Philips 2018: Impressionen vom OLED Ultra HD TV 65OLED803 bzw. 55OLED803

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
973, 873, 8503, 8303, 7803, 7503, 73x3, 6803, 67x3, 65x3, 5703, 5603, 5503, 5403, 5303, 4503
Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Antworten
  • #27013 Antworten
    Guido

      Das Ambilight sieht ja mal vernünftig angebracht aus

      #27014 Antworten
      Kiro

        Nicht wirklich…

        #27015 Antworten
        Jens Biller

          Ich kann da nur zustimmen, bei meinem 9002 wird die Decke und die seitlichen Wände angestrahlt. In dieser Hinsicht bin ich etwas enttäuscht, das konnte mein 7502 deutlich besser.

          #27016 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            der Winkel der LEDs wurde überarbeitet – da sollte also kein Deckenleuchten mehr da sein…

            Toengel@Alex

            #27017 Antworten
            kacperhq

              Toengel
              in der Version 873 auch?

              #27018 Antworten
              Toengel
              Administrator

                Tachchen,

                soweit ich gehört habe, ja… Allein schon aus dem Grund, dass es 65 Zoll und nicht 55 sind…

                Toengel@Alex

                #27019 Antworten
                Jörg

                  Aber nach oben ist doch wieder nur Müll AL aller 8109

                  #27020 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    ne – das kann man nicht sagen. Ich hatte den 8109 und den 901F im Vergleich. Die obere Leiste ist ja schräg nach oben angebracht, von daher wird das AL schon an die Wand nach oben gelenkt.

                    Toengel@Alex

                    #27021 Antworten
                    Jörg

                      Es ist trotzdem vermatscht. Sieht man ja in jeden Geschäft wo die aufgestellt sind. AL richtig am Rand ist richtig am Rand. Das vermischen der Farbbereiche lässt sich dadurch weitestgehend reduzieren. Aber wenn hinter dem TV das AL erst mal ncoh 30 cm oder mehr umgelenkt wird. Passt es einfach nicht mehr.

                      Philips hat es ja auch selber eingesehen. Das AL beim Topmodell ist ja auch weiter an den Rand gerückt. Wenn deine Bilde stimmen.

                      #27022 Antworten
                      Ralf

                        Hallo
                        Wenn das in der endgültigen Fassung mit dem AL immer noch so bleibt dann behalte ich meinen 8601 so lange es irgend geht und müsste mich danach leider von Philips verabschieden. Es kann doch nicht so schwer sein nur die LED´s direkt an den Rand des Panels zu verbauen. Fernseher mit gutem Bild bauen andere Hersteller auch. Bin enttäuscht. Aber vielleicht wird ja noch was geändert. Glaube aber nicht so recht daran. Das Problem ist ja lange genug bekannt. Alles andere als die Sache direkt am Rand zu verbauen ist Murks.

                        #27033 Antworten
                        Toengel
                        Administrator

                          Tachchen,

                          die LEDs ändern sich nicht: https://toengel.net/philipsblog/2018/07/18/philips-2018-rueckseite-und-seitenansicht-vom-55oled803-65oled803/

                          Wenn du LEDs am Rand haben willst, musst du zum 973 greifen…

                          Toengel@Alex

                        Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        Antwort auf: Philips 2018: Impressionen vom OLED Ultra HD TV 65OLED803 bzw. 55OLED803
                        Deine Informationen:




                        Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                        Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                        WhatsApp Logo

                        Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!