Philips: Anleitung zur manuellen TV-Firmware-Installation
Philips Firmware Update
Tachchen,
da schön oft die Frage aufkam, wie man eine TV-Firmware installiert, hier mal eine Anleitung. Dieses Anleitung geht davon aus, dass Windows 7 zur Vorbereitung benutzt wird (sollte aber mit neueren Windows-Versionen ähnlich sein).
Welches TV-Modell habe ich? Was ist meine aktuelle Firmware-Version?
Um das aktuelle Firmware-Update herunterladen zu können, muss man erst einmal wissen, welches TV-Modell man genau hat. Hierzu ruft man das Customer Service Menü (CSM) auf. Hier kann man das genaue Modell auslesen. Auf Seite 1 findet man unter dem Punkt “1.1 Set Type” das genaue TV-Modell. Auf Seite 2 (einfach einmal Pfeil nach unten auf der Fernbedienung drücken) findet man unter “2.1 Current Main Software” die aktuelle Hauptfirmware. Ein Beispiel in Bildern ist hier dargestellt.
Dateierweiterungen unter Windows 7 anzeigen
Damit man auch alles korrekt verfolgen kann, ist es zu empfehlen, die Dateierweiterungen unter Windows anzeigen zu lassen.
Windowstaste und Taste E zusammen drücken
Jetzt öffnet sich der Windows Explorer
Links oben auf “Organisieren” klicken
Im Menü nun “Ordner- und Suchoptionen” auswählen
Jetzt in den zweiten Reiter “Ansicht” gehen
Dort die Option “Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden” suchen und den Haken davor entfernen
In der Mitte dieser Seite gibt es ein Eingabefeld, in das man das genaue TV-Modell eingibt (was man im CSM unter 1.1 ausgelesen hat):
Philips Firmware Update
Nach Auswahl des gelisteten TVs, ist man nun auf den Support-Webseiten des TV
Dort kann man das Firmware-Update runterladen. Am besten man speichert das Update auf dem Desktop
Philips Firmware Update
Nun hat man auf dem Desktop die ZIP-Datei liegen (hier im Beispiel 65pfl9708s_12_fus_deu.zip). Diese Datei muss nun noch entpackt werden.
Philips Firmware Update
Zum Entpacken einfach Doppelklick auf die Datei machen:
Philips Firmware Update
Jetzt einfach die “autorun.upg” auf den Desktop ziehen (via Drag and Drop):
Philips Firmware Update
USB-Stick für den TV vorbereiten
Damit das Update problemlos vom TV angenommen wird, braucht man einen USB-Stick. Am besten man formatiert diesen vorher. ACHTUNG! Dabei gehen alle Daten auf dem USB-Stick verloren!
USB-Stick mit dem PC verbinden
Windows Explorer starten (Windowstaste + E drücken)
Rechte Maustaste auf den USB-Stick machen und “Formatieren…” wählen
Philips Firmware Update
Bei “Dateisystem” wählt man “FAT” aus (wird “FAT” nicht angeboten, nimmt man “FAT32”)
Philips Firmware Update
Jetzt startet man die Formatierung und wartet, bis diese beendet ist
Update auf USB-Stick kopieren
Windows Explorer öffnen (Windowstaste + E drücken)
Laufwerk des USB-Sticks öffnen
Die Datei “autorun.upg” vom Desktop auf den USB-Stick kopieren (mit Drag and Drop in das Fenster ziehen)
Philips Firmware Update
Wenn das Kopieren beendet ist, entfernt man den USB-Stick vom PC (rechts unten in der Windows-Taskleiste “Hardware sicher entfernen”)
Installation des Firmware-Updates
Update 1, 21.8.2014: Für Android TV-Geräte siehe hier
TV ausschalten und 2 Minuten warten
alle USB-Geräte vom TV-Entfernen (WLAN-Stick, USB-Platten)
TV starten und 5 Minuten warten, bis der TV komplett hochgefahren/gestartet ist
Update-USB-Stick mit dem TV verbinden
Jetzt kommt automatisch der Update-Assistent und das Update wird installiert
Wenn jetzt das Update fertig ist, kommt die Aufforderung den USB-Stick zu entfernen. Das tut man auch.
Anschließend nur EINMAL die Standby-Taste auf der Fernbedienung drücken
Der TV startet nun automatisch neu
Jetzt wieder 5 Minuten warten, bis der TV wieder komplett hochgefahren bzw. neu gestartet ist
Jetzt erneut die Standby-Taste einmal drücken und den TV ausschalten lassen – auch hier wieder 5 Minuten warten
Nun macht man den TV stromlos (Stecker ziehen) – das ist notwendig, da manche Teile des Updates erst aktiv werden, wenn der TV einen kompletten Kalt-Neustart macht. Auch hier wartet man jetzt 5 Minuten, damit alle Kondensatoren im TV entladen werden
Nun verbindet man wieder die USB-Platte und/oder WLAN-Stick, fall diese vorher verbunden waren
Jetzt verbindet man den TV wieder mit Strom. ACHTUNG! Keine Taste auf der Fernbedienung drücken! Der TV fährt jetzt erst einmal in den Standby-Modus – dazu geht das Display meist kurz an. Dieser Vorgang dauert meist mehrere Minuten. (Fall man den TV mit LAN-Kabel am Internet-Router hängen hat, kann man mal die LEDs am Router beobachten – erst wenn die LED des TV-Netzwerkanschlusses wieder aus ist, ist der TV im richtigen Standby)
Jetzt kann man den TV wieder einschalten
Zur Überprüfung, ob das Update korrekt durchgeführt wurde, kann man auf Seite 2 im CSM nun die Software-Versionen überprüfen
Fertig!
Anhang
Firmware-Update mit derselben Version erneut installieren
Hierzu muss nur der USB-Stick anders vorbereitet werden:
USB-Stick wie oben beschrieben formatieren
Auf dem USB-Stick nun einen Ordner “UPGRADES” anlegen
Philips Firmware Update
In den Ordner “UPGRADES” die Datei “autorun.upg” kopieren
Philips Firmware Update
Die Datei “autorun.upg” im Ordner “UPGRADES” muss nun umbenannt werden. Zum Beispiel in “test.upg”. Hierzu die Datei “autorun.upg” anklicken/markieren und die Taste “F2” drücken. Anschließend einfach “autorun” durch “test” ersetzen.
Philips Firmware Update
USB-Stick wieder sicher entfernen
TV ausschalten und 2 Minuten warten
alle USB-Geräte vom TV-Entfernen (WLAN-Stick, USB-Platten)
TV starten und 5 Minuten warten, bis der TV komplett hochgefahren/gestartet ist
Update-USB-Stick mit dem TV verbinden
Jetzt in das TV-Konfigurationsmenü und dort zu “Softwareeinstellungen” gehen
Anschließend “Lokale Aktualisierungen” wählen
Nun wählt man die Datei “test.upg” aus und startet das Update
Es könnte passieren, dass eine Meldung kommt, dass das Update älter oder gleichalt ist. Das Update trotzdem installieren.
Wenn jetzt das Update fertig ist, kommt die Aufforderung den USB-Stick zu entfernen. Das tut man auch.
Anschließend nur EINMAL die Standby-Taste auf der Fernbedienung drücken
Der TV startet nun automatisch neu
Jetzt wieder 5 Minuten warten, bis der TV wieder komplett hochgefahren bzw. neu gestartet ist
Jetzt erneut die Standby-Taste einmal drücken und den TV ausschalten lassen – auch hier wieder 5 Minuten warten
Nun macht man den TV stromlos (Stecker ziehen) – das ist notwendig, da manche Teile des Updates erst aktiv werden, wenn der TV einen kompletten Kalt-Neustart macht. Auch hier wartet man jetzt 5 Minuten, damit alle Kondensatoren im TV entladen werden
Nun verbindet man wieder die USB-Platte und/oder WLAN-Stick, fall diese vorher verbunden waren
Jetzt verbindet man den TV wieder mit Strom. ACHTUNG! Keine Taste auf der Fernbedienung drücken! Der TV fährt jetzt erst einmal in den Standby-Modus – dazu geht das Display meist kurz an. Dieser Vorgang dauert meist mehrere Minuten. (Fall man den TV mit LAN-Kabel am Internet-Router hängen hat, kann man mal die LEDs am Router beobachten – erst wenn die LED des TV-Netzwerkanschlusses wieder aus ist, ist der TV im richtigen Standby)
Jetzt kann man den TV wieder einschalten
Zur Überprüfung, ob das Update korrekt durchgeführt wurde, kann man auf Seite 2 im CSM nun die Software-Versionen überprüfen