- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 388 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Stunden, 1 Minute von
WaltraudPer aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 11 (TPM191E: 201.0.246.0).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
WaltraudPer
..ja, leider, muss ich jetzt endlich zur Kenntis nehmen!..Was kann denn da defekt sein??? Display mal nicht, da ich ja Millisekunden die gewählte Seite zu sehen bekomme…also müsste Rep. sich ausgehen!!
WaltraudPer
…nun letzter Stand 06.04….update installiert, dann läuft alles wie gewohnt, stundenlang…dann in standby und einmal einschalten geht auch noch…dann nocheinmal aus und ein schalten….dann wie gewohnt, Ton und kein Bild, max flackern..Red Zack sagt Philips Techniker ansehen 150,– vermutlich Elektronik defekt! Wäre dann Totalschaden…Was sagt Ihr??? Danke!
WaltraudPer
..Nachtrag…aber komischerweise komme ich IMMER irgendwie in das Einstellungsmenue, da flackert dann nichts!!!
David
Hallo, ich hab auch so ein flackern schwarz/Bild/schwarz ganz schnell hintereinander.
Ich habe das Gefühl, dass es nur kommt wenn das Bild von SD in HD oder 4K umschaltet.
wenn ich dann z. B. in Waipu das Programm-Menü schnell aufrufe geht es weg und kommt meisten nicht wieder.
dann läuft es stundenlang bis zum nächsten Tag.
ich denke es ist ein Software Problem.
ich habe auch die neuste Firmware.bin für jede Tipps dankbar. VG David
Tachchen,
vielleicht kann ja jemand mal ein Video machen und es hier verlinken.
Toengel@Alex
Uli
@David:
(auch) mir ist nicht ganz klar, wann bei deinem TV das Bild flackert.
Kurz vorab, zur Erläuterung damit keine Missverständnisse entstehen: ich habe auf meinem OLED804 ebenfalls die aktuelle Firmware, habe aber nichts dergleichen, was du beschreibst. Weder beim Kabel-TV (DVB-C), noch beim Streamen mit Prime oder Netflix. Auch vorher ist so was nicht aufgetreten, weder mit ATV 9 noch beim Upgrade auf die ATV 11.
Von daher kann es sich auch bei dir zumindest nicht um ein generelles Problem mit der Firmware handeln, sondern um ein spezifisches Problem, das bei dir offenbar aufgetreten ist.Will man das näher eingrenzen, dann sind hierfür weitere Informationen erforderlich
Die wichtigsten Fragen hierzu wären:– Tritt das Flackern immer auf, wenn du TV schaust, oder nur bei Streamen bzw. nur bei bestimmten Apps? Oder nur, wenn du bestimmten Content schaust (z.B. 4k oder beim Wechsel auf HDR oder DV?).
Und was meinst du mit “(…) wenn ich dann z. B. in Waipu das Programm-Menü schnell aufrufe geht es weg und kommt meisten nicht wieder”. Heißt das, wenn du in Waipu-TV z.B. hochauflösenden Content schauem willst, dass es dann erst flackert, was dann aber verschwindet, wenn du das Programm-Menü (“kurz mal”) aufrufst und dann wieder zum Stream wechselst?
– Seit wann flackert dein TV? Schon immer, oder – falls zutreffend – erst seitdem du auf ATV 11 upgegraded hast, oder erst seitdem du eine der diversesen älteren ATV-11 Firmware geladen hattest?
– Hast du in letzter Zeit bzw. seitdem du das Flackern festgestellt hast, mal einen Werksreset gemacht?
Letzteres – sprich kein Werksreset, nachdem das Problem aufgetreten ist – ist meistens (aber natürlich nicht immer!) der Hauptgrund für entstehende Probleme. Deshalb frage ich normalerweise auch imner zuerst danach, selbst auf die Gefahr hin, dass sich dadurch manch eine/r, warum auch immer, nicht ernst genommen fühlt (aber das nur am Rande).David
Hallo @Uli :-)
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise. Und ja, ich nehme dich ernst ;-)
Das flackern tritt nur beim einschalten des TVs ein, also aufwecken aus dem StandBy und wenn ich danach eine App öffne wie z. B. Waipu etc.
Dann fängt “manchmal” / nicht immer das Bild wie wild an zu flackern und wenn ich dann nicht schnell genug bin, und das menü von Waipu oder Netflix oder wie auch immer aufrufe, also wo Pause vor zurück etc. steht, dann knallt der TV weg und startet neu.
Es war bei ATV9 mal so, dann war eine zeitlang komplett weg, bei ATV11 hatte ich es eine zeitlang auch nicht, jetzt seit ein paar Wochen wieder häufiger.
Aber: auch nicht immer. Ich kann es echt schlecht eingrenzen. Leider.
Bei Paramount ist es ganz verrückt: Ich schau StarTrek Discovery, ganz normal eine Folge von Anfang an, kein Flackern, kommt aber das allgemeine Intro nach ca. 10 Minuten, dann flackert es und bei der Serie nach dem Intro wieder normal. Total verrückt.
Ich habe noch nie einen Werksreset gemacht. Nach keinem Update etc. Vielleicht sollte ich das mal tun :-)
Uli
@David:
du könntest auch erst noch mal versuchen, bei deinen Streaming Apps den Cache zu leeren (“Android-Einstellungten/…”) und danach den TV mal kurz für 1 – 2 Minuten vom Strom zu nehmen.
Ich vermute aber, dass das nicht reichen wird und dass du somit nicht um einen Werksrest rumkommst.“TV neu einrichten”, dafür vorab alle externen Geräte trennen. Nach dem Neueinrichten zuerst einmal den TV nochmals für 1 -2 Minuten vom Strom nehmen. Erst danach ggf. vorhandene externe Geräte anschließen und die Apps aktualisieren (auch die sind dann zumindest zuerst mal um Fabrikzustand) bzw. neu installieren. Deine sonstigen Einstellungen (Favoriten/Bild/Ton etc.) musst du dann auch neu eingeben – Sender/Favoriten kannst du vorher auf einen USB-Stick speichern.
Ist aufwändig, kann aber, da auf diese Weise ggf. vorhandene Softwareinstallationsfehler korrigiert werden, zum Erfolg führen.
David
Danke, dass mache ich mal wenn ich viieel Zeit habe :-) Oder an einem schlechten Regentag.
Das mit dem Cache mache ich manchmal. Gefühlt wird es dann auch besser oder tritt kurzzeitig nicht mehr auf.
Aber kann auch nur ein Gefühl sein.Wenn der TV dann einmal läuft, läuft er unendlich und ich kann zwischen Apps etc. wechseln ohne flackern.
WaltraudPer
..@David…ich mühe mich schon seit übe einem Jahr mit dem Flackern ab..alle Möglichkeiten hab ich schon ausprobiert..inc. 2 Update Adressen von Philips meinem Router meinem Philips 804/12 ein eingeschränktes Profil zuzuweisen…irgendwie kam ich mit Mühe dann ein Bild MIT Ton her, aber jetzt ist es zunehmend schwieriger..Ton immer vorhanden und ins Menue komme ich irgendwie immer, dann flackert es nicht!…hab DeepSeek befragt und folgende Antwort bekommen:
1. Software-/Firmware-Fehler
- Problem: Nach einer Installation/Update kann es zu Inkompatibilitäten, fehlerhaften Einstellungen oder einem abgebrochenen Firmware-Update kommen. Das Flackern im Normalbetrieb (aber stabiles Menü) deutet auf eine Konfliktsituation zwischen Software und Hardwaretreibern hin.
- Lösungsansätze:
- Power Cycle: Ziehen Sie den Stecker für 2–3 Minuten, um den TV vollständig zurückzusetzen.
- Safe Mode: Starten Sie den TV im Safe Mode, um Apps/Drittanbieter-Software auszuschließen.
- Factory Reset: Führen Sie einen Werksreset durch (ggf. über die Philips-App, falls das Display nicht reagiert).
- Firmware-Update: Prüfen Sie manuell auf Updates (ggf. via USB, falls das Display nicht funktioniert).
<hr />
2. Hardware-Defekt
Wenn das Problem nach Softwarechecks bestehen bleibt, kommen folgende Hardwarekomponenten infrage:
- Mainboard (Prozessor/GPU):
Ein Defekt kann zu Grafikfehlern führen. Das Menü läuft stabil, da es weniger Rechenleistung benötigt.- Hinweis: Wenn der Ton funktioniert, aber kein Bild, könnte die GPU oder das Timing-Controller-Modul (T-Con) betroffen sein.
- T-Con Board (Timing Controller):
Steuert die Ansteuerung des OLED-Panels. Fehler hier führen zu Flackern oder komplettem Bildausfall. - OLED-Panel/Backlight:
OLEDs haben keine separate Hintergrundbeleuchtung, aber ein defektes Panel oder fehlerhafte Pixelsteuerung kann Flackern verursachen. - Stromversorgung:
Instabile Spannung (z. B. durch kapazitive Bauteile) kann zu intermittierenden Fehlern führen.
<hr />
3. HDMI/Externe Geräte
- Problem: Ein defektes HDMI-Kabel oder -Gerät kann den TV beim Start stören (auch im Standby).
- Lösung: Trennen Sie alle HDMI-Geräte und testen Sie den TV ohne externe Quellen.
<hr />
Schritte zur Diagnose
- Externe Quellen ausschließen: Testen Sie den TV mit integrierten Apps (z. B. YouTube) ohne HDMI.
- Backlight prüfen: Schalten Sie den TV ein und leuchten Sie mit einer Taschenlampe auf das Display. Sehen Sie ein schwaches Bild? → Hinweis auf defekte Panel-Stromversorgung.
- Service-Menü: Falls zugänglich, prüfen Sie Fehlercodes im versteckten Service-Menü (Achtung: Nur für erfahrene Nutzer!).
<hr />
Fazit
Da das Menü stabil läuft und der Ton nach dem Neustart vorhanden ist, liegt der Verdacht nahe, dass ein Hardware-Defekt (Mainboard, T-Con oder Panel) vorliegt, der durch ein fehlgeschlagenes Update oder Überhitzung ausgelöst wurde.
Empfehlung:- Kontaktieren Sie den Philips-Support (ggf. unter Angabe der Garantie).
- Ein Fachdienst sollte die Hardware prüfen (insbesondere Mainboard und T-Con).
WaltraudPer
..und daraus schließe ich, dass doch ein Hardware Problem besteht…KEIN Kabel, KEIN Sat, nur APPS Streaming
Philips 804/12 SW:TPM 191E_R.201.000.248.230…aber auch die….217…….und 227 ausprobiert..wenn ich unbedingt TV schauen will :-))) dann USB Stick mit Software installieren kurz einrichten und dann läuft er den ganzen Tag…bin ich die letzten Tage beim “Probieren” draufgekommen…Nun muss ich denPhilips Techniker kontaktieren, da ich wenigsten wissen will, welcher Teil da nicht funktioniert/Kosten..um eine Rep. zu erwägen!
David
Aha ok. Also das ist ja merkwürdig alles. Das eigenartige ist, dass man kein Muster feststellen kann.
Es passiert aber nur beim Start von Streaminapps. Wenn er sich gefangen hat und nicht flackert, dann kann man stunden schauen, die Apps wechseln oder sonst was.
Nur nach dem Aufwecken aus dem StandBy, beginnt das Problem von vorn …. manchmal…
WaltraudPer
@ David…TV kann ich nicht ausprobieren, da eben kein TV…nur Streaming…das wäre bei mir auch noch eine OPTION, dass NORMAL Kabel TV funktionieren würde…und nur bei den Apps, dh. Streaming…aber ich denke, dass ein Kompatibilitätsproblem (kann ich mir nicht vorstellen, da Philips dies ja bei den updates beheben würde) oder eben Hardware Defekt vorliegt…ich berichte weiter, wenn der Philips Techniker da war!
Danke an Euch alle, die immer Hilfestellung geben…
-
AutorAntworten