Für alle bezüglich des Screen-Saver reset:
Dass der SS die gewählte Einstellung nicht behält ist kein neues Problem, es bestand bereits ab der ersten Firmware für meinen 7394.
Philips ist dieses Problem auch bekannt, jedoch ist das laut denen das zu erwartende Verhalten, d.h. da wird absichtlich nichts dran gemacht. Wieso Philips dies für eine gute Idee hält wurde leider nie beantwortet, aber what else is new…
Der SS verliert die Einstellung immer dann, wenn man das Gerät entweder neu startet, oder es selbstständig nach längerem Standby in den Deep-Sleep wechselt. Die einzige Lösung die ich dafür gefunden habe, ist eine Automatisierungsapp zu verwendet (wie z.B. Automagic) mit der man den SS-Timeout bei jedem Screen-On event neu setzt.
Am Ende ist es aber erstaunlich, wie unterirdisch schlecht die Software der Philips Fernseher ist, dass man zu DIY mitteln für Basisfunktionen greifen muss.
Ich habe diesen und auch ältere Firmware Threads bissl verfolgt, und die Menge der Beiträge die Probleme beim 7304/7394 mit den neuen Android Versionen beschreiben ist nicht von der Hand zu weisen und im Einklang mit dem was ich persönlich erlebt habe (Apps ruckeln, Audio-delays, Remote Doppelklicks – mit und ohne Keymapper, usw..).
Sowohl ATV 11 als auch 12 ist auf den Geräten eine Katastrophe. Ich empfehle jedem Besitzer der alten 2019er Geräte die Finger von allem zu lassen was nicht ATV 9 ist.