Philips 2019: Die OLED754 TVs mit SAPHI und HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos und Alexa

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED984, OLED934, OLED804, OLED854, OLED754, 55PUS9104, 8804, 8204, 7504, 7304, 7334, 7354, 7394, 6804, 6814, 6704, 6754, 6504, 6554, 4304, 4354, 4504, 5304
  • Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 1 Monat von Gabor aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Antworten
  • #181682 Antworten
    Christian

      WLAN n ?!

      #181683 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        802.11n 2×2

        Toengel@Alex

        #181691 Antworten
        ThebigRube

          Moin.

          Bekommen die älteren Androiden wie 8102 auch die echte Unterseite für Philips Hue?

          #181696 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            ich würde erst mal nicht davon ausgehen…

            Toengel@Alex

            #181725 Antworten
            wulliwusch

              Aufgrund meiner Negativ-Erfahrung mit dem 6580 (2015 Android) würde ich ein schlankes OS beim nächsten TV bevorzugen. Der 754 würde meine bildtechnischen Erwartungen sicher erfüllen. Apps nutze ich nur mehr über die Shield. Ich finde jedoch leider keine Erfahrungsberichte zu Saphi im Netz. Das könnte natürlich auch ein gutes Zeichen sein, da es scheinbar keine großen Probleme gibt. Auf der anderen Seite beschäftigen sich Nutzer der 5er/6er Serien wohl auch weniger mit technischen Details. Ich will eigentlich nur einen TV der ein gutes Bild (bei IP-TV & Streaming) liefert, sehr stabil läuft und schnell startet. Und mit Ambilight – der Grund warum vermutlich die meisten von hier bei Philips gelandet sind :-)

              #182704 Antworten
              Stefan

                Mich würde interessieren ob der neue 754 Dolby Vision auch über HDMI 1+2 unterstützt oder nur über die Apps

                #182705 Antworten
                Toengel
                Administrator

                  Tachchen,

                  siehe Blogeintrag ;-)

                  4 HDMI (HDMI 2.0), alle HDR fähig

                  Toengel@Alex

                  #183396 Antworten
                  Stefan

                    Hallo

                    In deinen Produktbeschreibungen vom OLED 754 steht: Dolby Vision via Dolby Digital Plus Codec
                    Heißt das der 754 DV nur über Low Latency wiedergibt, oder ist das bei dem Gerät auch über Hardware ?

                    #183397 Antworten
                    Toengel
                    Administrator

                      Tachchen,

                      ist natürlich Quatsch, was ich da geschrieben habe… ich meinte Dolby Atmos (DD+ ist ja ein Audioformat)… Hab es angepasst.

                      Toengel@Alex

                      #183408 Antworten
                      Stefan

                        Also kann der DV ganz normal über die HDMI Anschlüsse ? Das dann über die Hardware ?

                        #183410 Antworten
                        Toengel
                        Administrator

                          Tachchen,

                          so sollte es sein…

                          Toengel@Alex

                          #185465 Antworten
                          Gabor

                            Halo
                            Für oled754 Saphi keine Firmware vorhanden wegen geänderten OLED-Bereinigungsprozes?

                            Danke

                            #185470 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Tachchen,

                              da der 754 bereits ein 2019er TV ist, sollte ihr bereits diese Veränderung von Anfang an implementiert sein.

                              Toengel@Alex

                              #185481 Antworten
                              Gabor

                                Bei meine 754 nach erste tag ,nach 6 Stunde , nicht gemeldet für eine Reinigungsprozess.

                                Kann bitte jemand für mich Erklären was genau untere Begriffe bedeutet ?
                                1-OFFRS TIME
                                2-JB TIME
                                3-OFFRS COUNT
                                4-JB COUNT
                                5-PEAK HISTORY

                                Danke für Rückmeldung

                                Auch in Hifi Forum frage gestellt ,und Bilder eingefügt von meine Servize Menü .

                                #186339 Antworten
                                Ben

                                  Moin, habe folgendes Problem:

                                  Bei aktiviertem EasyLink schalte ich z.B. das Gerät an HDMI 1 (Apple TV 4K) aus – und somit wird auch der TV ausgeschaltet – und danach schaltet sich as Gerät an HDMI 2 (PS4 Pro) ein und den TV gleich mit… Das war bei unserem vorherigen Gerät, einem 65PUS7601, nicht so und sollte doch einen Fehler darstellen, oder nicht?

                                  Ich habe bei Philips angefragt, dort hieß es nur: “Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist bei eingeschaltetem EasyLink normal. Man kann leider nicht Einstellungen für einzelne HDMI-Anschlüsse einstellen.” – klingt aber danach, als hätte man die Problematik nicht richtig verstanden.

                                  Ich möchte EasyLink natürlich für beide Anschlüsse nutzen, jedoch sollte nach dem Ausschalten des TV durch Ausschalten der Quelle an HDMI 1 nicht plötzlich HDMI 2 angehen und umgekehrt.

                                  Hat hierzu jemand Erfahrungswerte?

                                  Danke und Grüße!

                                Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
                                Antwort auf: Antwort #186339 in Philips 2019: Die OLED754 TVs mit SAPHI und HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos und Alexa
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!