Hallo Uli,
ja, da war ordentlich der Knoten drin. Inzwischen konnte ich erfolreich das erste Mal downgraden auf die letzte Firmware von Philips, 2022. Ich habe zuletzt erneut den upgrade_loader.pkg auf den Stick gezogen, den Namen aber wie von Toengel@Alex unverändert gelassen (vorherige Versuche waren mit diesem Namen und anderem Stick erfolglos).
So wie es bis jetzt aussieht, scheint mein Dolby Vision – Problem mit dem Apple TV 4k nun vor der 211er-Version beseitigt. Ich gehe davon aus, dass dies auch mit der direkten 201er Vorgänger-Version nicht auftritt, hatte das Problem ja vorher nie.
Eventuell bekomme ich auf der HDMI-Schnittstelle ein Timing-Problem, gut möglich, dass die Performance mit der 211er-Version einfach zu sehr leidet. Würde erklären, warum hier nach Aus- und wieder Einstecken des HDMI im Betrieb Dolby Vision erkannt wird. Android-Nutzer haben hier keinen direkten Nachteil. Denke, der verbaute Prozessor kommt hier langsam an seine Grenzen.
Werde nun das andere TV versuchen downzugraden und sehen, ob ich das Problem auch dort gefixed bekomme.
… und berichten, vielleicht ist die Info für andere Apple TV-User hilfreich.
Danke!