- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 41 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten von
Nick aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 11 (TPM191E: 201.0.248.230).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Carl
Moin!
In meinem 804 wird die neue Software tatsächlich schon angezeigt! Ich habe aber das Update noch nicht gemacht!
Peter Pan
Hallo zusammen,
die Software ist installiert und macht wie ich sehe keinen Ärger.
Melde mich, wenn Fehler auftreten. 804 65Zoll
Carl
ich kann nach dem Update bisher keine Probleme feststellen! Insbesondere das Fernbedienungsproblem scheint jetzt behoben zu sein! Alles funktioniert, wie es soll!
jandari
Originale fernbedienung funktioniert, immer noch probleme mit kompatibleren mit doppelclicks, obwohl diese normal auf oled806 funktionieren.
Carl
<p style=”text-align: center;”>Meine Billig Fernbedienung von Pearl, die früher das Doppelklick-Problem hatte, funktioniert nun wieder einwandfrei!</p>
Frank
So, Update ist drauf. Bisher keine Probleme.
Herwo
Auf meinem 65Oled805 funktioniert auch alles inkl ARC über Onkyo Receiver
jino
Hallo zusammen,
ich habe noch eine alte Firmware drauf, wo in allen Modi die Ambilights in dunklen Szenen ausgehen. In den neueren Firmware wurde das ja geändert und das Ambilight wurde in dunklen Szenen nur gedimmt. Kann man das mittlerweile einstellen ? Oder wurden da irgendwelche Anpassungen vorgenommen?
Robert
Kann mir jemand helfen?
Ich habe folgendes Problem, das bei mir die MagentaTV App (also die direkt auf dem TV) immer
beim starten der App flackert für ein paar sekunden (Strobo, schwarzes bild, Fernsehbild, schwarzes Bild, Fernsehbild).. und dann nach ca… 4-5 Sekunden der komplette TV abstürzt, also auch die Android Software.
Der TV / Android 11 booted sich dann komplett neu..
Werksreset gemacht, TV komplett neu eingerichtet auch, Apps installiert, wieder deinstalliert auch schon gemacht.
Es handelt sich ausschliesslich um die Magenta TV app (und manchmal auch Paramount APP)
Alle anderen Apps und Streaming anbieter funktionieren tadellos (egal ob AppleTV, Netflix, Amazon etc)
Daher möchte ich mal ausschliessen das mein TV kaputt ist.
Hat irgendjemand eine Idee? Im Netz konnte ich nur eine Person finden die ähnliches hatte (Schwarzes Bild-Flackern beim App start und dann Absturz). Es wurde empfholen für TV-Streaming Magenta das Bild von 1080 60hz auf 50hz zu stellen. irgendein Handshake problem mit der App? Ich finde aber bei meinem Philips 805 gar kein Menü wie ich von 60hz auf 50hz umschalten kann? Auch nicht in der Magenta App selbst.
Das Problem scheint ja fundamental zu sein, das nicht nur die App selbst crasht sobald ein TV-Signal kommt, sondern die App das komplette ATV11 System zum absturz bringt und der TV dann neu hochfährt.
Bin für alle Tipps dankbar…
Tachchen,
Im Netz konnte ich nur eine Person finden die ähnliches hatte (Schwarzes Bild-Flackern beim App start und dann Absturz). Es wurde empfholen für TV-Streaming Magenta das Bild von 1080 60hz auf 50hz zu stellen. irgendein Handshake problem mit der App? Ich finde aber bei meinem Philips 805 gar kein Menü wie ich von 60hz auf 50hz umschalten kann? Auch nicht in der Magenta App selbst.
das scheint sicht auf den Stick zu beziehen, wenn dieser per HDMI verbunden ist…
Sonst klingt das für mich einfach nach einem Kompatibilitätsproblem mit der App. Vielleicht haben ja noch andere diese App bei sich laufen und können sagen, ob sie auch dieses Problem haben.
Toengel@Alex
Robert
Ja, ich hatte ja bis vor 1 Woche noch aus dem Googlestore die “Magenta Gen.1” App auf dem Philips805
habe nun ein neues Abo auf die neue offizielle Magenta Stream App (mit Megastream) leider hat sich
nichts geändert. Hab auch schon mit dem Neueinrichten und löschen des Caches und alles Nutzerdaten versucht es zu bereinigen, aber nichts hat geholfen. Auch die neue App startet ohne Probleme, aber sobald ich den ersten Sender auswähle und starte stottert das bild mit schwarzen Flackern und das ATV11 hängt sich nach ein paar Sekunden komplett auf.
Ich spiele nun mit dem Gedanken auf ATV9 downzugraden, oder vielleicht doch auf ATV12 zu warten,
ich glaube aber nicht das da nochmal ein komplett neues Betriebssystem veröffentlicht wird?
Frank
Bei mir läuft die APP ohne Probleme. Einzig die Microruckler nerven. Das betrifft aber auch andere Streaming Apps. Bei Zattoo war das ja auch immer so.
Robert
@Frank,
das mit den Mikro-Ruklern bei Magenta TV und der TV-APP habe ich inzwischen auch schon fast akzeptiert… (obwohl es diese bei ATV9 nicht gab oder zumindest nicht so stark)
Bei mir ist es auch so, dass mein TV an einem Denon Receiver hängt und der Ton über die Musikanlage ausgegeben
wird und nicht über die TV-Lautsprecher. Eventuell koppel ich dort mal alles ab und sehe ob es da ein “handshake”- Problem gibt. Andererseits ist es halt merkwürdig, weil es mit keiner anderen Streaming App Probleme gibt.
Herwo
Ich nutze die Paramount+ App unter ATV11 auf meinem Oled805 ohne Probleme. Es gibt auch keine Mikroruckler bei P+, nur ARD und ZDF bekommen es nicht hin, da ruckelt es unerträglich.
Tachchen,
hast du für ARD/ZDF die Apps aus dem Play Store installiert?
Toengel@Alex
-
AutorAntworten