Formales |
Flipside, Inc., eine Tochtergesellschaft von Vivendi Universal Publishing und Vivendi Universal Net, mit Sitz in New York, verfügt über
Niederlassungen in Los Angeles, San Francisco, London, Brighton, Paris, Frankfurt, Budapest und Tel Aviv. Das Unternehmen betreibt das Flipside Network, eine Gruppe von werbefinanzierten Interactive-Entertainment-Websites, die jeweils eigene User und Werbepartner ansprechen. Mit insgesamt annähernd 18 Millionen Unique Visitors monatlich, gehört Flipside in den USA zu den Top 10 aller Websites und generiert über eine Milliarde Ad Impressions im Monat. Vivendi Universal Publishing ist ein weltweit führender Anbieter von Multimedia-Produkten für den Massenmarkt. Interactive Entertainment ist einer der wichtigsten Contentbereiche des Mutterunternehmens Vivendi Universal, neben Filmen, Musik und anderen Publisihing-Aktivitäten. Das Unternehmen beschäftigt 22.000 Mitarbeiter, ist im Besitz von über 300 Marken in 40 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2000 einen Pro-forma-Umsatz von 3,6 Milliarden Euro, davon 46 Prozent außerhalb Frankreichs. Als zweitgrößter Anbieter von Online- sowie PC- und konsolenbasierten interaktiven Inhalten, verfügt das Unternehmen über Entertainmentsoftware-Marken, wie Blizzard Entertainment, Flipside.com, Sierra und Universal Interactive Studios. Mit dem Flipside-Netzwerk ist Vivendi Universal weltweit führend im Bereich Online-Gaming. Vivendi Universal Net bündelt alle Internetaktivitäten von Vivendi Universal sowie die Bereiche Venture Capital und Inkubatoren. Vivendi Universal Nets Aufgabe ist die profitable Ausnutzung von bestehendem Content, Technologie, Markenrechten und Abonnenten der Vivendi Universal Unternehmen im Internet. Darüber hinaus sollen neue innovative und profitable Geschäftsmodelle identifiziert und entwickelt werden. Die dreigeteilte Ausrichtung als Investor, Inkubator und operative Einheit,ermöglicht Vivendi Universal Net das Zusammenbringen von Talent, Know-how und Ressourcen, um die bestmögliche Ausnutzung aller denkbaren internetbezogenen Chancen sowie der vorhandenen Größenvorteile zu erreichen Flipside Europe ist nun seit einem Jahr in Deutschland, Großbritannien und Frankreich im Netz. Rund 400.000 Spieler nutzen allein in Deutschland die mehr als 50 kostenlosen Games auf Flipside.de, wobei europaweit die Schallmauer von 1.000.000 registrierter Nutzer im Oktober 2001 durchbrochen wurde. In den USA, dem Mutterland von Flipside Europe, gehört die Site, gemessen an der Verweildauer, mittlerweile zu den zehn beliebtesten Internet-Adressen überhaupt. Besonderen Wert legt Flipside Europe auf exklusive und qualitativ hochwertige Games aus verschiedenen Kategorien, wie z. B. Denk-, Brett-, Karten und Actionspielen, die größtenteils auch im Mehrspieler- oder Turnier-Modus gespielt werden können. So gehören Klassiker wie Backgammon oder das Wortspiel Wordox zum Repertoire. Ein entscheidendes Feature, sowohl bei diesen als auch den meisten anderen Spielen, ist die Möglichkeit des Live-Chattens mit anderen Usern während des Spielens. Dadurch entsteht eine außerordentlich aktive Community, die sich bei Turnieren misst, regelmäßig auf Real-Life-Events trifft und in den verschiedenen Foren austauscht. Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 5,2 Minuten pro Page View liegt Flipside.de deutlich über dem deutschen Durchschnitt von 1,3 Minuten . Der Anteil weiblicher Nutzer ist mit 42 % ebenfalls überproportional hoch. Wenn die Flipside User spielen, können sie ”Flips” gewinnen. Flips sind Bonuspunkte, die dann im „Flipshop“ in attraktive Preise eingetauscht werden können, oder die als Einsatz für Lotterien genutzt werden können - niemals ist Geld erforderlich. Beim einlösen der Flips kann der Spieler aus einer breiten Angebot von Preisen wählen: vom Sportzubehör bis zum Gourmet Lebensmittel, aber auch Bücher, Reisen oder Musik und sogar Flipside Specials. |
Eine Übersicht der Spiele: ![]() |
Strukturanalyse |
Um bei Flipside Mitglied zu werden, genügt es, Angaben wie Name und Passwort zu machen. Um an Gewinnspielen teilzunehmen, müssen zusätzlich noch Angaben zum Wohnort etc. gemacht werden. Weiterhin muss der AGB anerkannt werden, damit auch die rechtliche Absicherung bei den Gewinnspielen gegeben ist. Die Flipside-Website ist in 4 Hauptkategorien eingeteilt: Spiele, Community, Flipshop und Magazin. Im Magazin befinden sich Artikel, die User zu bestimmten Themen geschrieben haben, lustige Gimmicks wie zum Beispiel die "TOP 10 Anzeichen, dass du dein Studium nicht ernst nimmst", allgemeine Flipside-News, Tips und Tricks und Informationen zu Turnieren. Im Flipshop kann man seine erspielten Flips in Lotterien anlegen und hoffen, dass man schicke Preise gewinnt (zum Beispiel Videos, DVDs, CDs...). In der Community Kategorie kann man sich Informationen über seinen Flipkontostand einholen, Newsletter ab/bestellen, in das grosse Flipside-Forum einsteigen und den Eventkalender aufsuchen. |
Das Forum: ![]() Der Eventkalender (Ausschnitt): ![]() |
Das Forum wird genutzt, um grundsätzliche Fragen zu Flipside und den vielen Spielen zu klären (dabei hat jedes Spiel seine eigene Rubrik, damit eine bessere übersicht gewahrt wird), Ankündigungen zu machen und Fragen zu klären, die auch nichts mit Flipside zu tun haben - also ein weitgefächertes Forum. Doch der grösste Teil der Kommunikation findet während der Spiele statt. Um ein Multiplayerspiel zu spielen, wird ein kleines Programm gedownloadet, dass dann Kontakt zum Spieleserver herstellt und die jeweiligen Spieldaten runterlädt. Hat man nun ein Multiplayer-Spiel gestartet, landet man in Gemeinschaftsräumen, die Spieltische enthalten an die man sich setzen kann und mit anderen Spielern spielen kann. Diese Gemeinschaftsräume dienen auch gleichzeitig als Chatraum. |
Der Gemeinschaftsraum: ![]() Ein Spieltisch: ![]() ![]() |
![]() |
Da Flipside eine grosse Mitgliederanzahl hat, kommt es nicht selten vor, dass Flipsidetreffen anstehen. So geschehen am 23.03.2002. Kleine Gruppen von Spielern organisieren dann Treffen Ihres Flipside-Freundeskreis, z.B. unter http://www.flipsideclub.de.vu. |
Wie bereits erwaehnt, kann man bei Flipside seine erspielten Flips bei Lotterien einsetzen. Da dies finanziert werden muss, wird dies durch Werbebanner verwirklicht. So sind auf allen Seiten solche Banner eingebaut. Sowohl auf den Startseiten, als auch in den Gemeinschaftsräumen. Durch die grosse Anzahl von Usern reicht somit diese Art von Einnahmen aus, um dieses System zu betreiben. |
Die auf Flipside angebotenen Spiele haben unterschiedliches Publikum. So wird zum Beispiel hauptsächlich Mensch Ärgere Dich Nicht von Frauen gespielt (zumindest entnehme ich das meinen Beobachtungen). Weiterhin kann man beobachten, dass bestimmte Spiele mehr genutzt werden als andere. So wird zum Beispiel der "Scrabble-Clon" Wordox sehr genutzt, anders ist es mit Dame oder Schach. Auffällig dabei ist, dass die Spiele, die am besten besucht sind auch Spiele sind, bei denen man mit mehr als einem Gegenspieler spielt. Weiterhin wird die Flipside-Platform auch für Betatest neuer Spiele genutzt. So wurde zum Beispiel die Flipside Community aufgefordert am Betatest des neuen Online-Rollenspieles Herr Der Kelten teilzunehmen. Innerhalb der ersten zwei Tagen nach Bekanntgabe von „Herr der Kelten“ haben sich für die offene „Beta-Testphase“ in Deutschland bereits über 15.000 Spieler angemeldet und damit die „Testergrenze“ von 6.500 weit überschritten. Ein Erfolg, der alle Erwartungen haushoch übertroffen hat. Mit dem Start von Herr der Kelten wurde bei Flipside auch das erste Pay-per-play-Game eingeführt. Damit ist ein Mini-Abo gemeint, bei dem man im Monat ca. 3€ bezahlt - also etwa soviel wie ein Bierchen in einer Kneipe :o). Zur Zeit (April 2002) findet wieder eine neue Beta-Testphase statt. Diesmal handelt es sich um das Online-Golfspiel Golfmasters. |
Schwerpunkt |
Die Besonderheit auf Flipside.de ist die Möglichkeit an Turnieren teilzunehmen. Dabei kann man dann sein ganzes Können unter Beweis stellen und versuchen einer der Besten zu werden. Dazu muss man natürlich regelmässig teilnehmen und schön üben - aber das ist ja überall so... |
Um an einem Turnier teilnehmen zu können, muss man sich natürlich anmelden. Die Anmeldung zum Turnier findet im Eventkalender statt. Dort sind für den laufenden Monat alle Turniere gelistet, die auf Flipside.de stattfinden (siehe Grafik Eventkalender). Dort klickt man nun auf ein Turnier, was einem behagt. Es öffnet sich ein Fenster "Event Details". Unter Anmelden (falls nötig) gibt man seinen Flipside Nickname und sein Passwort ein, und bestätigt dies. Wenn die Anmeldung erfolgreich war, bekommt man eine Bestätigung und man kann es dort nachlesen. Man sollte immer darauf achten, dass man so ca 15 minuten vor Turnierbeginn da ist, damit es einen reibungslosen Start geben kann. Es ist auch anzuraten, sich die Termine auch für diese Turniere freizuhalten. |
Turnieranmeldung: ![]() |
Wenn nun die Zeit des Turniers gekommen ist, kann man sich auch über das vorher beschriebenen Event-Detail-Fenster einloggen. Nun sucht man den Raum, für den man sich angemeldet hat zum Turnier. Der Turnierraum sieht genauso aus wie die normalen Gemeinschaftsräume. Der einzige Unterschied ist der, dass die Teilnehmer ein rotes Z vor ihrem Namen stehen haben. Dieses Z ist sowas wie die Eintrittskarte für das Turnier. |
Turnierraum: ![]() |
In dem Turnierraum steht oben links eine Fahne mit dem Aufdruck "Turnierinformation". Darauf geklickt, öffnet sich ein Fenster ("Die Flagge"), welches man genaustens studieren sollte. Es ist wie eine Karteikarte angeordnet: AktuellesTurnier, Regeln, Tischzuweisungen, Automatische Ergebnisse, Offizelle Ergebnisse. Den Spieler interessieren eigentlich nur das Aktuelle Turnier, Regeln, Tischzuweisungen und offiziellen Ergebnisse. |
![]() |
Die Registrierkarte "Regeln" erklärt sich meistens von selber. Dort stehen halt die Regeln oder auch Variantenabhängige Regeln, die auch mal von den Normalen abweichen könnten. Naja Abwechslung ist alles. Wenn Turnierstart ist, schreibt meistens der Leiter in den Chat: "Tische in der Flagge". Man klickt also die Flagge an, geht dann zur Tischzuweisungen, scrollt bis zu seinem Namen und entnimmt dort die Tischnummer. Nun setzt man sich im Turnierraum an den Tisch und wartet darauf, dass der Leiter im Chat das Startsignal gibt. Es sollen ja alle gleichzeitig loslegen können. In der ZwischenZeit sollte man die vorgegebenen Optionen einstellen, die in der "Flagge" angegeben worden sind. |
![]() Punkte werden meisetns über einen gewissen Zeitraum gesammelt. Wenn man genug Punkte hat, um unter die ersten 36 oder 48 zu kommen, spielt man mit um Preise. Es ist aber noch nicht bei jedem Turnier so, dass man um Preise spielen kann. Bei Spielen, bei denen man Geld benötigt, erhält man durch das Z automatisch einen Betrag, den der Turnierleiter vorher fürs Turnier festlegt hat. Bei allen anderen Spielen erhält man dann halt nur das Z für die Teilnahme. |
Bei manchen Turnieren wird in 3 Runden gespielt. In den Geldspiel-Turnieren, wird nach jeder Runde das "Z" weg genommen und an die, die weiter sind, wieder neu verteilt. Weil damit das Geld wieder aufgefrischt werden muss. Das Z kommt dann automatisch wieder. Wenn man verliert oder kein Geld mehr hat ist man leider für dieses Turnier draussen. Aber wie gesagt, das hängt auch wiederrum von der Variante ab, wie ein Leiter sein Turnier gestaltet. |
Turnierteilnehmer,die sich Anmelden aber nicht Erscheinen, können zwei Wochen von Turnieren ausgeschlossen werden. Ausweg: sollte jemand wirklich verhindert sein, oder Probleme mit dem Internet-zugang haben, kann dieses am nächsten Tag dem zuständigen Turnierleiter mitteilen oder einen kurzen Thread im zuständigen Forum hinterlassen. |
Auf Flipside werden auch Club-Turniere abgehalten. Leider kann man nicht einfach so bei jedem Club-Turnier teilnehmen, sondern man benötigt eine Anmeldung, eine sogenannte Mitgliedschaft. Die einzelnen Anmelde-Links befinden sich auch im Eventkalender, wenn man auf die braun gekennzeicheten Termine klickt. Dort steht meistens ein Verweiss auf die Clubpage (z.B. unter http://www.route66side.de.vu/) oder eine E-Mail Adresse, wo man sich erkundigen kann, welche Bedingungen bestehen, wenn man Mitglied werden will. |
Diskussion |
Die Flipside Seite bietet eine Fülle von Möglichkeiten seine Zeit zu vertreiben. Das Spielangebot kann sich sehen lassen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei - sowohl für Alleinspieler als auch für Gruppenspiele. Beim Spielen ist der Anreiz des Flip-Gewinnens immer da - sowas hält einem noch zusätzlich beim Spielen. Die Kommunikation in den Multiplayer-Spielen ist durch die bunte und einzigartige Gestaltung sehr belebend - die Untermalung der Kommunikation durch Toneffekte bring zusätzlichen Spass ins Spiel. Die Möglichkeit an Turnieren teilzunehmen fördert auch das Kennenlernen anderer Flipsider. So ist man nicht immer an einen kleinen Kreis von Freunden "gebunden". Grosse Bekanntschaften / Freundschaften sind in den Clubs zu sehen: Gruppen die sich oft zusammensetzen und spielen und auch Offlinetreffen veranstalten. Man kann diese Community nicht mit wirklich mit anderen Communities vergleichen, da die Kommunkationsstruktur v&öllig anders gestaltet ist. Man besitzt (leider) keinen grossen Chatraum und somit kann man auch sagen, dass Flipside auch eine Art von Sammlung kleiner Communities ist - also beispielsweise der Mensch ärgere Dich Nicht, Wordox, Dame, etc. Community. |
Das einzige, was den Spielspass trüben kann, ist das Problem, dass manchmal Verbindungprobleme vorhanden sind und somit sich nicht in die Gemeinschafträume eingeloggt werden kann. Oder dass nicht alle Programmdaten übermittelt werden. So etwas ist bei Turnieren sehr enttäuschend. |
Im Ganzen gesehn ist Filpside.de eine durchaus gelungene Community. Dies ist besonders deutlich, da rund um die Uhr ca. 800 bis 1000 Mitglieder ständig online sind... |