Philips: AW-Lautsprecher ohne AirStudio-App einrichten

Alles rund um Audio-, Video- und Multimedia (AVM)
Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Antworten
  • #175227 Antworten
    bigtrex

      gibt es schon jemanden, der sich mit den optimalen Einstellungen für die AW3000 unter BubbleUPNP auseinandergesetzt hat? Die sind ja bedeutend mächtiger als bei AirStudio.

      #175228 Antworten
      Jens

        Aber wie Steuer ich das radio?

        #175229 Antworten
        Jens

          Dies vor allem vor dem Hintergrund, das die APP Studio auf android 6 keine Verbindung mehr zum gerät aufbaut

          #175230 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            versuch es mit der MyRemote App von Philips…

            Toengel@Alex

            #175231 Antworten
            Thomas E. Denell

              … Moin, seit Dezember 2015 gibts AirStudio+ Lite als funktionierende App für Philips-Lautsprecher …!

              #175232 Antworten
              Toengel
              Administrator
                #175233 Antworten
                Patrick

                  Hallo, hat jemand die Datei von Philips FAQ gespeicherd? Ich moechte gern die AW3000 ohne app einrichten. Die Information ist nicht mehr auf dem Philips website zu finden. Vielen dank ik voraus, Patrick

                  #175234 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    es gibt doch jetzt die AirStudio+ Lite App – damit kannst du dein AW3000 einrichten… Die Anleitung ist leider auch nicht mehr im Google-Cache.

                    Toengel@Alex

                    #175235 Antworten
                    Patrick

                      Den AW3000 war spanungslos fuer zwei Stunden und nachdem fehlt er. Ich hab versucht es wieder anzumelden am wifi netz aber irgendwie kann Airstudio+ den AW3000 nur erreichen wehrend den Philips_Install . Der AW3000 fehlt am ende der Wifi anmeldungsfase. Ich kann es nicht wieder auf wifi bekommen. Hab schon mehrmals ein factory reset versucht. Leider sagt Philips support nur: versuch ein factory reset oder schick es zum Reparatur. Der AW3000 funktioniert uber LAN. Deswegen moechte ich versuchen es uber LAN zu konfigurieren.

                      #175236 Antworten
                      Blaui

                        Hi, Mit der AS Lite + läuft nix unter Anroid 9, angeblich ist mein Mate 20X nicht im WiFi Netz…
                        wer weiß Rat?

                        #175237 Antworten
                        Toengel
                        Administrator
                          #175359 Antworten
                          Blaui

                            So, ich schon wieder, obwohl wo keiner mehr diesen Lautsprecher benutzt, oder?
                            Ich finde ihn klanglich toll und durch den Weg über die IP im Handybrowser habe ich das Geld für einen Teufel gespart.
                            Wollte nur sagen: scrollen geht doch am PC mit Chrome, einfach ins Bild klicken und nach oben drücken!

                            CU Blaui

                            #175360 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Tachchen,

                              mein AW3000 läuft auch noch ;-)

                              Das schöne an dem Gerät ist, dass wenn er auf Line-In ist, sich nicht in den Standby schaltet… dann kann man in Kürze einen Amazon Echo Input anschließen und hat einen tollen Alexa-Lautsprecher…

                              https://amzn.to/2DUzu70

                              Toengel@Alex

                              #182589 Antworten
                              Ute

                                Hallole,

                                ich habe http://192.168.0.5:8889/index an meinem PC unter Win 10 eingegeben. Er meldet Zeitüberschreitung. Auch mit meiner SSID hat es nicht funktioniert, den Philips AW3000 als Lausprecher ohne Kabel zu benützen. Stöpsle ich den Laptop ein, ist alles super. Im Netzwerk erkennt er das Gerät auch ohne Kabel, aber ich kann es nicht in der Auswahl der Lautsprecher finden. Was mache ich falsch? Ich möchte einfach, dass der Lautsprecher dasselbe von sich gibt, wie das der am Laptop eingebaute Lautsprecher tut. Was mache ich falsch. Könnt ihr mir helfen? Ich habe den AW3000 erst kürzlich gebraucht gekauft. Er scheint nicht kaputt, nur ich bin zu trottelig.
                                Ich habe auch schon versucht den Pfilips Media Manager zu installieren, was nicht geht. Der PC verlangt Administratorenzustimmung, aber ich BIN die Administratorin.
                                Ich würde mich riesig über Hilfe freuen!

                                #182600 Antworten
                                Toengel
                                Administrator

                                  Tachchen,

                                  hast du versucht das AW in dein LAN/WLAN einzubinden (wie in der Anleitung beschrieben)?

                                  Toengel@Alex

                                Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
                                Antwort auf: Philips: AW-Lautsprecher ohne AirStudio-App einrichten
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!