt und dann das andere. Ergebnis: einmal wurde das Bild halbseitig komplett weiß und einmal blieb alles wie gehabt. Spricht das für einen Defekt am T-Con?

                    #216321 Antworten
                    Uli

                      @Nommis:

                      Ob T-Con oder Main kann zumindest ich aus der Ferne so nicht beurteilen. Ist ganz generell dann auch eher ein Thema für einen Techniker. Und was da jetzt (noch) wirtschaftlich ist, weiß ich leider auch nicht …

                      #216322 Antworten
                      Uli

                        @Nommis:

                        Klingt wie gesagt nach einem Hardware-Defekt.
                        Ob T-Con oder Main kann zumindest ich aus der Ferne aber so nicht beurteilen. Ist ganz generell dann auch eher ein Thema für einen Techniker.

                        Und was da jetzt (noch) wirtschaftlich ist, weiß ich leider auch nicht …

                      Ansicht von 10 Antworten – 136 bis 145 (von insgesamt 145)
                      Antwort auf: Antwort #216322 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.000.092.200)
                      Deine Informationen:




                      Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.