Antwort auf: Philips TV 2024: Die OLED Serie OLED8x9 mit Ambilight 3, 144 Hz VRR und P5 AI Generation 8

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
65OLED959, OLED909, OLED809, 819, 849, 859, 889, OLED759, OLED769, PML9009, PML9019, PML9049, PML9059, 8908, 8918, 8949, 8959, PML8709, 8609, 8309, 8319, 8349, 8359, 8389, 8209, 8109, 8009, 8079, 7609, 7409, 7009, 32PFS6939, 6009, 6019, 6109
#211154
Torsten

    @Jazz: Leider kann man das nicht anlernen, da die Original-FB keine Direktwahltasten für die Eingänge besitzt, trotzdem wurden immer  entsprechende IR-Codes dafür im TV implementiert.


    @Toengel
    : Beim 809 gibt es kein dynamisches Menü, was die Quellen enthält. Soweit ich das sehe, gibt es nur ein statisches Quellenmenü. Es sieht so aus, als ob Philips leider die IR-Codes im TV geändert hat :-(

    @The Adder: Danke für die Info, ich habe das zum Anlass genommen, verschiedene philips tv profile in der harmony datenbank zu testen:

    Für mich funktioniert aktuell das Harmony Profil “55OLED803/12” am besten. Damit kann man zumindest HDMI1 und HDMI4 am TV auswählen. Allerdings sind die Bezeichnungen in der Harmony App falsch. Man muss nun einmalig in der Harmony App (MyHarmony) bei den Geräteeinstellungen->Eingangseinstellungen des TVs den Eingang “HDMI1” korrigieren zu Eingangsbefehl “InputYPbPr” und für HDMI4 verwendet man den Eingangsbefehl “InputHdmi1”. So kann man HDMI1 und 4 zumindest in den Aktionen wieder ganz normal verwenden.

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!