- Dieses Thema hat 266 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Viva aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
LGrisu
Hallo und guten Abend,
ich habe auch einen 55Oled837, der meinen 12 Jahre alten Philips ablöst. Bisher waren mir die fehlenden Punkte nicht aufgefallen Acer es wäre auch ein Unding, wenn es hier dich Hardwareseitige Unterschiede gäbe, da egal wo man schaut immer nur gesagt wird, dass sich die Modelle in der Fernbedienung und den Standfüßen unterscheiden. Das wäre dann schon eine arglistige Täuschung. Jedoch frage ich mich, warum es überhaupt unterschiedliche Firmware für die Modelle gibt, der Standfuß kann das ja wohl kaum bedingen? Wenn diese Features dauerhaft fehlen sollten, gibt es sicherlich auch ein erweitertes Rücktrittsrecht.Ich habe aber noch ein anderes Problem. Ich habe mal die 6 Monate Probeabo für HD+ aktiviert und kann die Kanäle auch schauen. Ich habe aber das Problem, das für von mir angelegte Favoritenliste, nach aus und erneutem Einschalten immer verschwindet… Das nervt!
Ich hatte dann gestern mal ein Werksreset gemacht und alles von vorn eingerichtet. Nach erneuter Aktivierung der HD+ App war plötzlich eine von mir erstellte Liste wieder da und auch immer den HD+ Infos wurden Produktdetails aufgeführt. Hey, ich dachte schon, Problem gelöst, aber nein, heute Morgen war wieder alles weg. Hat das Problem noch jemand?Das Aufnehmen und Timeshift ist zwar mit HD+ nicht möglich, dennoch hatte ich mal eine Festplatte über USB angeschlossen und mit ist aufgefallen, dass die wesentlich mehr Geräusche macht, als die gleiche Platte an meinem Technisat Receiver. Die klackert richtig, kennt das auch jemand?
So, eine Info wann das Update kommt wäre cool und vielleicht auch warum es hier Unterschiede gibt, die Update-Datei scheint ja für alle die Gleiche zu sein.
Danke
Torsten
@cartridge_case
Schreib deine Punkte bitte mal hier rein. Die nehme ich dann und schicke es auch an den Support.
LGrisu
Eine Sache viel mir gerade noch ein. Mir ist so, als ich den Fernseher das erste mal angeschlossen und nicht auf das aktuelle Firmwareupdate aktualisiert hatte, war zumindest die MIMI Funktion vorhanden. Kann das vielleicht mal einer mit der vorherigen Version überprüfen. Auch sollte man bei diesem Vergleich darauf achten, dass der hier angebrachte Unterschied zum 807 auch der direkte Vergleich mit jeweils den gleichen Firmwareständen ist.
DankeLGrisu
Wie meinst Du das, mit antworten?
LGrisu
Sorry, aber manchmal kommen einem die Gedanken immer erst später.
Einen Unterschied gibt es aber scheinbar ja auf jeden Fall, oder hat einer der Käufer des OLED837 auch diese
Abstandshalter mit in der Verpackung gehabt? Ich habe den Fuss nicht ausgepackt, da ich Ihn mit einer anderen,
beweglichen Halterung an die Fand gehängt habe, auch aufgefallen sind mir diese beim Auspacken nicht. Der UVP
des 807 und 837 sind jedenfalls gleich (soweit ich das finden konnte (MediaMarkt und Cyberport)). Schon sehr
komisch die ganze Sache und ich hoffe, dass sich das auch sauber klären lässt.cartridge_case
@Torsten: Hier sind meine Punkte. :D
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=328&thread=862&postID=103#103
Torsten
Okay Danke.
Ich hatte jetzt leider auch den ersten Fehler.
Ich habe an dem TV über Klinke einen analogen Verstärker angeschlossen. Die Lautsprecher des TV haben sich automatisch deaktiviert. Ich hatte es nun schon 2x, dass diese trotzdem an waren, obwohl diese im Menü noch auf deaktiviert standen. Die Lautsprecher am TV musste ich erst wieder ein und ausschalten, damit diese wieder aus gingen.
Bei Philips wollte ich per Telefon anrufen, aber leider war kein Mitarbeiter verfügbar. Ich habe aber bei denen auf das Band gesprochen und warte nun auf einen Rückruf.
Eine Mail werde ich auch noch verschicken.
Gruß Torsten
cartridge_case
Hast du da schon eine E-Mail-Adresse? Ich habe nicht mal eine Empfangsbestätigung erhalten.
Celsi
@cartridge-case
FYI, mein (ex-)807 teilt Deine Punkte 2,3,4,5,6,8,10,11.
Die anderen Punkte kann ich nicht verneinen, sondern nur nicht nachstellen/ausprobieren.
Fiepen hatte ich nicht.
“Witzig” ist, keine davon hat meine Rückgabe verursacht, sondern das Geruckle bei plötzlich wechselnden Bildern.Torsten
Hallo cartridge_case,
im Impressum habe ich die Mail gefunden.
Auf der Support-Seite gibt es nur das Kontaktformular.
https://tv-sound-monitors.philips.com/s/contactsupport?language=de&country=DE&family=tv&reason=2
Gruß Torsten
cartridge_case
Danke @Torsten. Wo auch immer du die gefunden hast, ich finde die in keinem Impressum. :D Ich hatte nur ‘Unternehmenskommunikation@philips.com’ gefunden. Nun weitergeleitet an deine E-Mail-Adresse. Mal schauen.
@Celsi:Ich hatte kein “Geruckle”, liegt aber dann wohl an den nicht genutzten “Bildverschlimmbesserern”. ;)
Torsten
Impressum habe ich von der Seite:
https://tv-sound-monitors.philips.com/s/contactsupport?language=de&country=DE&family=tv&reason=2
Ganz unten mittig steht Impressum
TvFan478
@ Celsi, du hast es erfasst. Diese Schrauben sind dafür da, damit du genügend Abstand zur Wand mit deiner Wandhalterung hast.
TvFan478
Moin @Celsi,
ich selbst nutze einen aktuellen Philips OLED und bin etwas überrascht darüber, dass du solche Probleme hast. Hattest du denn mal die Bildmodi gewechselt, denn das macht ja schon ordentlich etwas aus. Des Weiteren gibt es ja auch noch die Bewegungsoptimierung, die du ja auch beeinflussen kannst. Würde mich echt interessieren, was du alles unternommen hast. 😊TvFan478
Moin @Anette, die Geräte in der 8X7 Serie sind identisch. Es handelt sich lediglich um unterschiedliche Kanal-Geräte wie z.B Media Markt oder Amazon. Sie können optisch voneinander dezent abweichen – z.B hat der Fuß eine andere Farbe. Ansonsten sind sie aber baugleich.
-
AutorAntworten