- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 389 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Monaten, 3 Wochen von
waltraudper aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 11 (TPM191E: 201.0.246.0).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Kevin
Hello,
I have my 854, does it turn the volume up or down by itself?
What’s more, the menus are very slow and sometimes restart by themselves.
It is still running Android 9.
Can you please help me?Hi,
you have several options. You can try:
– pull power cord for some minutes
– factory reset
– update to ATV 11Toengel@Alex
Kevin
Thank you ! I try the factory reset at the end of the day.
Pull power cord is failled
Update not for me …Kevin
After 3 reset factory, the sound increase always … also without remote (get Philips app)
3 years my 854 …Kevin
I find !!! Apple TV 4K remote !!!
After deposite it in my garage, the tv is ok 👌
Thank you @alex !!!Chris
Moin Moin, mein 8804 ist immer noch auf der Version TPM191E_R.101.002.178.000 mit Android 9.
Kann man nur manuell auf Android 11 per USB upgraded oder sollte es auch ein offizielles OTA von Android 9 auf Android 11 geben?
Beim Check auf Software Update wird mir gesagt dass meine Version aktuell ist und keine Updates verfügbar seien.
Danke im Voraus!
Tachchen,
geht manuell – siehe latest Firmware Tabelle/Blogeintrag…
Toengel@Alex
GChmurka
Hello, I have a TAW6505 speaker but Ambilight does not work. My OLED705 detects the speaker, configures it correctly (I can change the position and brightness), but it does not want to shine Ambilight color to select edge.
Has anyone connected these speakers and their ambilight works? Play-Fi works great.
Maik
Ich hab die neue Firmware jetzt eine Weile drauf. Läuft ansich super, aber ich bekomme jetzt eine Meldung das der interne Speicher fast voll ist. Es sollen 4,4GB mit Apps belegt sein. Wenn ich dann auf die Speicheroptimierung gehe kann ich Apps zum deinstallieren auswählen. Alle Apps zusammen würden aber nur 800MB frei machen. Ich denke mal da sind noch Cache Dateien im Hintergrund.
Wie kann ich das Problem beheben?Stephan
@Maik ,
die Meldung hatte ich auch, ich konnte dann aber nichts mehr löschen. Werksreset ging nicht. Also es ging gar nichts mehr.
Dann hat der TV zum schluss alle paar Minuten Neustart gemacht.
Das war bei mir auch kurz nach dem Update auf Android 11.
Ende der Geschichte.
Ich hab mir nen neues Mainboard besorgt, weil das alte im Eimer war.Uli
@Maik:
4,4 GB interne Speicherplatzbelegung für Aps ist viel. Mein OLED804 hat insgesamt 5,2 GB verfügbaren internen Speicher. Ich weiß nicht, welches Modell du hast, dazu hast du nichts geschrieben, aber ich gehe mal davon aus, dass das bei dir nicht viel anders sein wird.
Schau mal unter Android-Einstellungen/Geräteinformationen/Speicher (oder so ähnlich …) nach. Da kannst du genauer sehen, wieviel Speicher durch was belegt (inkl. Cache) und wie viel noch frei ist.Ich würde dir empfehlen alle Apps, die du nicht benötigst, zu deinstallieren (sofern deinstallierbar). Danach den TV mal vom Strom nehmen (“Soft Reset”). Normalerweise sollte das reichen.
Ansonsten den TV neu einrichten (“Hard Reset”) und nur das zusätzlich installieren, was du wirklich benötigst.Wenn der verfügbare Speicherplatz für dih nicht reicht, dann zusätzlich externen USB-Speicher anschließen und als APP-Speicher einrichten – würde ich aber nur machen, wenn es wirklich nicht anders geht.
Maik
Es ist ein OLED855 mit 5,2GB Speicher. Wie gesagt, wenn ich in den Android Einstellungen alle APPS auswähle zeigt er 800MB an die frei werden. Werksreset wäre warscheinlich das vernünftigste.
Uli
@Maik:
4,4 GB für Apps und damit 85% des verfügbaren Speichers ist für den TV schon viel. Bei meinem 804 sind es z.B. nur knapp 3 GB, die von Apps belegt und 1,2 GB, die noch verfügbar sind. Das hat aber natürlich mit meinem spezifischen Nutzerverhalten zu tun hat. Ich habe nur wenige zusätzliche Apps installiert, die ich auch wirklich benötige und nutze.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen nach dem Hardware Reset (“Fernseher erneut einrichten”) die Apps, die deinstallierbar sind und die du nicht nutzt, zu deinstallieren. Ist nicht viel, aber immerhin. Und zusätzlich nur das installieren, was du wirklich brauchst.Ich gehe davon aus, dass dir bewusst ist, dass bei einem Hardware-Reset alle von dir vorgenommenen Einstellungen und Installationen gelöscht werden, was ja auch “Sinn der Sadche” ist. Ich würde deshalb die installierten Sender und Favoriten vorab auf USB speichern und die von dir vorgenommenen sonstigen Einstellungen dokumentieren, damit du das dann wieder entsprechend neu einrichten kannst. Solltest du Content auf einem USB-Laufwerk speichern, dann ist der nach dem Hardware-Reset nicht mehr nutzbar …
Oliver
Bei mir hat sich das “Problem” ganz entspannt von selbst geregelt.
805er hat einen Totalausfall… laut Diagnose ist wohl das Panel ein Totalschaden, geht in Schutzschaltung.
Fiel “mittendrin” kommentarlos aus. Natürlich nach Garantieablauf… und Paneltausch ist vollkommen unwirtschaftlich.
Mal sehen ob Philips noch irgendwie ein Kulanzangebot macht.
Tobias
Nachdem ich letzten Monat meinen 8804 mit B&W auf ATV11 upgegradet habe und diverse Probleme hatte (Tastendruck wurde 4-5 Mal ausgeführt, Hänger, gelegentliche Abstürze. Ich hatte hier schon geschrieben), habe ich vor zwei Wochen den TV mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und komplett neu eingerichtet.
Seitdem sind alle oben genannten Probleme restlos verschwunden :-)
Tobi
-
AutorAntworten