Philips: Amazon Video App verfügbar

Informationen, Tipps und Tricks zu NetTV, SmartTV, Saphi, Titan OS, Android TV, Google TV und deren Apps
Ansicht von 15 Antworten – 361 bis 375 (von insgesamt 455)
  • Autor
    Antworten
  • #16048 Antworten
    FJR

      Also ich bin total unbedarft und möchte gern mit meinem einwandfrei laufenden TV, das Internetfähig ist,
      Prime Videos und anderes schauen.

      Frage wie funktioniert das?

      TV: Philips 47PFL8404 H /12

      #16049 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        auf deinem TV ist mit Internet nicht mehr viel zu holen. Kauf dir einen FireTV Stick von Amazon…

        Toengel@Alex

        #16050 Antworten
        HomerS

          Gestern lief auf meinem 9002 die sidegeloadete 4.1.121 mit UHD, Dolby 5.1 und HDR, aber seit heute hab ich ein neues Layout in der Prime app und es läuft kein HDR mehr.
          Neuinstallieren hat nichts geholfen und selbst die ältere Version 3.12.0 weist dasselbe neue Layout aus.

          Hat hier Philips was upgedatet und HDR kaputt gemacht? :(

          #16051 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            nein – Amazon hat was aktualisiert und HDR weggemacht… Die App hat noch dieselbe Version 4.1.121…

            Toengel@Alex

            #16052 Antworten
            Bernd Donner

              Leute Amazon Prime Video ist ja kein Problem, aber wie sieht es mit Amazon Musik app aus? Hatte da schon mal jemand einen erfolg?

              #16053 Antworten
              Mirko

                Hi,

                was sind denn die Vor/nachteile der neuen am 2.2.2018 Veröffentlichen Version zu der vom 23.07.2018 ?

                Lohnt sich die Installation/Upgrade überhaupt?

                Danke und Gruß

                #16054 Antworten
                Mirko

                  Meinte 23.07.2017

                  #16055 Antworten
                  Michael

                    DD5.1 auf dem 9002er?
                    Habe die neuste Version hier geladen. DD5.1 bekomme ich allerdings nicht hin. Netflix kann das, bei Amazon will es nicht. Oder geht das nur mit der 4.1er Version.

                    Dann habe ich gelesen Philips kann nun die offizielle Version im Play Store laden. Da will bei mir ebenfalls nicht funktionierfunktionieren

                    #16056 Antworten
                    matthias

                      Nicht amazon oder die streaminganbieter ansich sind schuld sondern Philips
                      Philips scheint kein interesse daran zu haben hdr bzw vp9 profile 2 korrekt zu unterstützen. Die streaminganbieter haben aber ein (verständliches) interesse daran vp9 statt h265 zu benutzen. Ist man halt als Philips käufer der dumme ;( (zumindest als serie 8100 user) youtube und amazon sind schon ohne hdr netflix wird irgendwann folgen ;(

                      #16057 Antworten
                      Toengel
                      Administrator

                        Tachchen,

                        also HDR ging bei Amazon immer, bis Amazon was remote geändert hat… VP9 Profile 2 kommt mit Android TV 7 auch beim 8102…

                        Toengel@Alex

                        #16058 Antworten
                        Peter

                          Hallo, habe gerade mal mit meinem 7502, Prime und YouTube getestet. Prime HDR ist auswählbar und nach den grellen Farben zu urteilen, funktioniert auch.
                          UHD sowieso. Bei YouTube wird VP9 in den Einstellungen beim Abspielen von 4K angezeigt. HDR wird vom TV bei beiden nicht eingeblendet. Ürigens lese ich immer das bei Netflix, Prime, Sky und YouTube Aussetzer in Ton und Bild vorkommen
                          sollen, also ich habe (Verbindung über Powerline AVM Adapter zu AVM 7490 bei einer 50Mbit Leitung) keine Probleme
                          feststellen können. Einziges Problem was ich habe, ist die Arc-Verbindung zu meinem LG BH9540TW Heimkinosystem, was ich aber mit meiner Harmony gut lösen konnte.

                          #16059 Antworten
                          Peter

                            Mein YouTube Film war Transient 4K UHD 1000FPS, abgespielt mit VP9 (313)mp4a.40.2 (140) mit einer Verbindung von 29.781-32650 Kbps und UHD Auflösung. Bei Amazon Prime kann ich nach wie vor HDR Serien und Filme aussuchen und Abspielen. HDR steht aber so wie früher, nicht mehr dabei. Bei Netflix geht sowieso alles.

                            #16060 Antworten
                            HomerS

                              Endlich gibt es Android 7 und die offizielle Amazon App für den 9002, nach langer langer Wartezeit, aber weiterhin kein HDR für Amazon :(

                              Ich hoffe zumindest, dass nun endlich nach über 6 Monaten Wartezeit der Mehrkanalton Stereo Bug gelöst wurde, zumindest ist er mir nach den ersten Tests nicht mehr aufgefallen.

                              Aber dennoch kann ich Philips was Software und Updates angeht bei meinen Ersten (und vielleicht auch letztem) Philips Fernsehr bisher nicht empfehlen.

                              #16061 Antworten
                              fiveyears

                                Hallo,

                                ich habe gestern einen 9002er gekauft. Die Amazon-App ist drauf, stürzt aber immer ab, trotz Update der Firmware etc. Was kann man da tuen?
                                Ist es besser, den neuen Firestick einzusetzen, denn der soll ja auch 4k können?

                                #16062 Antworten
                                Toengel
                                Administrator

                                  Tachchen,

                                  nimm die App “prime video” aus dem Play Store…

                                  Toengel@Alex

                                Ansicht von 15 Antworten – 361 bis 375 (von insgesamt 455)
                                Antwort auf: Antwort #183312 in Philips: Amazon Video App verfügbar
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!