-
AutorSuchergebnisse
-
7. Juni 2021 um 10:44 Uhr #194452
Tachchen,
Hue wird ab 85×6 und höher unterstützt. Muss die Tabelle noch anpassen.
Toengel@Alex
7. Juni 2021 um 10:35 Uhr #194451foox
Ich würde vermuten, dass mit Hübsch schlicht Hue gemeint ist und die Autokorrektur zuschlug. Das war bei mir eben auch der Fall ;-)
3. Juni 2021 um 22:28 Uhr #194423Viva
Ach ja, und meine Hue-Bridge wird nicht gefunden. Die Suche läuft stundenlang, aber es passiert nichts.
Die Bridge habe ich schon mal resetet, hat nichts gebracht. Die fremden Hue-App´s, auf dem Fernseher, finden die Bridge sofort, also tippe ich auf die interne Ambilight+Hue App. Die Ist verbugt.3. Juni 2021 um 14:56 Uhr #194405Sined
It was my mistake, you are right it’s Android 10 and not 11.
The lack of Ambilight+HUE is a huge problem for me. It’s still shown here that this TV supports it: https://www.download.p4c.philips.com/files/5/50pus7906_12/50pus7906_12_pss_.pdf (page 3 “Built in Ambilight+hue”)
But in fact it’s not compatible with HUE. How can Philips lie on a such feature? I bought Hue bulbs for more than €100 only because this TV was supposed to be compatible with them…
3. Juni 2021 um 14:08 Uhr #194404Hi,
regarding your points:
– ATV11 – can you provide a screenshot?
– correct – no Hue
– correct – no eARC79×6/8106 = mid-range ATVs… less features than 2020 TVs…
Toengel@Alex
3. Juni 2021 um 13:56 Uhr #194403Sined
Hello! First of all, thank you so much for your website which is very helpful
I would like to raise some possible mistakes regarding the specifications of Philips 2021 TVs shown on your website.
I bought recently the 50PUS7906 model and please find below the discrepancies I noticed:
– OS of this TV model is Android11 and not Android10 (it’s the OS which came by default without any update)
– The Ambilight feature is here but without any HUE support (despite the fact that is specified in Philips official specs)
– I don’t think this model supports HDMI eARC but only HDMI ARC (on port 1). I haven’t seen any official spec from Philips stating this TV is compatible with eARC but I might be wrong.I wanted also to share with you my disappointment regarding this 2021 model (50PUS7906). I lost so many features which were available in the 2020 model at a lower price (USB3, multiple HDMI ARC, TV recording feature, Ambilight+HUE, Ambilight music mode…)
28. Mai 2021 um 17:21 Uhr #194308kubi
Hue Lampen (Bar)
28. Mai 2021 um 17:20 Uhr #194307kubi
58PUS8505/12
Hue Lampen8 Bar) mit kl.Verzögerung
USB 2.0 ist auch Tod bei Debug28. Mai 2021 um 14:28 Uhr #194299Hi,
within the official HUE App is an option to “clean”. However, first try to login into your “meethue”-account and remove old “connections”…
Toengel@Alex
28. Mai 2021 um 9:20 Uhr #194293whitesnuf
Bei mir ging es nach einem Firmware-Update auch nicht mehr, weiß leider nur nicht mehr welches das war.
Der Trick war die Hue-Bridge aufzuräumen und alles neu einzurichten.
28. Mai 2021 um 9:16 Uhr #194292Dominik
Bei mir zweigt er in der Hue App gar nicht mehr an dass die Synchronisierung aktiv ist. Mir der Januar Firmware schon. Habe in einem Amerikanischem Forum ebenfalls gelesen dass viele das Problem haben. Merkwürdig. Ist alles up to date laber lauft halt nur mit Downgrade auf Januar version richtig.
28. Mai 2021 um 9:08 Uhr #194289whitesnuf
Hat jemand Ambilight und Hue funktionierend am Laufen mit der neuen Firmware?
Läuft bei mir ohne Probleme
28. Mai 2021 um 8:59 Uhr #194288Dominik
Was für’n Quatsch,
Natürlich benutzt man Android. Basiert doch darauf. Und Entwickleroptionen freischalten ist doch gang und gebe. Kann dazu nur sagen kenne keinen mit ner Settopbox. Mit dem Usb Port kann ich nicht verneinen noch bejahen. Hat jemand Ambilight und Hue funktionierend am Laufen mit der neuen Firmware?22. Mai 2021 um 15:48 Uhr #194239Dirk
Oh je!
Vielen Dank für deine Antwort!Amazon ist für sein zurücknehmen, Kulanz (und verschrotten 🙄) ja bekannt.
Ich denke Saturn stellt sich da komplett stur. Ich habe mir heute den HDfury Arcana bestellt. Der soll Mittwoch ankommen. Dann geht das Apple TV an den Arcana und von da das Bild an Philips und Sound an die LG DSN8YG.
Sind mal wieder 200€ aber meine letzte Hoffnung.
Sollte die Hoffnung auch sterben, werde ich mich wohl an Saturn wenden.Mein Supportticket bei Philips ist auch noch offen und es passiert nichts! Ganz miserabler Kundenservice. Zumal mein Ambilight bei weißen Farben auch einen leichten Grünstich hat (mein Alter Philips davor hatte perfekte weisstöne).
Auch bei dem Problem wurde mir mehrmals geraten den Fernseher doch mal zurückzusetzen. Das lustige oder eher das traurige daran war, dass in dem Gespräch vorher mit einem Philips Mitarbeiter alles gecheckt wurde und er anhand meiner Seriennummer sehen konnte wie oft ich bereits ein Reset durchgeführt habe.Mag schön und gut sein und vielleicht haben auch andere Hersteller mit dem Lipsync Probleme aber ich bin der Meinung, dass ich bei einem Produkt für 1000€ den vollen, störungsfreien Umfang erwarten kann. Einer meiner Freunde hat eine Sonos Beam und ein Samsung TV. Da läuft alles perfekt. Ich gebe da definitiv Philips die Schuld. Das war auch mein letzter Philips/Android Tv. Ambilight kann man ja nun mit jedem Fernseher, dank Hue Sync Box, aufrüsten.
18. Mai 2021 um 23:44 Uhr #194220erentil21
this is unacceptable!they obligated to fix the ambilight+ hue problem!we pay a lot of money for tv bridge hue bulbs etc etc!
-
AutorSuchergebnisse