Philips 2015/16: Die 8601 Ultra HD TV-Serie mit Android TV

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
901F, 8901, 8601, 7601, 71x1, 65x1, 6401, 61x1, 6201, 6031, 6031S, 5501, 52x1, 4xx1
  • Dieses Thema hat 233 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten von Gert.
Ansicht von 15 Antworten - 181 bis 195 (von insgesamt 233)
  • Autor
    Antworten
  • #19769 Antworten
    cnick
    Gast

    Hallo zusammen,
    ich will mir einen neuen 65 Zoller von Philips zulegen und schwebe momentan zwischen 8601 und 7601.
    Soweit ich erfahren konnte, bietet nur 7601er Serie das volle HDR Potential (weil full LED) während bei 8601er selbst nach SW Update HDR nur teilweise zum vollen Einsatz kommen kann, weil nur Edge LED.

    Ist das richtig?

    4 Seiten Ambi und Magnet Lautsprecher sind zwar nett, aber nicht für mich entscheidend, weil ich ohnehin einen Fidelio Soundbar habe, der direkt unter dem TV angebracht werden soll.

    Nehme sonst auch die Kaufempfehlungen dankend an!

    Besten Dank,
    Philips Laie

    #19770 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nimm den 7601…

    Toengel@Alex

    #19771 Antworten
    cnick
    Gast

    Danke Toengel,
    kannst Du bitte kurz den Grund Deiner -eindeutigen- Empfehlung erläutern?

    Mercie,
    Philips Laie

    #19772 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    7601 ist ein 2016er Modell, der 8601 ehr noch ein 2015er… der 7601 hat Full Array Local Dimming…

    Toengel@Alex

    #19773 Antworten
    cnick
    Gast

    Super, vielen Dank Toengel! Habe schon den 7601er bestellt ;-)

    Viele Grüße,
    Philips Laie

    #19774 Antworten
    Reiner513
    Gast

    Hallo, beim betreiben meines Humax PVR am 55Zoll/8601 kommt es immer wieder mal vor dass der Ton ausgeht.
    Ton funktioniert erst wieder wenn der TV ausgeschaltet war. Manchmal muß der TV sogar vom Netz genommen werden. Es ist dabei vollkommen egal an welchem HDMI Eingang der Humax angschlosen ist. Kabel habe ich auch schon getauscht.

    #19775 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    installier mal das Update von Heute…

    Toengel@Alex

    #19776 Antworten
    Jens
    Gast

    Hallo,

    leider hatte mein 8601 den bekannten Pixelfehler (vertikalter Streifen) und Philips meinte das kann man nicht reparieren. Jetzt bekomme ich wohl mein Geld zurück und frage mich selbst nun ob ich den 8601 nochmals erwerbe oder auf den 7601 umsteige. Weitere Alternativen stellen sich meines Wissens nicht.

    Was mir beim 8601 SEHR gefallen hat:
    – abnehmbare Lautsprecher (TOP!) da ich Ton nur über meine Anlage laufen lasse
    – 4 Seiten Ambilight (gefällt mir sehr)
    – sehr dünn (find ich auch gut :-))

    genau diese Punkte hat ja der 7601 nicht :( dafür aber direct LED.

    Lohnt sich denn der Umstieg? Merkt man denn einen grossen Unterschied? Rein preislich liegt ja der 7601 ungefähr da wo der 8601 vor einem Jahr war…

    Vielleicht noch als Zusatzinfo. Ich nutze den TV nur als Display. Das heisst die internen Tuner verwende ich nicht. Nur mein Hue Lampen hab ich noch mit dem TV verbunden.

    Warum überhaupt Philips? Sind leider die einzigen die das Ambilight haben und das brauch ich einfach.

    Danke für eure Infos.

    #19777 Antworten
    Philips Laie
    Gast

    Hallo Jens,
    Ich habe inzwischen meinen 7601er und bin recht zufrieden! Android funktioniert vernünftig und die Aussetzer aus 9801er (Stecker raus, warten, Stecker rein!!) sind so gut wie verschwunden!

    Ich habe auch das Gefühl, dass das Bild durch HDR erheblich besser ist als vorher.

    Ambilight funktioniert einwandfrei!

    Nun zu Deinen Punkten:

    – abnehmbare Lautsprecher: ist sicher ein nettes Gadget aber ich persönlich bevorzuge eine separate Sound Quelle (in meinem Fall: Fidelio auch von Philips)

    – 4 Seiten Ambilight: ja, ist ganz gut solange unter dem TV genügend Raum ist. Wenn man eine TV Tisch oder eine Soundbar untendrunter hat, macht Ambi in der unteren Kante wenig Sinn. Ich hatte vorher auch 4 Seiten Ambi und jetzt mit 7601er eben “nur” drei, vermisse aber nichts ;-)

    – sehr dünn: stimmt’s, aber auf die paar Zentimeter kommt es m.E. nicht an.

    Alles in allem, kann ich die 7601er (stand heute) gut empfehlen!

    VG,
    Philips Laie

    #19778 Antworten
    Govcho
    Gast

    Hi Toengel,
    I’m currently posting on Philips experience thread forum, but seems it doesn’t work well…I’ve seen you are an active member.
    I just bought the 55PUS 8601, but I’m not clear about it’s real HDR capabilities regarding FW update etc… What do you know about that? I would have bought the PUS 7601 if availabe in 55inches but doesn’t seem to be planned?
    Many thanks for your reply

    Govcho

    #19779 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    the 8601 can accept HDR content via HDMI (and in the future from VOD)…

    7601 only in 65 inch…

    Toengel@Alex

    #19780 Antworten
    Govcho
    Gast

    Thank you! Maybe you had the opportunity to see HDR implementation on 8601 or know a bit more about please? I mean, is it acceptable as a result? So hdmi 1 port is 2.0a?
    And too bad for 7601 not to be released in 55, possibly next year…

    Cheers

    #19781 Antworten
    Gov
    Gast

    Hi there, anyone to reply please? :)

    #19782 Antworten
    M. Tenner
    Gast

    Hallo, ich habe folgendes Problem mit den Signalquellen:
    an HDMI1 steckt das Soundsystem Teufel Decoderstation6,
    an HDMI2 steckt ein Win10-Computer,
    an HDMI3 steckt der Fire-Stick 1. Generation.

    Schalte ich per Source-Taste auf den Computer (HDMI2) wird das Computerbild angezeigt.
    Nun schalte ich um auf Fire-Stick (HDMI3). Der TV zeigt für einen Sekundenbruchteil das Menü des Sticks und schaltet dann zurück auf HMDI2. Beim nächsten Versuch schaltet der Fernseher auf HDMI1, wo natürlich kein Bild ist, da es sich um die Soundanlage handelt.
    Jedesmal, wenn ich HDMI3 auswähle, schaltet der TV selbst wieder um.

    Trenne ich die Teufel Decoderstation6 vom HDMI-Anschluß, kann ich so oft ich möchte völlig problemlos von HDMI2 auf HDMI3 umschalten (und zurück). Ich schalte also auf HDMI3 und verbinde wieder die Teufel Decoderstation6 per HDMI. Der Stick läuft einwandfrei, Sound wird perfekt wiedergegeben.
    Schalte ich den TV nun aus oder wieder um auf HDMI2 (Computer), geht das Spiel von vorne los.
    Ich kann den TV nicht überzeugen, auf HDMI3 zu bleiben.
    Sieht aus wie ein “Fallback” auf HDMI1 oder HDMI2.

    Erfolglose Problemlösungsversuche:
    1. Ich habe mehrere andere HDMI-Kabel ausprobiert.
    2. Ich habe natürlich die HDMI-Steckplätze mehrfach variiert. Der Fire-Stick passt aufgrund seiner Größe nur an HDMI3 und HDMI4, ansonsten habe ich den Computer und die Teufel Decoderstation6 an alle anderen HDMI-Anhschlüsse gesteckt.

    Firmewareversion ist aktuell, Sound funktioniert tadellos. (die YouTube-App ist manchmal “sprachlos”)
    Aber kein Sprachversatz oder ähnliches. Dolby funktioniert perfekt mit dem Fire-Stick.

    Ich möchte nun nicht bei jedem Umschalten auf den Fire-Stick erst die Soundstation vom TV trennen.
    Hat jemand eine Idee?
    Danke im Voraus.

    #19783 Antworten
    Tingeltangelbob_2000
    Gast

    Hatte das gleiche Problem.
    Ich benutze alle HDMI Ports außer den HDMI Port 1.
    Liegt evtl an diesem Kopierschutz HDCP 2.2.

    MfG

Ansicht von 15 Antworten - 181 bis 195 (von insgesamt 233)
Antwort auf: Antwort #19808 in Philips 2015/16: Die 8601 Ultra HD TV-Serie mit Android TV
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!