Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
Ansicht von 7 Antworten – 136 bis 142 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Antworten
  • #214025 Antworten
    t-lot

      Meins ist kein OLED, so es gibt keinen Philips-Bildschirmschoner. Es gibt ein globales „Ausschalt-Timeout“, das jedoch nicht berücksichtigt, ob das Gerät im Leerlauf (idle) war oder nicht.

       

      #214026 Antworten
      Uli

        @Rafal:

        vielleicht ist das jetzt ja ein Übersetzungsproblem?

        Ich frag deshalb nochmal:
        Du meinst mit “konfigurieren”, dass du den Fernseher wirklich von Grundauf neu eingerichtet hast “Fernseher neu einrichten” (Sprache, Netzwerk, Sender, externe Geräte, Apps …) und nicht nur die “Werksvoreinstellungen” (Bild und Ton …) geladen und ggf. wieder angepasst hast.

        Falls das so ist, dann solltest du ATV 12 nochmals mit dem hier im Forum verfügbaren Upgrade-Loader manuell neu installieren und ggf. dann noch mal einen Werksreset machen. Das ist übrigens hier in diesem Thread auch schon mal besprochen worden …

        #214027 Antworten
        Rafal

          Ja, ich habe die Werkseinstellungen vorgenommen und den gesamten Einrichtungsprozess durchlaufen – Sprache, WLAN, Konto, Einstellungen, Festlegen der PIN usw. – das dauert etwa 10 Minuten. Wo kann ich die Software und das Ladeprogramm herunterladen?

          #214028 Antworten
          Uli

            @Rafal:

            hier:

            (TPM191E: 211.0.88.0)

            Philips TV Firmware Archiv / Previous Firmware Versions

            Schau dir aber auch die Beschreibung uner “Android-TV Installationsanleitung” an.
            Und wie gesagt: dazu ist hier im Thread schon “Verschiedenes” geschrieben worden …

             

             

            #214029 Antworten
            Toengel
            Administrator

              Tachchen,

              der Bildschirmschoner bei OLEDs kann nicht konfiguriert werden. Der ist fix eingestellt (Thema Burn-in).

              Toengel@Alex

              #214030 Antworten
              t-lot

                Es scheint, dass es auch nicht für LCDs konfiguriert werden kann. (Zumindest nicht dauerhaft).

                Allerdings gibt es hier keinen fix einstellung.

                #214071 Antworten
                frosty

                  Für alle bezüglich des Screen-Saver reset:

                  Dass der SS die gewählte Einstellung nicht behält ist kein neues Problem, es bestand bereits ab der ersten Firmware für meinen 7394.

                  Philips ist dieses Problem auch bekannt, jedoch ist das laut denen das zu erwartende Verhalten, d.h. da wird absichtlich nichts dran gemacht. Wieso Philips dies für eine gute Idee hält wurde leider nie beantwortet, aber what else is new…

                  Der SS verliert die Einstellung immer dann, wenn man das Gerät entweder neu startet, oder es selbstständig nach längerem Standby in den Deep-Sleep wechselt. Die einzige Lösung die ich dafür gefunden habe, ist eine Automatisierungsapp zu verwendet (wie z.B. Automagic) mit der man den SS-Timeout bei jedem Screen-On event neu setzt.

                  Am Ende ist es aber erstaunlich, wie unterirdisch schlecht die Software der Philips Fernseher ist, dass man zu DIY mitteln für Basisfunktionen greifen muss.

                  Ich habe diesen und auch ältere Firmware Threads bissl verfolgt, und die Menge der Beiträge die Probleme beim 7304/7394 mit den neuen Android Versionen beschreiben ist nicht von der Hand zu weisen und im Einklang mit dem was ich persönlich erlebt habe (Apps ruckeln, Audio-delays, Remote Doppelklicks – mit und ohne Keymapper, usw..).

                  Sowohl ATV 11 als auch 12 ist auf den Geräten eine Katastrophe. Ich empfehle jedem Besitzer der alten 2019er Geräte die Finger von allem zu lassen was nicht ATV 9 ist.

                Ansicht von 7 Antworten – 136 bis 142 (von insgesamt 142)
                Antwort auf: Antwort #214029 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)
                Deine Informationen:




                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                WhatsApp Logo

                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!