Philips 2018: Der 55OLED803 und 65OLED803 OLED Ultra HD TV mit Android TV

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
973, 873, 8503, 8303, 7803, 7503, 73x3, 6803, 67x3, 65x3, 5703, 5603, 5503, 5403, 5303, 4503
  • Dieses Thema hat 196 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten von Toengel.
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 196)
  • Autor
    Antworten
  • #175896 Antworten
    Roman
    Gast

    Hallo Toengel,

    danke für den Tip. Habe jetzt die .75 Software aufgespielt und getestet.

    Das Problem mit der Aufnahmefunktion am 55OLED803/12 besteht leider weiter. Wenn das Gerät im Standby ist, schlagen die im EPG angelegten Aufnahmen fehl. Unter Aufnahmen findet sich dann der Kommentar „Aufnahme fehlgeschlagen. Kein Sender verfügbar”. Jetzt frage ich mich ob das denn wirklich ein generelles Feature/Problem ist?

    Viele Grüße
    Roman

    #175901 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    wenn du die internen Tuner nutzt, scheint der TV Probleme zu haben die Kanallisten zu finden… hier würde ich einen Werksreset empfehlen OHNE die Senderliste vorher zu sichern…

    Vorher kannst du noch Folgendes probieren:
    – Senderliste exportieren
    – TV ausschalten + vom Strom nehmen
    – TV wieder richtig starten (also mit Wartezeiten)
    – Senderliste importieren
    – Aufnahme im Standby testen

    Toengel@Alex

    #175969 Antworten
    Chris
    Gast

    Kurze Frage: Laufen mit dem Firmware Update jetzt auch HDMI-Ports 3 und 4 auf der Einstellung “optimal” (4K60 4:4:4, 4K60 10BIT-HDR)? oder hat das nichts mit der Firmware sondern mit der verbauten Hardware zu tun (und wird sich im HW Fall also nicht für dieses Modell ändern)?

    Euch allen schöne Festtage!
    VG Chris

    #175971 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    ich vermute, dass HDMI-3 und -4 kein HDR in Zukunft unterstützten werden…

    Toengel@Alex

    #176025 Antworten
    GehleBernd
    Gast

    Hallo,
    habe den 55OLED803/12 seit 2 Tagen leider Probleme mit dem Bild bei schnellen Bewegungen zb. bei Armbewegungen oder schnellen Kopf Drehungen sieht aus als ob der dahinter folgende Bildinhalt kurz fehlt, habe das Problem bei allen Eingangsquellen und habe alle Einstellungsmöglichkeiten probiert am wenigsten ist das Problem wenn alle Bildverbesserungen aus sind, dann zittert aber das Bild leicht.

    #176078 Antworten
    Roman
    Gast

    Hallo Toengel,

    nochmal zur nicht funktionierenden Aufnahmefunktion im Standby am 55OLED803/12. Ich habe deinen Rat befolgt und das Gerät komplett neu installiert. Außerdem habe ich verschiedene Sat-Anschlussvarianten ausprobiert.

    Folgende Erkenntnis:

    – Betrieb an Sat Unicable Anlage (1 Kabel, 1 Satellit, 2 interne Tuner): Aufnahme im Standby funktioniert nicht, Fehlermeldung „Aufnahme fehlgeschlagen. Kein Sender verfügbar“.
    – Betrieb an klassicher Sat Anlage (1 Kabel, 1 Satellit, 1 interner Tuner): Aufnahme im Standby funktioniert perfekt

    Der Fernseher scheint also für Aufahmen im Standby beim Betrieb mit zwei internen Tunern keine Sender zu finden :-(
    Nun habe ich die Wahl – entweder PIP und Aufnahme im Hintergrund während man TV schaut oder Aufnahmen im Standby (über Nacht). Mal sehen, ob das nächste Software-Update Abhilfe bringt…

    Viele Grüße
    Roman

    #176163 Antworten
    lenzonaut
    Gast

    Moin! Gibt es schon Neuigkeiten bzgl. Android 8? Android 7 bzw. die aktuelle Firmware hat ja so doch so seine Macken und Bugs …

    #176164 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    Q1/2019…

    Toengel@Alex

    #176489 Antworten
    Drickes
    Gast

    Hallo Toengel & Philips Fans,

    ich habe mein TV/Soundsystem im Wohnzimmer auf den Stand der (bezahlbaren) Technik gebracht. Um es kurz zu sagen: Jede Komponente für sich funktioniert einwandfrei, aber das HDMI CeC Zusammenspiel läuft mangelhaft.

    Im Detail arbeiten folgende Komponenten zusammen:

    65OLED803/12 TV

    daran (an TV Eingang HDMI1 bzw. HDMI2)
    – AV Receiver (AVR) Yamaha RX A2080

    am AVR hängen:
    – Dreambox DM920 (Eingang AV1)
    – PS4 (Urmodel) (AV3)
    – Apple TV 4K (AV2)

    Überall habe ich HDMI CEC aktiviert. Alle Geräte sind über HDMI Kabel verbunden. Fernbedieungen sind auch alle über HDMI nutzbar. Aber: Wenn ich Apple TV einschalte, schaltet das ganze System zunächst auf Apple TV aber nach 5 Sekunden springt dann auch der Receiver an und ab und an sogar noch die Playstation. Dann springen die drei Quellen hin und her bis irgendeine dann “auf Sendung” bleibt.

    Schalte ich die Dreambox oder Playstation an, passiert das selbe.
    Was habe ich gemacht:
    – Software Update (hier auf der Seite)
    – Kompletten Satz HDMI-Kabel gekauft und angeschlossen (4K@60hz laufen absolut störungsfrei, ebenso HDR und ARC von Netflix am TV)
    – Reset Receiver
    – Reset TV
    – PS4, Dreambox und Apple TV abwechseln HDMI gezogen.
    – Receiver am TV von HDMI1 auf HDMI2 umgesteckt.

    Das Problem war noch bei allen Aktionen existent.
    Es gibt zwei Indizien, die auf den TV als Problemquelle hinweisen:
    1) Wenn am TV CEC aus ist, schaltet der Receiver sauber hin und her.
    2) Am Eingang HDMI1 zeigt der TV nach der Neuinstallation unter Quellen nur ein Gerät (zuletzt Dreambox). Schließe ich das Kabel am TV Eingang HDMI2 an, werden alle 4 Quellen zumindest richtig angezeigt (PS4, DM920, Apple TV und AVR). Das Schalten funktioniert dann etwas besser, aber immer noch nicht einwandfrei.

    Ich kann die Quellen übrigens in der Regel nicht sauber über die Input-Auswahl am AVR auswählen. Ich bekomme es eher in den Griff, indem ich alle Quellgeräte ausschalte und am gewüschten Quellgerät HDMI Signale neu sende (PS4 PS-Knopf, Apple Menu und Dreambox Aus und wieder an.

    Ich weiß echt nicht mehr weiter…

    Gibt es bei euch ähnliche Probleme? Warum reagiert HDMI1 anders als 2?
    Ich würde nur ungerne auf Logitech Harmony gehen, weil dann ARC verloren geht und die Fernbedienungsfunktionen verloren gehen.
    Kann da irendwas mit der HDMI Platine nicht stimmen?

    Viele Grüße
    Drickes

    #176796 Antworten
    Chrissi
    Gast

    Hallo Toengel,

    Bin nun auch Stolzer und zufriedener Besitzer eines 65OLED803.

    Ich habe nun beim einschalten des TV das Problem, dass er Kupferfarbige Streifen anzeigt und ein schrilles sehr lautes Geräusch wiedergegeben wird…nach ca 5 Sekunden Bootet der TV dann Komplett neu und alles funktioniert wieder.
    ich habe einen Sky-Receiver auf HDMI 4 und auf 3 meine 5.1 Anlage.
    Es ist nicht immer, nur nach längere Standby-Zeit.

    Vllt habe ich ja was falsch gemacht in den Einstellungen

    MfG

    #176798 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    Sky-Reciever mal abziehen und dann nochmal probieren… wenn immernoch, dann auch AVR abziehen…

    Toengel@Alex

    #176888 Antworten
    Chrissi
    Gast

    So ich habe den Sky-Receiver abgezogen und auf HDMI 1 gesteckt und den AVR abgezogen.
    Heute morgen will meine Freundin einschalten, und das selbe Problem. Jetzt noch schlimmer,
    Ganz lautes (ich möchte behaupten Lautsprecher auf MAX) helles Piepen (durchgängiges Geräusch) mit einem Rauschen im Hintergrund.
    Startet nicht von selbst neu und reagiert auch nicht auf die Fernbedienung.
    Habe dann während dessen den Sky-Receiver abgezogen , unverändert.(mehr ist nicht eingesteckt)
    musste dann den Stromstecker ziehen um das Grauen zu beenden.

    Update habe ich gestern auf die 1.2.84 gemacht.

    Wenn ich mal Gäste bekomme und den TV einschalte bekommen alle einen Herzinfarkt, ich schwöre es.
    schön ist es nicht.

    MFG

    #176892 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    mach ein Werksreset… und dann den TV nur ohne Geräte laufen lassen… wenn dann immernoch vorhanden: Service… Video machen…

    Toengel@Alex

    #176907 Antworten
    widma
    Gast

    An beiden USB Eingängen hab ich folgendes Proplem. Habe eine 1TB Festplatte mit meinen Videos und mp3’s . Manche Videodateien in mpeg laufen ein Stück u.d.bleiben sie stehen.Manche mpg4 Videos werden als nicht erkannt oder nicht abspielbar angezeigt. Das gleiche gilt für mkv Videos. Manche gehen einwandfrei und manche werden auch nicht erkannt. Meist handelt es sich um Musikclips welche mit meinem Magix Video de Luxe 2016 geschnitten wurden.
    Das Prob ist bei meinem neuen 803 , mit meinem vorherigen 55PUS7101/12 gab es da keine Probs

    #176910 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    installiere mal den VLC oder MX Player…

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 196)
Antwort auf: Antwort #175580 in Philips 2018: Der 55OLED803 und 65OLED803 OLED Ultra HD TV mit Android TV
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!