@Sofakissen:
die fehlende Synchronisation zwischen Content-fps und Bildschirmwiederholungsrate ist ein uraltes Ärgernis, wie du wahrscheinlich selber weißt, und tatsächlich die häufigste Ursache für dropped frames, was dann zum “Ruckeln” führt.
ATV11 hat hier schon Fortschritte gebracht, aber nach wie vor keinen Durchbruch.
Ob das jetzt an der Firmware liegt oder daran, dass die Apps den TV nicht mit den richtigen Informationen versorgen, ist ebenfalls eine immer wiederkehrende Streitfrage.
Tatsache ist, dass manche Apps das besser können (z.B. Netflix) und manche eben nicht (z.B. die ARD-Mediathek aus dem Google App-Store). Ein großes Problem sind hier z.B. wechselnde Framerates, z.B. Werbung mit 60 fps und Video-Content mit 24 fps …
Manche Apps sind inzwischen aber auch mit ATV11 besser geworden, z.B. Prime, WOW oder auch Dazn. Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern ich will einfach nur illustrieren, dass “Ruckel-Probleme” auch durch App-Updates behoben werden können.
Am besten ist es natürlich, wenn man einstellen kann, welche Bildwiederholfrequenz vom TV erwartet wird. Manche Apps und auch einige externe Zuspieler können das. Das ist dann zwar Handarbeit, ab er funktioniert meistens.
Lange Rede kurzer Sinn: wenn Magenta ruckelt, obwohl die Internet-Verbindung und das interne (W)Lan gut sind, und wenn man bei der App die Bildwiederholungsrate nicht einstellen kann, dann bleibt es schierig, außer die App wird aktualisiert. Das TPM die Firmware so “umschreibt”, dass alle Apps tun, was sie sollen, kann ich mir auf Basis der Erfahrungen der letzten Jahre hingegen nicht vorstellen…
Und ja: was leider immer wieder unterschätzt wird, ist die neue ATV Firmware mit einer kompletten Neueinrichtung des TVs (“Werksreset”) und am besten auch einer dem Update vorangehenden App-Entrümpelung zu verbinden …