Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
#213337
manner

    Wahrscheinlich wissen 95 % der Android-TV-Nutzer NICHT, dass es eine Funktion wie „Vollständiges Zurücksetzen“ gibt. Sie löscht alles aus dem Speicher und macht den Fernseher „sauber“.

    Und wenn die Leute schreiben, dass „nach dem Update etwas bei mir nicht funktioniert“ und Sie ihnen raten, einen „Reset“ durchzuführen und alles funktioniert wieder richtig – dann sind sie schockiert. Schließlich wussten sie nicht, dass es eine solche „Taste“ gibt.

    Und ein paar Beiträge weiter oben habe ich „bewiesen“, dass dies wahr ist.

    Also ein Rat an den Hersteller: Schreiben Sie in das Update-Fenster oder eine andere Methode, um die Leute darauf hinzuweisen, nach dem Update einen „Reset“ durchzuführen. Schreiben Sie es wenigstens in das Handbuch, das niemand liest))))))

    Denn Foren werden nur von 5 % der 100 % der Nutzer gelesen. Und diese Art von Website wie https://toengel.net – 1%

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!