- Dieses Thema hat 266 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Viva aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Eike
Bei mir läuft die Abholfrist ab und ich kann mich echt nicht entscheiden. Am Ende sind es vielleicht Kleinigkeiten, aber so richtig überzeugen mich die tiefergehenden Tests leider nicht.
Celsi
Same here. Es ist die Masse der Kleinigkeiten. Ich meine, das gelegentliche Stocken beim Szenenwechsel stört mich schon sehr, aber für “normalere” :D Menschen kann das auch nur eine Kleinigkeit sein.
Torsten
Hallo zusammen,
ich habe meine 837 nun bekommen. Das Bild ist schon sehr gut, im Vergleich zu meinem alten LG.
1. Welliges Display
In den Spiegelungen kann man es gut erkennen. Im eingeschalteten Zustand konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen.
https://bilderupload.org/bild/ccb169897-83772bcba983cd3b0bf170169
Bei meinem 10 Jahre alten LG hatte ich sowas nicht. Wie ist das bei euch?
2. Ferbedienung
Diese sollte laut Philips beleuchtet sein. Es leuchtet aber nur eine Taste (ambilight) und auch nur wenn ich diese betätige.
Gruß Torsten
Celsi
Welliges Display: Hatte mein 807 auch. Hängt “ungünstig” im Gegenlicht, so dass man es leider sehr gut sah wenn aus.
Keine Beeinträchtigungen, wenn an.
Keiner meiner 3 LG OLEDs zuvor hatte dies.Beleuchtete FB: ich bin immer noch relativer Philips Laie, aber ich glaube, das ist einer der kleinen Abstriche, die man beim 837 machen muss. Beim meinem 807 war sie voll beleuchtet und bewegungsaktiviert.
cartridge_case
“Zudem noch kleine Ärgernisse wie ständig abstürzender Browser und der TV triggert, nachdem es schon eine Weile ausgeschaltet war, über eARC meine Heimkinoanlage, die startet, 1-2 Sekunden TV-Ton ausgibt (Bildschirm bleibt schwarz) und nach 30Sek geht alles wieder aus.”
Danke! Dann bin ich wenigstens nicht alleine mit diesem “Verhalten”. Kotzt mich richtig an.Tachchen,
das wellige “Panel” im ausgeschalteten Zustand ist normal bei OLEDs – hauptsache alles ist OK, wenn er an ist.
Fernbedienung – die doppelseitige ist nicht beleuchtet.
Toengel@Alex
Torsten
@All Danke für die Rückmeldungen. Finde es nur etwas komisch, das Philips für den 837 eine beleuchtete Fernbedienung angibt.
https://www.philips.de/c-p/55OLED837_12/oled-8-series-4k-uhd-led-android-tv
@Toengel Gibt es schon eine Rückmeldung von Philips, ob der 837 auch das Ambilight Halo bekommt?Tachchen,
ich bin dran …
Das Halo muss kommen – die 8×7 sind hardwareidentisch … das kann nur ein NVM-Fehler sein.
Man könnte ja mal die Option-Codes eines 807 und 837 in derselben Diagonale vergleichen.
Toengel@Alex
Markus
Ich hatte es auch gerade das erste mal, dass der 837 nach dem Ausschalten den AVR nochmal kurz angeschaltet hat. Das ist in den ca. 2 Wochen den ich den TV nun habe das erste mal aufgetreten. Kann das evtl. was mit der Bildschirmpflege zu tun haben?
Mir ist eine andere nervige Kleinigkeit aufgefallen. Immer wenn der TV im Hintergrund die Senderliste aktualisiert hat, springt die Senderliste von meinen Favoriten auf die Gesamtliste um und ich muss das jedes mal wieder umstellen. Ist das bei euch auch schon mal vorgekommen? Kann man die Aktualisierung der Senderliste im Hintergrund irgendwie deaktivieren? Ich habe bisher nichts gefunden.
Dass der TV beim Streamen eines Films bei einem Szenenwechsel mal einen Frame verschmiert ist mir auch schon aufgefallen. Kommt Gott sei dank nicht sehr häufig vor. Beim normalen TV schauen oder bei einem anderen Stream, z.B. Youtube oder NFL Gamepass ist das noch nicht aufgetreten, nur wenn ich über den Apple TV einen Film in 4K Dolby Vision streame.
Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Fernseher; ich werde meinen nicht zurückgeben und hoffen, dass evtl. kommende Firmware-Updates noch den einen oder anderen Bug ausbügeln.
cartridge_case
@Markus: Ich glaube nicht, dass es das erste Mal war. Wahrscheinlich hast du es nur das erste Mal mitbekommen. Dank Home-Office konnte ich es alle zwei Tage beobachten. Meist früh zwischen sieben Uhr und acht Uhr – davor war der TV über Nacht nicht eingeschaltet. Manchmal aber auch nachmittags, nachdem der TV ausgeschaltet wurde. Keine Ahnung, was die da programmiert haben.
Von welcher Senderliste sprichst du? Was wird da aktualisiert und wie merkst du das? Aber ja, ist auch anderen schon aufgefallen. Meist wohl, wenn Streaming-Dienst genutzt wurden.
Mal eine Frage an die TV-Schauer: Könnt ihr den Fernseher mit den Nummerntasten einschalten?
Markus
@cartridge_case: Ich meine die Liste der TV-Sender, die man sich mit einem Druck auf die OK-Taste aufrufen kann. Dass die Senderliste aktualisiert wurde meldet der TV direkt nach dem Einschalten rechts unten. Nach der Meldung wird die Liste “Alle Sender” (o.ä.) angezeigt und ich muss wieder auf meine Favoritenliste umschalten.
Markus
Wenn wir hier schon so eifrig zusammentragen können wir Philips gleich eine Bug-Liste zusammenschreiben und sie ihnen zukommen lassen. =)
cartridge_case
Okay, die Favoritenliste also. Solch eine Meldung ist mir noch nie aufgefallen. Ich schaue über DVB-C. Schaust du zufällig via Satellit?
cartridge_case
“Wenn wir hier schon so eifrig zusammentragen können wir Philips gleich eine Bug-Liste zusammenschreiben und sie ihnen zukommen lassen. =)”
Philips hat von mir schon eine Liste mit 20 Punkten bekommen. :D Bisher keine Reaktion auf meine E-Mail.
-
AutorAntworten