Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.086.203)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
  • 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
  • 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
  • Dieses Thema hat 89 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Minuten von Sven aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 46 bis 60 (von insgesamt 89)
  • Autor
    Antworten
  • #213674 Antworten
    Maurice

      I don’t see the issue with posting a link really.

      We are all adults here who can decide for themselves if they want to take the risk of flashing this :-)

       

      #213685 Antworten
      Kerzas

        Found an issue, usb Ethernet adapter doesn’t works anymore, I used a gigabit before

        #213686 Antworten
        Kerzas

          During update/reset it was asked to connect to the WiFi

          #213688 Antworten
          Maurice

            @Kerzas Ok a not working USB ethernet would be really bad :(


            @Toengel
            Are you using a USB ethernet adapter and can you confirm this?

             

            #213690 Antworten
            Toengel
            Administrator

              Hi,

              no – I’m using WiFi.

              Toengel@Alex

              #213691 Antworten
              Artem

                Hallo Toengel@Alex! Können Sie mir bitte sagen, ob es möglich ist, die Firmware mithilfe der Upgrade-Datei des Loaders zu aktualisieren?

                #213693 Antworten
                Sven

                  Da jetzt ja doch schon 1 Woche seit der Ankündigung des Updates vorbei sind möchte ich nur kurz nachfragen ob das soweit normal ist das das Update immer noch nicht erhältlich ist?

                  #213694 Antworten
                  Vlad

                    Hallo Alex! Sagen Sie mir bitte, ob es möglich ist, die Upgrade_loader-Firmware zu aktualisieren?

                    #213695 Antworten
                    Didney_Worl1

                      Das Update wird offensichtlich aktl. nicht via OTA freigegeben weil es ohne Werksreset nicht nutzbar/ zu verbuggt ist, ein Werksreset ist dem Otto-normal-Nutzer nicht zumutbar somit wird es a) entweder noch gefixt & später freigegen oder b) garnicht freigegeben & es bleibt bei dem “Test” Build den nur Interessierte über Umwege laden können.

                      Verstehe sowieso nicht wieso alle AT14 haben wollen wenn jeder sagt das es verbuggt ist & absolut nichts verbessert.

                      #213696 Antworten
                      Tomi

                        So i updated from usb. And so far so good. I did not do a factory reset. And i dont see any problems for now. So my oled819 same tv but diferent verzion. I expected to be able to do a home screen customize as on my Sharp google tv … but now i see that youtube is in first row and apps on the second… anyoing..

                         

                         

                        #213697 Antworten
                        Artem

                          Hallo! Können Sie mir sagen, welche Datei Sie auf den USB-Stick heruntergeladen haben, Upgrade_loader oder eine andere?

                          #213698 Antworten
                          Tomi

                            Die 1.7gb update in firmware archiv… nur auf usb und in tv reingesteck

                            #213699 Antworten
                            Artem

                              Danke schön! Können Sie mir sagen, was diese Upgrade_loader-Firmware ist und was sie macht?

                              #213700 Antworten
                              Tomi

                                Was loader macht? Hoffe nur das du ihm nicht braucht:))))

                                Das ist wehn tv nicht mehr geth..

                                #213701 Antworten
                                manner

                                  Falsche Information. Die 2021-2022 TVs bekam Android 14 in OTA-Version (und nicht alle Serien), und die anderen sind nur in „Wellen“ in der Reihenfolge der Warteschlange kommen. Und das USB-Update wird sich NICHT von dem OTA-Update unterscheiden, wenn es für alle kommt. Das ist das eine.

                                  Zweitens: immer, was auf dem Fernseher, was auf dem Telefon, was auf dem Tablet, wo auch immer es Android gibt – wenn man von einer Version zu einer anderen „wechselt“, MUSS man einen „vollständigen Reset“ für den korrekten Betrieb durchführen. Mehr noch: es ist wünschenswert, dies auch im Falle eines einfachen Updates zu tun.

                                Ansicht von 15 Antworten – 46 bis 60 (von insgesamt 89)
                                Antwort auf: Antwort #213709 in Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.086.203)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!