- 2019: 9104
- 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
- 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
- Dieses Thema hat 459 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 11 Monaten von
Mateusz aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, es gibt eine neue Firmware für Philips TV-Modelle /-Fernseher der folgenden 2017/2018er Android TV-Serien: 2018er Hardware Plattform 2019 55
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.0.230.0)] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Bazin
Guten tag!
Nach dem Upgrade der Firmware TV 49PUS6412/12 auf die Version TPM171E: 107.0.230.0 erkannte das Fernsehgerät ein USB-Mikrofon. Unter Android 7 funktionierte das Mikrofon im USB3.0-Anschluss einwandfrei. Die Sprachsuche hilft viel! Schade, dass ich jetzt die neue Funktion von Amazon Alexa nicht verwenden kann (((((Bazin
Nach dem Upgrade der Firmware TV 49PUS6412 / 12 auf Version TPM171E: 107.0.230.0 TV funktioniert das USB-Mikrofon nicht.
Jupp
AL+Hue:
Auch von mir die Bestätigung, dass die Farben der Hue-Lampen verfälscht sind. Besonders bei dunkelblau (= violett) fällt das unangenehm auf!qwertzui
Hallo,
ich habe das Update heute auch gemacht und bin mittelschwer angenervt und verzweifelt.
Vorgang:
– Update auf Oreo
– Werksreset
– KonfigurationAm Ende habe ich meine Hue+AL Einstellungen gemacht. Danach konnte ich die Einstellungen am TV nicht mehr öffnen. Nicht mal einen Neustart konnte ich vornehmen, ohne den Netzstecker zu ziehen. Immer wenn ich die Einstellungen unter Android TV abrufe, fror das System ein und reagierte nicht mehr auf Eingaben durch die FB. Nach ca. 30 Sek. konnte ich die FB wieder nutzen. Die Einstellungen lassen sich jedoch nicht öffnen. Das System friert ein und es passiert nichts.
Ich habe denn zum 4. den Stecker gezogen und ca. 1h gewartet. Ich konnte die Einstellungen nach dem Neustart öffnen. Als ich jedoch in die AL-Einstellungen gegangen bin, stürzte Android TV wieder ab und das o.g. Trauerspiel ging von vorne wieder los.
Also noch mal Stecker raus und schnell wieder Werksreset. Ich habe Hue+AL dann wieder aktiviert (noch nicht die einzelnen Lampen konfiguriert). Ich dachte jetzt läuft alles und habe alles andere wieder konfiguriert. Alles prima.. dann wollte ich die 4 Hues noch am TV konfigurieren. Ich habe die Platzierung und Helligkeit eingestellt, ging zurück in die Einstellungen und sah, wie plötzlich alle Optionen im AL-Bereich ausgegraut wurden. Systemabsturz und jetzt sind die Einstellungen nicht mehr abrufbar.
Ich drehe hier echt durch! Was ist das für ein Mist? Mit v7 lief alles einwandfrei!
Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.0.230.0)
@Simon
ich habe mit meinem 43PUS7303 das gleiche Problem. Bin froh, dass ich gerade den Werksreset irgendwie nach unzähligem Stecker ziehen und rebooten kurzfristig wieder erreichen und durchführen konnte. Habe mich an eine weitere Einrichtung noch nicht wieder herangetraut. Bei mir ging es auch los direkt nach der Einrichtung der HUE+Ambilight Funktion mit Bridge BSB002 + 2x LCT015 + 1x LST002Helping Hans
@Jeroen
Hi,
I had the same problem with my tv. Try doing a factory reset first then you’ll be fine. My tv immediatly recognised there is an update on the usb stick after I’ve done that. I’m now really pleased with the update.
Jupp
Hatte auch dieses merkwürdige Fehlverhalten.
Dank eines Beitrags hier habe ich dann meine Bridge resettet.
danach hing sich mein 9002 nicht mehr auf.
ist natürlich ein ganz schöner Aufwand all seine Lampen wieder einzurichten und Schande über Philips. aber anscheinend wohl gerade die einzige Möglichkeit…qwertzui
@Jupp
Meinst Du das in Bezug auf die nicht erreichbaren Einstellungen nach Einrichtung von Ambilight+HUE?
Bridge Reset kommt nicht in Frage.
Die Neuinstallation würde mich Stunden, wenn nicht Tage kosten. Es ist auch unverständlich weshalb Philips keine Backup Funktion anbietet.Jupp
genau das!
mein 9002 war nach Einrichtungen der ambilight Geschichte nach Neustart nicht mehr bedienbar.
settings um einen werksreset zu machen war nicht möglich.
dann ging nur der Bridge Reset!!!
so siehts ausdas ist aber nicht der einzige Mumpitz von Philips…
Jupp
Nachtrag:
so Fehler haben auch was für sich:
habe nach zwei Jahren mal ganzen hue-hub neu konfiguriert, sprich aufgeräumt!wenn man mal viel Zeit hat…
qwertzui
Wenn es nach einem Reset der Hue Bridge stabil läuft wäre das ja erstaunlich…
Ich habe bei mir einen Entertainment Bereich in der Bridge gefunden “Group 1”. Der beinhaltete die Lampen die ich mal mit dem TV gekoppelt hatte. Habe den jetzt gelöscht und versuche es nun noch einmal. Werde berichten.
Jupp
nach meiner Erfahrung bringt das nichts.
du wirst wie alle anderen geplagten in den sauren Apfel beißen müssen und die Bridge resetten…Jupp
natürlich wird dann auch dein Entertainment Bereich weg sein.
das sollte doch wohl klar sein!qwertzui
Ja, leider keine Verbesserung…
Der “Group 1” Entertainmentbereich wird vom TV erstellt. Auch nach herumdoktern in dessen Einstellungen oder Wechsel der Steuereinheit keine Verbesserung.Ich frage mich, was der Bridge Reset auslöst um das wieder gangbar zu machen. Denn vor dem Update ging es ja auch ohne Probleme…
Bevor ich meine 2.0 Bridge neu aufsetze warte ich bis mir entweder eine 2.1 günstig über den Weg läuft oder die neue BSB002D erscheint.
Jojo
Hallo,
ich habe heute bei meinem 49PUS7502/12 das Oreo Update eingespielt und Werksreset durchgeführt.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
In der Favoritenliste Senderwechsel per Wippschalter von 1-2-3-4-… 1 statt 5 wie erwartet
und Sender auf Platz 4 ist aus der Favoritenliste verschwunden
Ich habe den Sender, der auf Platz 4 der Favoritenliste war, dann wieder auf demselben Platz der Favoritenliste hinzugefügt und nochmal das Umschaltverhalten getestet.
1-2-3-4-5- …1 statt wie erwartet 6 aber immerhin ist der Sender auf Platz 5 nicht aus der Favoritenliste verschwunden.
Ich habe dann durch drücken der Taste 6 auf Sender 6 umgeschaltet und wollte dann per Wippschalter auf 7 umschalten und bin wieder auf Programmplatz 1 gelandet.
Auch beim Umschaltversuch von 7 auf 8 kam Programmplatz 1
Habe beides mehrfach probiert immer mit dem selben Ergebnis…
Es wurde auf Programmplatz 1 statt statt 7 oder 8 umgeschaltet.
Mehr habe ich erst mal nicht getestet.Kennt jemand diese(s) Problem(e) und hat eine Lösung dafür?
gruss
jjJakob
Please help regarding digital out format.
What is the difference between dolby digital plus and multichannel(bypass)
See photo.When I choose dd+ viaplay sends out 5.1 with multichannel(bypass) only stereo
All sound goes to a Marantz 7011 hdmi arc that can take pretty much all formats incl atmos.
-
AutorAntworten