Philips 2020: Die neuen 805/855/865 OLED-TVs kommen ab Juli in den Handel (inkl. UVPs)

Offizielle Bekanntmachungen
Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Antworten
  • #188115 Antworten
    Kiro

      Danke für die Infos :)

      Paar Fragen:
      1. HDMI 2.1 weiterhin nicht drin? Sowie viele der Features für die neuen Konsolen fehlen weiterhin?
      2. Dolby Vision IQ?
      3. Moviemaker Modus?
      4. Airplay 2 / Homekit?
      5. Wann kommen die 900er? 4 fach Ambi usw :)
      6. Warum kann Philips nichts größeres als 65“ gibt doch auch 77? 88?

      #188116 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        schau doch mal in den Verlinkten Beitrag zur OLED8x5-Serie…

        1) nein
        2) nein
        3) nein
        4) nein
        5) IFA?
        6) zu teuer, zu wenig Abnehmer vermute ich (ist 88” nicht 8K?)

        Toengel@Alex

        #188120 Antworten
        PizzaPino

          geil, alles ohne eArc / HDMI 2.1, Homekit und Moviemaker mode.

          #188122 Antworten
          Hans

            Der 2-3 Jahresrhythmus der Ent- und Verfeinerung der Fernbedienung geht also weiter. Man bringt immer etwas edles raus, in den nächsten Jahren wird das Ding dann immer billiger und bringt dann wieder etwas sehr edles (jetzt aus Leder).

            #188127 Antworten
            big2142

              Eine Reichweite zu vergessen, ohne HDMI2.1 und wird sicherlich mit dem FEHLER IN DEN COLORS unter HDR10+ und DV der XX4-Serie, die eine Schande ist weiter….

              Sehr schlecht, sehr schlecht philips

              #188129 Antworten
              Mario

                Danke für die Informationen.
                Lassen sich beim 805 die Standfüsse in der Höhe verstellen damit dieser mit einer Soundbar genutzt werden kann?

                #188130 Antworten
                Toengel
                Administrator
                  #195620 Antworten
                  Chris

                    Habe einen OLED855 und der hat mir schon zwei USB 3.0 Stick zerstört.
                    Wenn es soweit ist oder kurz bevor dann funktioniert auch der Sat-Tuner nicht mehr, er funktioniert nur mehr auf einen Sender und wenn man umschaltet dann kommt entweder gar kein Bild mehr oder es dauert ewig. Sobald ich den Stick abziehe und den Fernseher neu aufdrehe funktionierte der Fernseher wieder. Kennt jemand das Problem, kann es sein das es vom letzten Update kommt?

                    #195621 Antworten
                    Toengel
                    Administrator

                      Tachchen,

                      aber den Android-Developer-Mode hast du nicht aktiviert? Weil da wird bspw. der eine USB-Port deaktiviert.

                      Toengel@Alex

                      #195622 Antworten
                      Chris

                        Wie geht das aktivieren? Denke nicht eine gewisse Zeit funktioniert es ja. Der erste USB Stick hat 2 Monate funktioniert und dann wurde er nicht mehr erkannt. Neuer wird erkannt und lässt sich formatieren aber irgendwann lassen sich dann die Sender nicht mehr wechseln, oder nur sehr eingeschränkt und Aufnahme ist auch keine mehr möglich.

                        #195623 Antworten
                        Toengel
                        Administrator

                          Tachchen,

                          nein – du solltest den Dev Modus nicht aktivieren.

                          Dev Modus = An => 1xUSB geht nicht mehr
                          Dev Modus = AUS => alle USB gehen

                          Formatiere den alten USB-Stick mal am PC (Windows: Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung). Wenn die Sender sich nicht mehr schalten lassen, was passiert, wenn du den USB-Stick dann entfernst? Geht es dann besser? Hast du mal den USB-Stick durch eine HDD ersetzt? Vielleicht ist der Stick so langsam und bremst den TV aus.

                          Toengel@Alex

                          #195624 Antworten
                          Chris

                            Wenn ich den USB Stick ausstecke dann lassen sich die Sender normal schalten. Hab extra einen USB 3.0 Stick gekauft. Mit einer HDD hab ich es noch nicht probiert. Den letzten Stick erkennt Win7 nicht mehr, Win10 erkennt ihn, musste ihn aber unter DOS formatieren und hat ca. 10 Stunden gedauert (64GB). Muss ich heute nochmal am Fernseher probieren.

                            #195625 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Tachchen,

                              wie gesagt – für das Formatieren nutze die Datenträgerverwaltung unter Windows – da geht auch Schnellformatierung, wenn der Stick nicht mehr im Explorer gefunden wird (da die Formatierung am TV ja eine andere ist – und die kann Windows mit Boardmitteln nicht lesen).

                              Toengel@Alex

                            Ansicht von 13 Antworten – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
                            Antwort auf: Philips 2020: Die neuen 805/855/865 OLED-TVs kommen ab Juli in den Handel (inkl. UVPs)
                            Deine Informationen:




                            Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                            Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                            WhatsApp Logo

                            Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!