Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.136.3)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 414)
  • Autor
    Antworten
  • #191231 Antworten
    MC
    Gast

    @Manuel: ich meinte natürlich links oben und nicht rechts oben ;) Anzeigen lassen kann man das über den Info-Knopf auf der Fernbedienung. Jedenfalls bei meinem PUS7303. Ich kenne die Fernbedienung von deinem OLED leider nicht, denke aber, dass der Knopf da auch existiert.

    Zur Serie: Designated Survivor funktioniert bei mir ebenfalls in HDR. Steht auch 2160p dran und das Logo kommt. Jedenfalls bei Folge 1 der dritten Staffel :)

    #191232 Antworten
    Manuel
    Gast

    @ MC ,leider gibt es keinen info knopf auf der fernbedienung des OLED 803

    Stallel 3 folge 1 in HDR kann ich bstätigen

    aber warum läuft folge 1 und 2 auf tv app nicht in HDRgleichwohl aber über den Fire TV 4k?

    #191233 Antworten
    MC
    Gast

    @Manuel: das ist wirklich sehr merkwürdig. Meine Vermutung wäre ja gewesen, dass die erste Staffel von Designated Survivor gar nicht in UHD abrufbar ist, da als Material auf Netflix nicht verfügbar, aber wenn dein Stick es in HDR abspielt, muss es wohl vorliegen.
    Daher wirklich keinen Plan…. :D

    Vielleicht auch ein Einzelfall. Ich habe jetzt bestimmt 10 verschiedene Filme/Serien probiert und überall hat das UHD-Material bei Netflix funktioniert. Also für mich scheint das Netflix-Problem behoben. Nur Prime funktioniert nicht wie es sollte.

    #191234 Antworten
    Manuel
    Gast

    @ MC ja vlt. ein einzelfall,grundsätztlich hast du recht ,der grösste teil funkt. auf netflix

    bleibt noch das problem mit youtube 60fps

    habe leider kein Prime um es testen zu können ,aber wenn du mir deine daten gibst um mich anmelden zu können könnte ich es testen:-)))

    SCHERZ:-)))

    #191235 Antworten
    Viva
    Gast

    Zweites Feedback.
    Prime Video in der Philips App Gallery gibt´s nicht, ist nicht vorhanden.
    App Neuinstallation hat eine Verbesserung gebracht, Dowloaddatenrate in der Fritzbox liegt zwischen 2,5-10 Mbit/s, also Full HD ist ist wohl da, aber kein UHD und HDR wird auch nicht angezeigt.
    Das Problem mit grauen Kanälen kann ich bestätigen.
    grey Channel
    Und es gibt noch ein Problem, beim Versuch Rakuten zu starten, schaltet mein Fernseher selbständig auf HDMI1 um, wo mein Amazon Stick angeschlossen ist. Sehr seltsames Verhalten. Hab den Fernseher über Nacht ausgeschaltet und Rakuten startet ganz normal. Den Fernseher zurücksetzen habe ich kein Bock. Alle App danach neu anzurichten ist nicht zumutbar.

    #191236 Antworten
    Manuel
    Gast

    Danke Viva

    kannst du das youtub oben bestätigen 60 fps?

    welchen tv hast du?

    #191237 Antworten
    MC
    Gast

    @Manuel: Netter Versuch :P

    @Viva: Dann scheint das Prime Problem doch nicht behoben zu sein. Wie man hier im Forum nachlesen kann, scheint es ja bei vielen Leuten nach wie vor nicht zu funktionieren. HDMI Problem kann ich leider nix dazu sagen, aber die grauen, runden Kästchen habe ich nicht. Da passt alles

    #191238 Antworten
    Viva
    Gast

    @ Manuel
    Hab 65OLED903. Coste Rika läuft 4K 60fps HDR.
    Muss aber erlich sagen, hab keine offizielle YouTube App, sondern Smart YouTube TV.

    #191239 Antworten
    Manuel
    Gast

    was ist smart youtube tv?

    #191240 Antworten
    Manuel
    Gast

    @viva du schreibst….Hab 65OLED903. Coste Rika läuft 4K 60fps HDR.

    hast du das mal über “mehr” bei youtube überprüft? bei mir und MC nur 720p

    der 903 ist ja nix anders als der 803 nur mit soundbar

    #191241 Antworten
    Richter1k
    Gast

    60Hz videos in youtube werden nicht laufen.
    die wiedergabemöglichkeit von videos in youtube mit 60Hz material wurde beim wechsel von android 7 auf android 8 (also ende 2018) gestrichen, weil die vorher einfach nur elendig geruckelt haben. möglich sind nur 30/25/24 hz
    ich würd mal annehmen, das youtube bei diesen videos erst bei 720p (oder niedriger) ne 30hz variante anbietet, die der tv dann verarbeiten kann. aber nochmal, das ist nix, was nicht vor 2 monaten auch schon so war.

    #191242 Antworten
    Manuel
    Gast

    vor der ganzen uhd geschichte ging es noch,und der fire tv 4k spielt es auch ab

    #191243 Antworten
    Jens
    Gast

    Habe Downgrade mit Upgrade Loader – aus der Toengel-Anleitung – wieder auf die Juni 2020-Version beim 65PUS8602 gemacht…wie heute morgen bereits geschrieben , ARD + ZDF-App / Mediathek war nach gestrigem Philips-Update so schlecht geworden , Bildqualität mies , hakelig und non-smooth ! Ging gar nicht , Zumutung…
    Jetzt wieder guter Zustand und da ich Disney+ o. Netflix nicht nutze,kann ich mit dem Juni 2020 -Update besser leben…
    Habe das automatische Philips-Softwareupgrade mal deaktiviert in den Einstellungen…sicher ist sicher !

    #191244 Antworten
    zafer_cezik
    Gast

    With 49pus7803 tv, 4k tv box, there is noise and flickering in the 2160p image over hdmi, there is no problem with 1080p, there was no improvement with this update.

    #191245 Antworten
    ewu04
    Gast

    Disney App speichert die Bildeinstellungen nicht auf meinem 7502.

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 414)
Antwort auf: Antwort #194518 in Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.136.3)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!